Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 12:05

Also ich kenne spiegellose Systeme (DSLM) und die mit Spiegel (DSLR) mit und ohne Touch-Display. Es kommt immer darauf an, wie es implementiert ist und welche Arbeitsschritte damit optimiert werden können. Einfach so Touch wie mit dem Smartphone bringt nicht viel, schon gar nich fotografische Verbesserungen. Ein Joy-Stick bringt da mehr, wenn viele AF-Punkte zu bedienen sind. Wir werden sehen wie das bei der neue K-3 III implementiert ist.

Was wirklich viel bringt ist ein Klappdisplay, was ich nicht mehr missen möchte. Meinetwegen auch das System der K-70 oder K-1. Zumindest für meine Art des Fotografierens. Allein schon für Astro-Aufnahmen, nix mehr mit bücken und Rücken und Nacken verbiegen .. von Makro ganz zu schweigen.

Allerdings wenn der AF-C (Tracking) verbessert, die Schnelligkeit des AF insgesamt erhöht und die Verbindungsmöglichkeiten via WiFi und Blauzahn optimiert wurden, ist das schon recht gut. Dann könnte ich auf ein Klapper-Display verzichten .. aber nur mit Schmerzen im Genick. :ugly:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 12:27

Anfrage an Sender Jerewan: Hat die neue K 3 ieee ieee ieee einen sogenannten Touchscreen?

Antwort: Im Prinzip ja, man kann ihn berühren, ohne dass er kaputt geht.

VG Holger

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 13:29

Also, ich bin echt super nervös, was das anbelangt.

Und da sind eben die Punkte, die es noch beeinflussen fast schon kriegsentscheidend für den Wechsel.
Klar, mag ich das Qualitätsgefühl der Pentax Kameras und das unterbewusste Wissen, dass sie auch so sehr robust sind….Aber dann muss jetzt wirklich alles richtig rocken. Ja, und gerade der AF…der muss so was von rocken.
Hier ist auch meine Hoffnung: der wird immer so nebenbei erwähnt….ja…haben wir verbessert….und guckt mal, wir haben jetzt auch so vile AF Punkte.
Aber das Hauptaugenmerk ist immer noch auf dem Prisma und wie toll es doch ist das reale Bild zu sehen.
Die ganzen Vorabinfos, die Stück für Stück von dem Hauptentwickler auf der Pentax Seite veröffentlicht werden….die scheinen mir um den heißen Brei herumzutanzen……Gesichtsdetektor zum Abschalten des Dipsplays, Größe der Kamera, Griff ergonomischer, Prisma besser, Top Display mit zusätzlichem Rädchen, Neue Motoren bzw. Dämpfer für den Verschluss/Spiegel……

…das ist doch nicht der heiße Brei! Und das weiß auch Pentax, dass das nicht der heiße Brei ist. Jeder weiß, wofür Pentax gescholten wird. Der AF, der allen anderen hinterherhinkt.

Deshalb erhoffe ich mir eine nächste kleine Info, die sich NUR um den AF kümmert! Wenn die Kamera ohne diesen Teaser veröffentlicht wird – dann steht Pentax auch nicht hinter den zu erhoffenden Benefits des Aufbohrens der nun vorhandenen AF Punkte…..dann wird sie besser sein….aber eben wirklich nur wieder ein Safox BlubBlubidu.
Und wenn sie sich da was eben eingekauft haben….einfach ein paar Patentschreiben von Nikon, Sony oder wem auch immer abgeluchst haben…oder einem externen Entwickler (Software wohlgemerkt: an der Hardware kann es ja nicht nur liegen) die Arbeit in die Hand gegeben haben….aber allein der Name Safox macht mich schon wieder nervös.

Dann natürlich auch ein Objektiv, das der Schnelligkeit genüge tut. Merk ich ja schon an meiner K3II: wenn ich mit dem Schnarch-SDM vom 16-50 im AFC fotografiere, bin ich mir sicher, dass die Kamera schon in MicroSekunden weiß, wo der Focus sitzen soll….aber das 16-50 ist noch am Drehen. Beim 55-300 PLM passt das zeitliche Zusammenspiel schon besser (gemessen an meiner Ausschussrate).
Also muss mit der K3III zumindest das neue 16-50 PLM her….sonst ist man glaub ich weiterhin frustriert.

Ich mache fast nur Portraits. Oft von Kindern….das ist suuuuuper anstrengend. Und ich bin immer neidisch auf die automatischen Erkennungen von Gesichtern (würde ja schon reichen bei 2.8) oder gar Augen (geilomat für 1.4)….ich rödel mir da einen ab mit Fokussieren und Rekomponieren des Bildausschnitts.

