Ich weiss nicht, was daran irritiert. Nur mal so als Beispiel, wenn ich statt 100 Entwicklungsingenieuren nur einen haben, dauert es halt 100 Mal so lang. Jetzt kann ich 100 Mal so lang schweigen, oder 100 Häppchen verteilen (das sind Marketing-Häppchen). Ich bin für's Häppchen verteilen, manche sind Interessant, manche halt nicht. Da ich fast nur (ausser für Sport) im M-Modus fotografiere fand ich das letzte nicht so relevant, Andern geht es Anders.
Das ist wie wenn man auf der A8 von Stuttgart Richtung München fährt. Da ist seit Jahren eine Dauerbaustelle, wo man sich fragt, was die jahrelang da eigentlich machen. Ich bin mir aber sicher, auch wenn ich es nicht verstehe, dass die dort etwas Sinnvolles tun. Und nein, ich wollte hier jetzt nicht über Baustellen diskutieren, der Thread ist für die Neue.
Wem die Häppchen nicht gefallen, der kann sie ja einfach ignorieren. Ignorieren ist mitunter sinnvoller als sich Negativ zu äussern. Meinen alten Professor hatte ich einmal gefragt, warum er bei dem Vortrag keine Frage gestellt hat, es sei doch sein Spezialgebiet. Da meinte er lapidar, Fragen würden einen Vortrag aufwerten, das sei nicht immer sinnvoll, mitunter sei ignorieren besser.
Die Kamera kann jeder für sich beurteilen, wenn sie da ist. Bis dahin bekommen wir bestimmt noch das eine oder andere Häppchen.
Da stimme ich dir zu, Jupp. Es wirkt alles wie ein Feigenblatt. "Hoffentlich können wir die Wartenden so noch eine Weile bei der Stange halten." Gäbe es Spektakuläres und Konkretes zu berichten, so würden sie es uns wissen lassen.
Wie Guido schon schreibt: die K-3 III wird eine hervorragende Kamera sein, aber kurz vor dem Verkaufsstart kann man deutlich umfangreichere Details und Informationen erwarten.
Ich will den Wartenden ja nicht den Spaß / die Hoffnung verderben, aber mich würde es nicht wundern, wenn zu der virtuellen Messe wieder nur eine Ankündigung ohne viele zusätzliche Infos käme. Vielleicht kann man bald vorbestellen und wie bei Kickstarter und anderen Crowdfunding-Plattformen muss man dann aber noch einige Monate Geduld haben...
So, nun lasst uns aber mal wieder optimistisch sein, denn es ist Wochenende!
Was mich am meisten sorgt, ist der Umstand, dass einfach keiner auf die K3 III wartet, abgesehen von "ein paar" Pentax Nerds wie mich. Und selbst ich habe mir zwischenzeitlich die KP aus reiner Verzweiflung gekauft...
Die K3 III hat einfach keine tollen neuen Features, sie ist nur die "logische" Weiterentwicklung der K3 II, die ich so klasse fand.
Aber der Autofocus muß schon ein knaller sein im lv und übern sucher, sonst kann ich nicht recht erkennen warum man dafür an die 2000,- ausgeben soll. Wenn eine kp 700,- kostet oder wie weiter vorne schon mal geschrieben eine sony a7iii für 1700,- zu kaufen ist. Würde ich mir nicht kaufen die Sony, aber für teures Geld wollen die meisten halt auch einen Gegenwert haben.
Toller LV AF? Da würde ich mir keine Hoffnung machen. Dafür braucht es Phasenpixel auf dem Sensor, wie bei der K-70. Ich glaube kaum das Pentax diese Qualitätseinbusse für eine High-End DSLR in Kauf nimmt, warum auch?
XiYi hat geschrieben:Was mich am meisten sorgt, ist der Umstand, dass einfach keiner auf die K3 III wartet, abgesehen von "ein paar" Pentax Nerds wie mich. Und selbst ich habe mir zwischenzeitlich die KP aus reiner Verzweiflung gekauft...
Die K3 III hat einfach keine tollen neuen Features, sie ist nur die "logische" Weiterentwicklung der K3 II, die ich so klasse fand.
Nur um Jahre zu spät.
Marketing kann Pentax offensichtlich nicht mehr (oder kann es sich nicht mehr leisten). Wenn die reale Markteinführung der K3III Ende Februar erfolgen soll, dann müssten grossformatige Anzeigen, gespickt mit tollen Features der Kamera in den entsprechenden Medien erscheinen. Vorserienmodelle müssten längst bei der Fachpresse liegen, um berichten zu können. Wie will Pentax sonst Kunden halten und, was genau so wichtig ist, neue Kunden gewinnen. Gerade das Bekenntnis zum Spiegel soll ja das Überleben sichern, aber wenn es keiner weiss... Immer häufiger stelle ich fest, dass in Marktberichten und/oder Vergleichen und anderen redaktionellen Beiträge der einschlägigen Medien Pentax nicht einmal mehr genannt wird. Auch die Fachpresse scheint langsam den Glauben an Pentax zu verlieren, Pentax kommt so gut wie nicht mehr vor. Zwar werden die zuletzt am Markt präsentierten Objetkive in Tests der Fachpresse durchaus gut bewertet, an wen aber möchte man die Objektive in ausreichenden Stückzahlen verkaufen, wenn der Kernmarkt der Bodys so jämmerliche bedient wird?
Weiss eigentlich jemand, ob die Aussendarstellung in anderen Ländern besser ist? Ist old Germany für Pentax als Markt nicht mehr interessant?
So wie der Kameramarkt heute aussieht ist das Budget bei allen Herstellern "beschnitten". Es ist ja nicht so, dass keiner mehr zur Photokina gehen würden, sondern so, dass die Aussteller fehlen, wegen Messekosten.
aloislammering hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, ob die Aussendarstellung in anderen Ländern besser ist? Ist old Germany für Pentax als Markt nicht mehr interessant?
Wenn ich die Außendarstellung zum Beispiel mit Irix vergleiche, fällt sie stark ab.
Generell ist Pentax aber in Polen stärker vertreten. Auch bei den umliegenden Ländern wie Slowakei oder Ukraine habe ich das Gefühl, dass Pentax einen höheren Marktanteil hat als in Deutschland. Zahlen habe ich dazu keine, aber ich treffe ziemlich oft zufällig auf andere Pentaxians. Auch bei Workshops oder so ist man nicht immer allein. Die polnischen Markenbotschafter von Pentax sind sehr aktiv, etwa beim polnischen Pendant zu diesem Forum hier.
Ich habe mir das immer damit erklärt, dass Pentax ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat und die Polen (Slowaken und Ukrainer) sehr viel mehr aufs Geld schauen müssen.