Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 09:48

ulrichschiegg hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:
laerche11 hat geschrieben:Das wesentliche für mich ist der AF. ... Aber was kann ich erwarten?

Das weiß kaum jemand im Moment.
Da aber die Objektive sehr wichtig für die Geschwindigkeit sind, würde ich zunächst mal keine echten Überraschungen erwarten. ')

Darf ich fragen, wie Du zu dieser Überzeugung gelangt bist?

Zu einer "Überzeugung" bin ich gar nicht gelangt. Deswegen auch: "Das weiß kaum jemand im Moment".
ulrichschiegg hat geschrieben:Alle neueren Objektive bewegen nur noch wenig Masse, schon für den LiveView.

Klar, mag sein, ich hab kein PLM und hatte meine eigenen AF-Objektiv im Hinterkopf: das D-FA 70-200 f2,8, 16-85, 28-105. (Die noch langsameren 300er, 100er Makro, ... berücksichtige ich gar nicht erst)
ulrichschiegg hat geschrieben:Da wäre ich dann nicht so skeptisch, bzgl dem besseren AF.

Das würde mich natürlich freuen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 10:16

Klappdisplay hin oder her, kommt nicht, habe ich bisher auch nicht, kann ich mit leben (ich bin klarer Freund des optischen Suchers).
GPS über bluetooth und Handy, auch ok, ist gut praktikabel, Handy ist eigentlich immer dabei. Wenn es dann auch noch eine gut funktionierende Bedienung mit dem Handy über die verbauten Schnittstellen gibt, ist das sicherlich nicht von Nachteil!

Ich erhoffe mir von der K3III einen optimierten AF und vor allem (im Vergleich zur K3 und hoffentlich auch KP) ein deutlich verbessertes Rauschverhalten im high ISO Bereich.

Mit der Haptik der KP konnte ich mich nie richtig anfreunden, daher habe ich auch keine. Die Haptik wird weitgehend der K3/K5 entsprechen, und die machen in der Hand einfach nur Freude (was ungefragt von Freunden meines Fotostammtisches bestätigt wird).

Dies alles wird mir auch einen relativ hohen Preis wert sein.

Die K1 kommt für mich nach wie vor (noch) nicht in Frage. Ich möchte meine Grundausrüstung, und da gehört der Body zwingend zu, kompakt und handlich halten. Und was das angeht, bin ich sehr optimistisch!

Warten wir 2021 einfach mal ab.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 10:45

blaubaersurfen hat geschrieben:Ich denke einfach es ist eine klare Entscheidung gewesen mit klarer Zielgruppe, nämlich high speed und super robust. Ein Arbeitspferd für Wildlife und Action. Für gemütliche Bildkomposition mit Stativ ev ist die K1 perfekt. Klare Zielgruppenabgrenzung. Für mich klingt das schlüssig.


Ich bezweifle dass sich eine Kamera auf eine klare Zielgruppe reduzieren lässt, wenn man Pentax heisst. Wenn ich 20 Modelle im Programm habe, 10 DSLR und 10 DSLM dann mag das gehen. Dann warte ich ein paar Monate und nehme das nächste Modell.

Die Frage wird sehr banal gewesen sein (jetzt spekuliere ich auch einmal als Entwicklungsingenieur). Wie viele Kunde verliere ich wenn der Preis deutlich über die 2k€ rutscht, wie viele Kunden verliere ich wenn den Klappdisplay raus nehme. Nach der Entscheidung: der Rest ist Marketing. Die beliebtesten Aufgaben für einen Ingenieur sind dann immer, wenn man eine solche Entscheidung (die man selber nicht gut heisst), dann auch noch erklären darf. Der Produktmanager (meist ein Ingenieur) macht das doch ganz gut mit seinen Mini-Videos/Web-Pages, oder nicht? Also ich mag sie. Reden über das was ist, und nicht über das was nicht ist. Auch wenn sie eigentlich keinen Inhalt haben. Zumindest spätestens seit die Spec publiziert ist.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 11:14

Das Geld spielt natürlich auch mit reinund das gerade verkündete Statement "optischer Sucher über alles". Wozu dann ein Klappdisplay?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 11:21

ulrichschiegg hat geschrieben: Ich persönlich finde das eine schwierige Frage, wie man hier auch liest. Kunden lassen sich schlecht überzeugen, dass sie ein Feature ja eigentlich gar nicht brauchen. Heutige Kameras sind Multifunktionsgeräte und dann ist da noch der Preis. Und solange eine D500 auf dem Markt ist, sind Beides, Preis und Klappdisplay wie ein Damoklesschwert in der Luft. Auch die Canon-Vertreter jubeln jetzt bei den High-End Spiegellosen über das Klappdisplay, das sie vorher nicht hatten. Eine Umfrage hier irgendwo im Forum zeigte, dass 25% der Forum-Pentaxnutzer Makro-Interesse haben. Diese werden sich grossteils ein Klappdisplay wünschen.
Sei's drum, was es nicht gibt, gibt es eben nicht.

Ich jedenfalls gehöre nicht zu den Klappdisplaywünschern. Meine Makros mit Hilfe des Displays fotografiert, sind meist für die Tonne. Vielleicht kann ich es auch einfach nicht. :) Irgendwie passt der Schärfebereich nie so richtig. Die Einstellhilfen im Display, für meine manuellen Makroobjektive, sind wohl nur so geartet im Kamera-Programm, weil es nichts geeigneteres gibt. Wenn man nach dem Einstellen, entsprechend den Angaben im Display, durch den Sucher kontrolliert, merkt man, wie vorsichtig meist nachjustiert werden muss.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 11:37

Bodo der Böse hat geschrieben:Ich jedenfalls gehöre nicht zu den Klappdisplaywünschern. Meine Makros mit Hilfe des Displays fotografiert, sind meist für die Tonne. Vielleicht kann ich es auch einfach nicht. :) Irgendwie passt der Schärfebereich nie so richtig. Die Einstellhilfen im Display, für meine manuellen Makroobjektive, sind wohl nur so geartet im Kamera-Programm, weil es nichts geeigneteres gibt. Wenn man nach dem Einstellen, entsprechend den Angaben im Display, durch den Sucher kontrolliert, merkt man, wie vorsichtig meist nachjustiert werden muss.


Ich mache auch manchmal Makros, könnte mir auch vorstellen, dass ein Klappdisplay dabei helfen könnte. Andererseits stelle ich auch oft fest, dass speziell das Fokus-Peaking, von dem ich anfangs Großes erwartete, mit oft gar nicht die Ergebnisse liefert, die ich erwarte. Es gibt auch unabhängig von Makros Situationen, in denen ein Klappdisplay helfen würde: Kamera in einer Kirche auf den Boden gelegt, um die Decke/Kuppel einzufangen, oder für möglichst großen Weitwinkel die Kamera mal direkt nah an eine Wand positioniert, sodass man weder durch den Sucher noch aufs Display schauen kann. Da behelfe ich mir dann bei der K-3 II mit der FluCard und Handy über WLAN oder seit kurzer Zeit auch direkt mit HDMI-Kabel das Handy angeschlossen per USB (OTG-Adapter). Natürlich ist es immer besser, wenn man kein Extra-Zubehör braucht, aber mal ehrlich: wir schleppen alles mögliche Zeug mit uns rum: Blitze, Zwischenringe, verschiedene Objektive... Keine Kamera, kein Objektiv kann alles abdecken und früher oder später wird man immer den Wunsch haben, noch etwas über den mitgelieferten Funktionsumfang hinaus einzusetzen. Wir alle wünschen uns eine eierlegende Wollmilchsau - wie immer -, aber das geht nun einmal nicht. Das Dilemma bei Pentax ist hier wie schon oben gesagt wurde: man hat nun auch keine Wahl, welche Top-Kamera man nimmt: die mit oder ohne Klappdisplay. Es gibt nur die eine! Dann noch aktuell die K-70 usw, aber das ist eine andere Modellreihe... Insofern versteht sicher jeder die Gründe für die Einschränkungen, aber das hilft dem einzelnen auch nicht. Am Ende wird die Kamera für Viele dann aber doch passen und genau richtig sein. ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 11:42

Irgendwie scheine ich ein Freak zu sein. :mrgreen:

Kaum Makrofotos, sondern in erster Linie Landschaft und Stadt, aber dennoch eifriger Nutzer des beweglichen Displays. :ja:

Bei vielen Situationen: tiefer Standpunkt, so dass das Display nach oben zeigt, Platzproblematik nach hinten hin (Mauer oder Abhang), so dass ich das Stativ ganz nach hinten stelle und das Display schräg zur Seite zeigt, hoher Standpunkt mit ausgefahrener Mittelsäule, so dass das Display nach unten zeigt, und noch einige Einsatzmöglichkeiten mehr, bei denen ich oft noch nicht einmal in die Nähe des optischen Suchers komme.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 12:11

Bodo der Böse hat geschrieben:Ich jedenfalls gehöre nicht zu den Klappdisplaywünschern. Meine Makros mit Hilfe des Displays fotografiert, sind meist für die Tonne. Vielleicht kann ich es auch einfach nicht. :) Irgendwie passt der Schärfebereich nie so richtig. Die Einstellhilfen im Display, für meine manuellen Makroobjektive, sind wohl nur so geartet im Kamera-Programm, weil es nichts geeigneteres gibt. Wenn man nach dem Einstellen, entsprechend den Angaben im Display, durch den Sucher kontrolliert, merkt man, wie vorsichtig meist nachjustiert werden muss.


Hi Bodo,....verwende den LV bei Macros OHNE Fokuspeaking ,....ist zu ungenau in diesem Bereich :ja: ,....einfach pur den Monitor benutzen und etwas reinzoomen,...genauer gehts nicht. :cheers:



...generell noch etwas zum Klapp Monitor aus meiner Sicht....

...den Klappmonitor nur auf Macro Nutzung zu reduzieren ist meiner Meinung nach viel zu eng gedacht,...er ist für sehr viel richtig gut verwendbar.

...viele Streetfotografen haben sehr gern und zu recht mit TLR's fotografiert,....man "zielt" nicht augenscheinlich auf seine Motive,sondern hat den Bilck abgewendet vom Motiv
nach unten gerichtet.Es ist eine sehr unauffällige und entspannte Möglichkeit in der Öffendlichkeit zu fotografieren.....mit dem LV perfekt zu machen...

...die Möglichkeit ohne großen Aufwand die Kameraperspektive mal aus der normalen Höhe zu bringen ist fotografisch ein riesen Gewinn für mich...

...auf den Punkt gebracht halte ich diesen Zugewinn an fotografischen Möglichkeiten für das entscheidende Kriterium beim Klapp/Schwenk Display.


...um jetzt nicht als ständiger Monitorgucker dazustehen,möchte ich noch sagen daß ich deutlich mehr über den Sucher fotografiere als über LV.
...ich liebe gute optische Sucher!!!,....und benutze ihn am liebsten.
...aber aus den oben genannten Gründen liebe ich auch den Klapp Monitor,...und ohne fühle ich mich auf Fototour schon etwas kastriert :mrgreen:


...gerade auch aus Gründen das Pentax die Fotografie in den Mittelpunkt stellt bei ihrer Werbung,....macht für mich so erst recht keinen Sinn....
...bessere Fotos durch verzicht auf Flexibilität beim Fotografieren :rolleye:


...in diesem Punkt bin zu 100% bei Martin

ulrichschiegg hat geschrieben:
Die Frage wird sehr banal gewesen sein (jetzt spekuliere ich auch einmal als Entwicklungsingenieur). Wie viele Kunde verliere ich wenn der Preis deutlich über die 2k€ rutscht, wie viele Kunden verliere ich wenn den Klappdisplay raus nehme. Nach der Entscheidung: der Rest ist Marketing. Die beliebtesten Aufgaben für einen Ingenieur sind dann immer, wenn man eine solche Entscheidung (die man selber nicht gut heisst), dann auch noch erklären darf.





....ach ja,...ein Punkt noch zum Klappdisplay, welcher auch immer wieder auftaucht.

...."so ein Klappdisplay ist empfindlich und neigt zum Kaputt gehen,...wenn es professionell solide und haltbar sein soll,dann muß es fest verbaut sein"

..... :rofl: :rofl: :rofl: ....sorry,......aber diesen "Aberglaube" hat zumindest Pentax mit der K1 eindeutig wiederlegt.Das wirklich allerletzte was an meiner 4 Jahre alten K1 den
Dienst quittieren wird,...wird wohl das Klappdisplay sein.
...meine K70 ist seit zwei Jahren im Hardcore Macro Einsatz in der Pampa,...und zimperlich veranlagt bin ich sicher nicht,....dem Flip Display ist es komplett wurscht!








...das ich hier nochmal was zu dem Thema geschrieben habe, war echt die weit verbreitete Ansicht das ein Klapp Bildschirm nur für Macro interessant ist,....ist er aber absolut nicht.

....jetzt aber wirklich gut mit dem Thema für mich,....ich hatte mich schon länger damit abgefunden das ich meine APSC Sammlung wohl nicht um eine aktuelle Cam erweitern werde.
....nur ab und zu kriecht dieses Thema immer mal wieder hoch,....aber die Sequenzen werden länger :lol:


...für alle "reine Sucher Freunde" freue ich mich jedoch ehrlich mit,...es wird sicher ne feine Cam werden! :ja:


...nen schönen noch und eine aufregende Wartezeit mit viel Vorfreude :ja: :cheers:

Bernd

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 12:17

Wenn ich so Menschen fotografieren würde käme ich mir wie ein Spanner vor.
Aber jeder ist da anders.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 15. Dez 2020, 12:31

Spannende Diskussion und irgendwie haben alle recht. Die... sau gibt es halt nicht aber trotzdem wird es eine geniale Cam
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz