Kleiner Hinweis zur Lesart: ich habe mittlerweile die Behauptung gelesen, das mit den 200.000 Yen sei so zu übersetzen wie ein deutsches 'knapp 200.000'. Ich kann kein japanisch, habe also keine Ahnung. Allerdings bin ich überzeugt davon, dass sich Pentax hier nicht völlig vom Markt lösen kann. Die D500 und die Fuji X-T4 sind nunmal Marktbegleiter, denen man sich stellen muss. Von den vielen Vollformat-Mirrorless ganz zu schweigen.
Die Preiserwartung von 200.000 Yen wäre nach Wechselkurs 1.600 €. Die Formulierung verstehe ich in dem Sinne, als wenn hier jemand sagen würde "wir wollen den denkbaren Preisrahmen von 2.000 € im oberen Bereich ausschöpfen". Das wird dann ja auch noch an die landesspezifische Marktsituation angepasst. Die K-1 wird hier bei einem LP von 1.999 € zu einem Marktpreis um 1.800 € gehandelt, die Fuji X-T4 bei einem LP von 1.799 € zu einem Marktpreis um 1.700 €. Was Canon, Nikon, Sony an äquivalenten Modellen bieten, habe ich jetzt mal nicht erforscht.
snafu hat geschrieben:...das neue 16-50 ist fürs Frühjahr 2021 angekündigt ...
Oh, das hört sich interessant an, gibt´s dazu schon nähere Informationen, ggf. Bilder?
Das 16-50/2.8 wurde in dem Video über neue Produkte erwähnt, die auf der CP+ 2020 hätten vorgestellt werden sollen, ab 15'55''. Ein Bild ist auch in der aktuellsten Roadmap.
1.600 wäre zwar näher an dem, was ich bereit wäre zu zahlen aber so optimistisch bin ich nicht. Ich glaube nicht, dass Pentax sich mit der UVP unter der X-T4 einordnet. Aber man wird auch schwerlich einen Preis über der K-1II argumentieren können.
Wenn die 12 Bilder sec sich bewahrheiten sollten und der AF im Verfolgungs Modus zumindest so gut ist wie eine 7D II oder D500 dann wäre das auch für Sport Fotografen interessant.
Also ein fehlendes GPS wäre für mich schon fast ein KO-Kriterium. GPS über Bluetooth via Smartphone kenne ich von der GRIII. Erst hat es monatelang geauert, bis BT überhaupt funktioniert hat. Und dann ist das doch eher ne Hilfskrücke. Zwar mache ich keine Astrophotos, was in der bisherigen Diskussion offenbar als alleiniger/wesentlicher Grund für das GPS anhesehen wird. Aber seit ich 2013 nach einer Norwegenreise von einem Mitreisenden die per GPS-Logger aufgezeichneten Daten bekommen habe, will ich die Lokalisierung meiner (Reise-)Fotos nicht mehr missen. Ob Island, Grönland oder USA: die Möglichkeit im Nachhinein nachvollziehen zu können, wo die Bilder entstanden sind, ist für mich kostbar geworden, für die Reisefotografie eine inzwischen unverzichtbare Funktion. Zumal ich auf solchen Reisen nicht dauernd ein Telefon mitschleppe. Ds Fotogerödel ist schwer genug. Gleich nach der Norwegenreise hatte ich mir seinerzeit dieses teure 0-GPS gekauft und mit K-3 II und K-1 wurde für mich die Sache rund! Aber vielleicht fehlt es ja lediglich in der Auflistung, weil es für selbstverstädlich gehalten wird. Wozu dann aber BT...
Gelegenheiter hat geschrieben:die Möglichkeit im Nachhinein nachvollziehen zu können, wo die Bilder entstanden sind, ist für mich kostbar geworden, für die Reisefotografie eine inzwischen unverzichtbare Funktion.
Genau das ist es auch, warum ich das GPS in der K-3 II so sehr mag. Mit Handy-Kopplung ginge das sicher irgendwie auch und ich hätte es wohl auch immer dabei. Aber selten habe ich Bluetooth eingeschaltet und dann muss man noch sicher stellen, dass das Pairing auch wirklich funktioniert. Das Ganze hätte also wieder Potential für Frust und Enttäuschungen. Ich kann nur hoffen, dass auch natives GPS an Bord sein wird. Bei einer Kamera dieser Klasse sollte das auch dazu gehören. Schauen wir mal. Bluetooth könnte mit dabei sein, um die Kamera remote bedienen zu können, ohne dass man das kameraeigene WLAN-Netz nutzen muss. Das wäre schon nicht verkehrt...
Das GPS wird nicht überraschend in den technischen Daten 'nachwachsen'. Also hoffen wir besser, dass die BT-Kopplung an's Smartphone solide klappt. Aber ganz ehrlich: Mir persönlich gefällt das Datenblatt und ich hoffe jetzt erst mal, dass die. Punkte, die da wirklich drinstehen auch state-of-the-art umgesetzt werden. 101 AF Punkte und ein 0,3 MP RGB-AE-Sensor: das Feuer, das da drin steckt, muss brennen, das ist die halbe Miete.
Zuletzt geändert von le spationaute am Di 27. Okt 2020, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.