waldbaer59 hat geschrieben:Ich bin gerade in Gedanken dabei ein Zubehörteil zu entwerfen - so eine Art Rahmen, der in einen L-Winkel eingeschoben werden kann und das Smartphone in der Stellung aufnehmen kann, die ein ausgeklappter Monitor hätte. Vielleicht fände sowas Abnehmer ...
Mich würde so ein Zubehör grundsätzlich interessieren. Allerdings müsste die Funktionalität der Kopplung dabei deutlich weiter entwickelt sein als z.B. bei der K3(II) mittels Flu-Card.
Grüße Peter
Die Kopplung funktioniert an der KP schon sehr gut und dabei hat die nur WLAN, die K-3 III bekommt aber zusätzlich noch Bluetooth. Bei der KP scheitert das ganze nur schnell an der Akku-Power. Der Akku hält ewig, solange man nicht Liveview oder Funk benutzt. Da knickt er ruckzuck ein. Vor allem Fremdfabrikate.
Das wesentliche für mich ist der AF. Klar, den kennt man in der Praxis noch nicht. Aber was kann ich erwarten? Habe die K5-II und die K-1. Wie ist die KP im Vergleich mit der K-1?
laerche11 hat geschrieben:Das wesentliche für mich ist der AF. Klar, den kennt man in der Praxis noch nicht. Aber was kann ich erwarten?
Das weiß kaum jemand im Moment. Da aber die Objektive sehr wichtig für die Geschwindigkeit sind, würde ich zunächst mal keine echten Überraschungen erwarten.
Ich vermute, die K3 III wird ihre AF-Stärken nur mit den neueren Objektiven ausspielen können (so ab dem 150-450 und alles danach. Sicherlich insbesondere mit dem einen (bald zwei) PLM-Objektiven).
Monitore 5" oder 7" gibt's für unter 200€. Haben HDMI Eingang und 4K Auflösung. Sollte m.E. ohne Probleme gehen. Ich nutze in-house einen normalen PC-Monitor mit HDMI an der K1 und bin damit zufrieden.
Monitore 5" oder 7" gibt's für unter 200€. Haben HDMI Eingang und 4K Auflösung. Sollte m.E. ohne Probleme gehen. Ich nutze in-house einen normalen PC-Monitor mit HDMI an der K1 und bin damit zufrieden.
Ist ja interessant: da soll es eine neue Kamera geben, und da soll ich einen Monitor hinhängen, wegen des fehlenden Klappdisplay (200 €)und für das fehlende Gps ein O-GPS (200 €) und das ganze an eine Kamera, die mich bisher nicht annähernd überzeugt, für was ich sie brauchen kann und wo ich einen Mehrwert habe. ---Achja, Verbindung mit dem Handy geht ja auch--Nur habe ich kein Smartphone und sehe bestimmt auch nicht ein, wieso ich mir ein solches zum fotografieren kaufen soll..,sowas ist einfach nur Schwachsinn
Ich glaube, die Sache geht für Pentax ziemlich daneben...
laerche11 hat geschrieben:Das wesentliche für mich ist der AF. Klar, den kennt man in der Praxis noch nicht. Aber was kann ich erwarten?
Das weiß kaum jemand im Moment. Da aber die Objektive sehr wichtig für die Geschwindigkeit sind, würde ich zunächst mal keine echten Überraschungen erwarten.
Darf ich fragen, wie Du zu dieser Überzeugung gelangt bist? Die Objektive sind schuld ist ein typischer Pentax-Satz. Alle neueren Objektive bewegen nur noch wenig Masse, schon für den LiveView. Teuer = schneller, dafür gibt es typische Gründe wie Spiegel-Blackout (schneller Verschluss), Prozessor-Speed, Buffer, Readout-Speed, Anzahl Sensoren auf dem AF-Modul, Af-Feld-Abdeckung, RGB-Sensor für's Tracking etc. Von dem was man liest, ist die Kamera teuer und hat die Features. Da wäre ich dann nicht so skeptisch, bzgl dem besseren AF.