Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 16. Jan 2021, 16:41

Hallo Angerdan,

ich habe AF Objektive für Vollformart aus der analogen Zeit und auch für APS-C.
Nutze als Altglas auch noch meine M42 Objektive :)

Das ist ja der Vorteil bei Pentax, dass man die alten Gerätschaften auch weiterhin benutzen kann. Zwar ist ein APS-C für die K1-II nicht obptimal, aber man kann sie ohne Probleme nutzen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 11:46

pentaxnweby hat geschrieben:Was das Touch Display angeht habe ich einen Joystick zum verschieben des AF Punktes viel lieber. Ich habe einige Kameras mit der Möglichkeit per Touch auszulösen, benutzt habe ich das noch nie. Gleich im Menue deaktiviert.

Aber da hat wie meist jeder seine Vorlieben.

Und natürlich kann ich mit der alten K3 auch Sport fotografieren. :)


@touch Display
Ich halte die Kamera doch mit rechts, die linke Hand hält/bedient/unterstützt das Objektiv (gilt nicht unbedingt für kleine Festbrennweiten, aber für alle Zooms/Teleobjektive):
womit bediene ich dann das touch-display?
Auf jeden Fall würde es eine Umgewöhnung der jahrzehntelangen Fotografiergewohnheiten bedeuten.....

@Sport fotografieren
Ich habe früher ja viel Sportfotografie gemacht (Badminton, Tennis, Judo). Die meisten sehr guten Ergebnisse habe ich mit einer manuellen MX gemacht, voll manuell, auch die Objektive. Kennenis des Sports und seiner Situationen und Bewegungen vorausgesetzt....
Mit heutiger AF-Technik (nein, nicht die aus der K-10!) bekäme man sicherlich mehr heraus, allein schon wegen der schnellen Serienaufnahmen. Damals galten ab 3 B/sec schon nicht mehr als Winder sondern als -teurer- Motordrive).
Selbst die K-3 ist dagegen schon ein Rennwagen!

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 11:58

pleo hat geschrieben:
pentaxnweby hat geschrieben:Was das Touch Display angeht habe ich einen Joystick zum verschieben des AF Punktes viel lieber. Ich habe einige Kameras mit der Möglichkeit per Touch auszulösen, benutzt habe ich das noch nie. Gleich im Menue deaktiviert.

Aber da hat wie meist jeder seine Vorlieben.

Und natürlich kann ich mit der alten K3 auch Sport fotografieren. :)


@touch Display
Ich halte die Kamera doch mit rechts, die linke Hand hält/bedient/unterstützt das Objektiv (gilt nicht unbedingt für kleine Festbrennweiten, aber für alle Zooms/Teleobjektive):
womit bediene ich dann das touch-display?
Auf jeden Fall würde es eine Umgewöhnung der jahrzehntelangen Fotografiergewohnheiten bedeuten.....

@Sport fotografieren
Ich habe früher ja viel Sportfotografie gemacht (Badminton, Tennis, Judo). Die meisten sehr guten Ergebnisse habe ich mit einer manuellen MX gemacht, voll manuell, auch die Objektive. Kennenis des Sports und seiner Situationen und Bewegungen vorausgesetzt....
Mit heutiger AF-Technik (nein, nicht die aus der K-10!) bekäme man sicherlich mehr heraus, allein schon wegen der schnellen Serienaufnahmen. Damals galten ab 3 B/sec schon nicht mehr als Winder sondern als -teurer- Motordrive).
Selbst die K-3 ist dagegen schon ein Rennwagen!


+1 Das mag ich an Pentax.

Bevor man das Handling anfasst (damit kann man eine Fotografen verärgern, siehe Canon mit dem Slide Bar), sollte man sich gut den "fotografischen Prozess" - wie das bei Pentax so schön heisst - überlegen. Die Linke hält bei Pentax (via Objektiv & bedient das Objektiv), die rechte Hand bedient die Kamera. Wie passt der Touch jetzt in dieses Konzept? Die Touchinformation ist im Sucher schwer anzuzeigen. Mit einem Joystick ist das viel einfacher, weil die Bedienposition bekannt ist, und daher eine "blinde" Bedienung während man durch den Sucher schaut, einfach zu realisieren ist. Im LV-Modus wäre das anders.

Auch den zweiten Punkt sehe ich genauso. Es ist wichtiger den Sport mit Bewegung, Licht, spannenden Situationen, Perspektiven etc. zu kennen, als einen über-perfektionierten-Automatik-Modus einzuführen, welcher Art auch immer.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 12:06

Ein Touch-Display bei „Kamera-vor-dem-Auge“ zu bedienen, ist eine Gewöhnungssache. Mein „Zwischensystem“ hatte diese Funktion. Ich konnte nach ein paar Tagen problemlos den AF-Punkt mit dem Daumen ansteuern. Ich habe allerdings recht große Hände.

Die Ansteuerung mit dem Joy-Stick dürfte für die meisten bequemer sein.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 12:32

Ich überlege ja ob ich, wenn sie heraus ist, eine K3-III zu kaufen. Dabei bin ich nicht auf die vielen Automatik Modi aus, sondern die einfache Einstellung im M-Modus. Der AF sollte funktionieren und der AF-Sensor leicht einstellbar sein (Bin halt die K10D gewohnt).
Ein touch-display kann ich ja nicht während des Durchblick durch den Sucher bedienen, es sei den er reagiert auf die Nasenspitze. Mit der zuvor beschrieben Handhabung der Kamera links/recht stimme ich voll überein.
Im Sucher möchte ich auch nur die wesentlichen Informationen sehen, sonst verliert man das eigentliche am Handwerk aus den Augen.
Ich finde die Ansteuerung mit dem Joy-Stick sehr gut.
Ich habe noch eine Fuji X100T in der Nutzung und bin sehr zufrieden mit der Ansteuerung der Funktionen mit dem Joy-Stick. Die Einstellungen Zeit, Blende geht aber über die Stellräder. Fast wie klassische analoge Kamera.

Bin mal gespannt wie sie nun tatsachlich angeboten wird.


Gruß

Horst

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 12:43

pleo hat geschrieben:@touch Display
Ich halte die Kamera doch mit rechts, die linke Hand hält/bedient/unterstützt das Objektiv (gilt nicht unbedingt für kleine Festbrennweiten, aber für alle Zooms/Teleobjektive):
womit bediene ich dann das touch-display?
Auf jeden Fall würde es eine Umgewöhnung der jahrzehntelangen Fotografiergewohnheiten bedeuten.....


Zu meiner analogen Zeit in jungen Jahren habe ich gelernt, die Kamera mit links zu halten: den Body auf den Handballen auflegen oder ein grösseres Objektiv in die Handfläche legen und mit den Fingern Blende, Zoom und Entfernung einstellen. Mit der rechten Hand Kamera auslösen und Belichtungszeit am Einstellrad einstellen. Das alles geht mit der Kamera vor dem Auge sehr gut und die Kamera liegt sehr sicher auf dem Handballen. Selbst Bodys mit schweren Objektiven lassen sich so gut und über einen längeren Zeitraum handhaben. Im Hochformat geht das allerdings nur bedingt.

Dieser klassischen Kamerahaltung hat Pentax immer entsprochen: alle wichtigen und für den Moment der Aufnahme wesentlichen Bedienelemente sind zur Nutzung für die rechten Hand angeordnet, praktisch als "Ein-Hand-Bedienung", die Kamera kann weiter sicher auf dem Handballen liegen. Diese Anordnung gefällt mir ausserordentlich gut und ist sehr praxistauglich. Kaum ein anderer Hersteller legt die für den Moment der Aufnahme wichtigen Bedienelemente so konsequent auf die rechte Hand.

Für diese Haltung ist ein Touchdisplay zur Ansteuerung von AF Punkten oder ähnlichem wenig hilfreich, der Joystick zur Nutzung durch die rechte Hand bringt da schon deutlich mehr. Bei Arbeiten im Live View mag sich das anders darstellen, aber auch dann wird der Joystick eine gute Möglichkeit sein, den AF Punkt präzise zu verschieben (kann der AF überhaupt über den Touch gesetzt werden?).

Insgesamt ist für mich das Touchdisplay weniger wichtig, da ich fast ausschliesslich mit dem Blick durch den Sucher fotografiere. Das Verschieben des AF Punktes durch eine Joystick kann ich mir in der Fotopraxis schon sehr gut vorstellen.

Auch im Menu bewege ich mich sehr gern mit dem Steuerkreuz. Dafür ein Touchdisplay zu nutzen kann ich mir aktuell weniger gut vorstellen, zumal die meisten Fingerkuppen die Grösse der Menuezeichen deutlich übersteigen werden.

Auf den Joystick bin ich gespannt, vom Touch erwarte ich für mich keine Vorteile und werde die Funktion gegebenenfalls deaktivieren. (aus diesem Satz kann herausgelesen werden, dass ich auf jeden Fall ein Anwärter für die K3III bin)

also Pentax, schmeiss des Ding endlich auf den Markt, wir warten!
Zuletzt geändert von aloislammering am Do 21. Jan 2021, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 13:19

Wie geschrieben: Sucherblick und Daumen-Touch-AF sind durchaus möglich, erfordern aber eine Umstellung. Ist auch vom individuellen Geschmack und den Gewohnheiten abhängig.

Das Display entspricht wohl dem der GR III. Die Menüs der K-3 III sind dementsprechend anders als bisher angeordnet. Touch-AF ist nach meiner Kenntnis nicht möglich; die Menüeinstellung kann per touch erfolgen.

Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 14:13

Launch date soll doch zur CP+ sein, also in vier Wochen. Da müsste doch allmählich mal die Vorbestell-Werbung anfangen. Oder ist es wieder ein bisschen später, wegen Corona natürlich?

MfG Nuftur

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 15:34

Man kann die CP+ auch virtuell besuchen: https://www.cpplus.jp/en/

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 21. Jan 2021, 15:42

LA80935 hat geschrieben:Man kann die CP+ auch virtuell besuchen: https://www.cpplus.jp/en/


Eine Sorge weniger: RICOH IMAGING COMPANY ist auch vertreten auf der Veranstaltung, wie ich gerade gesehen habe! ;)
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz