Fr 25. Dez 2020, 21:55
nitram hat geschrieben:Also für mich liest sich das nach Blesator oder nicht?
"When using some older lenses, such as M-series lenses or A-series lenses with a lens aperture ring, previous models provided automatic exposure setting with closed-down metering, made possible by pressing the Green button in the manual-exposure mode. Designed to automatically perform closed-down metering at the moment of shutter release, the PENTAX K-3 Mark III also provides automatic exposure setting in the Av and TAv modes while the photographer sets the desired aperture using the lens aperture ring. During Live View photography, it also makes real-aperture metering for the aperture set on the lens aperture ring."
Fr 25. Dez 2020, 22:01
Sa 26. Dez 2020, 01:04
tabbycat hat geschrieben:nitram hat geschrieben:Also für mich liest sich das nach Blesator oder nicht?
"When using some older lenses, such as M-series lenses or A-series lenses with a lens aperture ring, previous models provided automatic exposure setting with closed-down metering, made possible by pressing the Green button in the manual-exposure mode. Designed to automatically perform closed-down metering at the moment of shutter release, the PENTAX K-3 Mark III also provides automatic exposure setting in the Av and TAv modes while the photographer sets the desired aperture using the lens aperture ring. During Live View photography, it also makes real-aperture metering for the aperture set on the lens aperture ring."
Nein, man kann nur den grünen Knopf weglassen, weil die Arbeitsblendenmessung optional auch "automatisch" gleich vor jeder Auslösung statt finden kann. Es ist dennoch eine Arbeitsblendenmessung nötig, die Kamera tastet den Blendengeber nicht ab.
mfg tc
Sa 26. Dez 2020, 13:42
Wickie hat geschrieben:Die Frage, die sich mir stellt:
Funktioniert dann auch Blitzsteuerung mit manuellen Objektiven?
Sa 26. Dez 2020, 15:59
ulrichschiegg hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:nitram hat geschrieben:Also für mich liest sich das nach Blesator oder nicht?
"When using some older lenses, such as M-series lenses or A-series lenses with a lens aperture ring, previous models provided automatic exposure setting with closed-down metering, made possible by pressing the Green button in the manual-exposure mode. Designed to automatically perform closed-down metering at the moment of shutter release, the PENTAX K-3 Mark III also provides automatic exposure setting in the Av and TAv modes while the photographer sets the desired aperture using the lens aperture ring. During Live View photography, it also makes real-aperture metering for the aperture set on the lens aperture ring."
Nein, man kann nur den grünen Knopf weglassen, weil die Arbeitsblendenmessung optional auch "automatisch" gleich vor jeder Auslösung statt finden kann. Es ist dennoch eine Arbeitsblendenmessung nötig, die Kamera tastet den Blendengeber nicht ab.
Auslöser und Belichtungsmesser zu koppeln ist eine überaus dusselige Idee (zumindest für meine Art des Fotografierens). Zum Glück gibt es einen grünen Knopf, wie aus den Bildern ersichtlich, so dass man das weiterhin entkoppeln kann. Der grüne Knopf ist eines der Features bzgl. Handling, die eine Pentaxkamera so genial machen.
Sa 26. Dez 2020, 18:30
Sa 26. Dez 2020, 21:49
mesisto hat geschrieben:Ja, gut beobachtet ...![]()
Wenn diese Kopplung "nur" die GPS-info vom Smartphone abholt, sollte das schon für Astrotracing genügen, wenn sich weiterhin Kompass und
Lagesensoren in der Kamera befinden. Auch die Aufzeichnung der Aufnahmeposition wäre dann weiterhin möglich.
Kann ich mit leben, denn das Smartphone ist tatsächlich immer dabei und hat seinen eigenen Akku. Der Akku der Kamera müsste allerdings die Funkverbindung zum Smartphone versorgen.
Alles steht und fällt mit der Zuverlässigkeit der Smartphonekopplung ... BLE und eigene kleine Pentax-App? Oder größere App mit Astrofunktionen für B-modus?
So 27. Dez 2020, 00:05
blaubaersurfen hat geschrieben:Das finde ich ein tolles Feature. Mich hat der grüne Knopf als Krücke immer gestört. Hoffe nur, dass beide Varianten möglich bleiben denn viele finden das Vorgehen mit dem grünen Knopf sicherlich besser. Wir werden sehen
So 27. Dez 2020, 01:21
Das sehe ich anders.le spationaute hat geschrieben:Wenn diese Kopplung "nur" die GPS-info vom Smartphone abholt, sollte das schon für Astrotracing genügen, wenn sich weiterhin Kompass und
Lagesensoren in der Kamera befinden.
Kann ich mit leben, denn das Smartphone ist tatsächlich immer dabei und hat seinen eigenen Akku. Der Akku der Kamera müsste allerdings die Funkverbindung zum Smartphone versorgen.
Und ja, das GPS mit eigenem Akku und Dauerbetrieb dürfte insgesamt performanter sein als irgendwas selbstgebastelten in der Kamera, das bei jedem Einschalten erst mal zu suchen beginnt.
So 27. Dez 2020, 09:49
Dies ist mMn ein "Muss", da die Kamera sonst keine Ahnung hat wohin & wie sie ausgerichtet ist. Eine Alternative in Verbindung mit dem Smartphone geht hier nicht, ausser das Phone ist definiert und fest mit der Kamera verbunden.mesisto hat geschrieben:[...]wenn sich weiterhin Kompass und Lagesensoren in der Kamera befinden[...]
Ja, stimmt alles für die Standortangaben in "nicht Astro-BIldern".angerdan hat geschrieben:[...]
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz