Eine weitere Möglichkeit ist, ein GPS Gerät, dass ich outdoor immer dabei habe mitlaufen zu lassen. Über die synchronisierte Uhrzeit kann die Position z.B. über Lightroom in die Exifdaten geschrieben werden. Habe ich bei der K5 so gemacht.
Franz Erl hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit ist, ein GPS Gerät, dass ich outdoor immer dabei habe mitlaufen zu lassen. Über die synchronisierte Uhrzeit kann die Position z.B. über Lightroom in die Exifdaten geschrieben werden. Habe ich bei der K5 so gemacht.
Das ist eine praktikable Lösung. Eine weitere Lösung wären Wechselakkus für Kamera und Telefon. Wenn die Mehrtagestour kein einmaliger Spaß sein soll, lohnt ggf. die Anschaffung eines geeigneten Mobiltelefons. Ein einfacher Akkuwechsel ist meist bei Outdoortelefonen, aber auch beim Fairphone und beim Shiftphone möglich.
GPS interessiert mich wenig. Vielmehr schmerzt mir das nur ein starres Display eingebaut wurde. Für den einen weniger wichtig für mich umso mehr. Denke nicht das ich dieses Modell kaufen würde. Neukunden werden die meiner Meinung nach damit nicht gewinnen können. Eher geht es um Bestandskunden.
Baerler hat geschrieben:Was wird die Cam denn Kosten lt. UVP?
~2.000€
Diese Preisvermutung zweifele ich nach wie vor sehr stark an. Mit so einem überzogenen Preis dürften sie auch bei den Bestandskunden nur einen kleinen Bruchteil potentieller Käufer ansprechen. Falls Ricoh die Kamera nur in sehr limitierten Stückzahlen produzieren und verkaufen will, dann ist das der Weg...
Da kann man nur spekulieren, weil die Angabe in Yen auch nur ein grober Bereich ist und MwSt und Umrechnung zu berücksichtigen sind. Zudem ist der Markt hier anders als in Japan und es wird nicht einfach nur umgerechnet.
Aber Spekulieren macht ja anscheinend Spaß... also tippe ich auch 1.649€ inkl MwSt für den Body. Damit läge sie etwa im Bereich der XT-4, die wohl als Mitbewerber wahrscheinlich ist.
1469 € (will Pentax meistens auch mit dem Preis punkten muss...)
Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
Mo 28. Dez 2020, 10:19
Ich denke nicht, dass sie auf attraktiv für Billigheimer machen werden, also sind da 1899 - 2099 EUR als marktüblich anzusehen dieser Tage.
Es wurde ja immer von den Ahnungslosen nach "Flaggschiff" gerufen. Also sollen sie halt auch Flaggschiffpreise zahlen. Alles andere wäre kindisch naiv.
APSC DSLR Flaggschiffe: 2014: 7DII für 1700 EUR 2015 : D500 für >2300 EUR; Dazu dann ca. +3-5% pro Jahr und der Faktor Kleinserie.
Egal, wieviele Parameter der Preisbildung hier herangezogen werden. Das ist pure Spekulation. Wie hoch die UVP oder der Straßenpreis sein werden... abwarten.