Der neben mir mit seiner superfancygucknichtüberdentellerrand Sony a7III (ist gefühlt der Golf unter den großen Kameras gerade á la: „Ich brauch n Auto: äh..ok Golf“ „ich brauch ne Kamera: äh…ok Sony A7III“) schießt einfach in seiner Bildkomposition drauf los….der AF-Kasten legt sich ja immer schön aufs Auge, oder wenn er das nicht hat zumindest aufs Gesicht.


...das kann ich natürlich nicht von der K3III verlangen....aber einen leichten step in der erwähnte 2016 Technik von Nikon würde mir schon helfen :-)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 13:57

Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
Selbstmitleid.
:pop:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 14:08

Hm?
Was hat das mit Selbstmitleid zu tun?
Schublade auf: Der hat aufs falsche System (Pferd) gesetzt und zergeht jetzt in Selbstmitleid? Schublade zu ?

Ist schon ein wenig differenzierter.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 14:28

Hast bzw. kennst Du die AF-Performance der K-1?
So als Maßstab für das, was Pentax schon vor ein paar Jahren konnte?
Wenn Du natürlich alte Objektive zum Vergleich heranziehst....
Ich kannte das von Canon (EOS):
bevor die USM-Objektive kamen waren die im AF auch noch nicht wirklich schnell....
Aber selbst mit USM-Objektiven hatte ich da nicht weniger Ausschuss (wegen Unschärfe) als mit Pentax.
(o.k., evtl. auch weniger "Treffer", weil insgesamt das damalige Pentax-System nicht so schnell war - wie heute)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 15:03

Bin ich gefragt mit der K1?
Nein....nur durch ein paarmaliges Ausprobieren. Aber das zählt kaum. Da ist mir nur das ähnliche wilde hin und her zucken der AF Punkte wie an meiner Kamera aufgefallen. (Nichts hinsichtlich Schnelligkeit in Kombination mit einem Objektiv).
Ich wollte auch ja nicht nur auf die Schnelligkeit eingehen (und die Zusammenarbeit mit modernen Obejktivantrieben) sondern auch auf die Intelligenz dahinter. Sichtwort "Erkennen" und "Weitergeben"....das hab ich bei keiner Pentax je das Gefühl gehabt, dass das Werbewort "Motiverkennung" hier ansatzweise so genutzt wird wie bei anderen Firmen. Und damit meine ich jetzt nicht den Grünen Modus, sondern eben das interpretieren des AF Moduls in Kombination mit dem mittlerweile hoch aufgelösten Belichtungssensor.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 16:12

Wer mal mit der neuen Nikon Z7 II oder der A7 III fokussiert hat, dem kommt der AF der K1 eher als Assistenz zum manuellen Fokussieren vor.

Ich setze trotzdem noch auf Pentax, wie ich schon mal darlegte. Aber ich hoffe auch auf den neuen AF der K3 III.

Aber glauben tue ich nicht daran. Sonst wäre da längst eine Vorschau auf diesen gekommen statt News zum Griff und zum Sucher.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 16:57

Was habt ihr immer mit dem angeblich rückständigen Pentax AF-C? Ich habe den Eindruck, als vergleiche man gelungene Action-Fotos mit der K-3, der K-1 oder der KP mit einer Lotterie.

Ja, es geht mit einem anderen System u.U. leichter. Ich kenne jemanden, der knipst mit den Sony APS-C und Sony VF Boliden. Dazu hat er für Wildlife das Sony 600 f4. Tolle Kombi, tolle Technik. Feine Sache. Wer solche Perfektion will, muss den Preis dafür zahlen. Zum Pentax-Preisgefüge passt das nicht. Für mich bleibt die Knipserei ein Hobby und da kaufe ich nicht, was ich kann, sondern was für mich vernünftig ist. Außerdem finde ich Haptik und Bedienung der Pentax genial.

Wenn ich aber feststellte, dass die meisten meiner Bilder nichts werden oder ich enorme Anstrengungen aufwenden muss, um Erfolg zu haben, würde ich das System wechseln, bevor der Frust mich zernagt. Immer vorausgesetzt, es liegt an der Technik.

Es gibt hier reichlich Leute, die fliegende Vögelchen und sonstiges Getier in Bewegung mit großem Erfolg fotografiert haben. Meine Ridgebacks und Kiebitze sind auch nicht gerade langsam. Es geht also durchaus gut, mit dem Pentax AF.

Wenn wir wissen wollen, wie sich der neue AF-C entwickelt hat, werden wir nicht umhin kommen, das Erscheinen der neuen Kamera und die ersten Ergebnisse abzuwarten. Bis dahin ist das alles Stocherei im Nebel.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 14. Jan 2021, 18:33

licht96 hat geschrieben: „ich brauch ne Kamera: äh…ok Sony A7III“

Es ist gut, dass Du Dich entschieden hast.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz