Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 12:14

Hallo Bernd, kann ich teilen :2thumbs:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 12:32

ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Bernd, kann ich teilen :2thumbs:

Ich auch. Und die Alternative, statt des Displays das Smartphone zu benutzen (wenn man denn eins hat :lol: ), ist umständlich und funktioniert im beweglichen Makrobereich nicht. Ich will in dem Moment, in dem die Bildgestaltung und die Schärfe passt, auslösen können. An der Kamera und nicht fernbedient. Das heißt, dass die K-3 III bei mir (irgendwann) vor allem für Wildlife und ggf. für Landschaft zum Einsatz kommen wird. Im Makrobereich muss dann die K-1 oder die K-70 ran. Nichts, wo ich nicht mit leben könnte, aber ärgerlich ist es schon...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 12:52

Methusalem hat geschrieben:Wer zum Teufel konzipiert ne HighEnd APSC für Fotografen ohne ein hervorragendes Klappdisplay welches für Quer und Hochformat in Bodennähe tauglich ist :klatsch:

Na weil Du durch den tollen neuen Sucher kucken sollst! ... :ichweisswas:

Aus der Sicht sei froh, dass es überhaupt ein Display mit LiveView gibt ... :lol: ... :d&w:

...ich halte diesen Fehler durch gar nix,...aber absolut gar nix zu rechtfertigen.
Ich würde den Verantwortlichen dafür den Rest seines Lebens täglich 12 Stunden bodennahe Hochformat Macros machen lassen bei Wasser und Brot und OHNE Ibuprophen. :fies:

:rofl: :rofl: ... Ich stimme dem aber auch zu, dass ich inzwischen auch nur sehr ungern auf ein Klappdisplay verzichten würde. Nicht wegen bodennahen Aufnahmen sondern, damit ich mir bei meinen über 1,80 m Größe bei Aufnahmen gen Himmel selbst auf meinen knapp 1.80 m Stativ nicht den Hals verrenken muss ... :yessad:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 13:21

Methusalem hat geschrieben:Wer zum Teufel konzipiert ne HighEnd APSC für Fotografen ohne ein hervorragendes Klappdisplay welches für Quer und Hochformat in Bodennähe tauglich ist :klatsch:
...ich halte diesen Fehler durch gar nix,...aber absolut gar nix zu rechtfertigen.


Sehe ich genauso und finde ich mehr als schade, da alle anderen Features auf eine Topkamera hindeuten. Naja, mit der KP bin ich mehr als zufrieden, auch wenn ich an der gerne ein noch beweglicheres Display hätte. Das Klappdisplay an der K1 nutze ich übrigens auch sehr, sehr oft für Landschaftsfotos, in der Stadt, in Museen und an vielen anderen Orten.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 13:36

klabö hat geschrieben:Ich will in dem Moment, in dem die Bildgestaltung und die Schärfe passt, auslösen können. An der Kamera und nicht fernbedient.

Das funktioniert ja mit der K 70 schon, warum sollte da ein technischer Rückschritt zu erwarten sein?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 14:31

ElCapitan hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:Ich will in dem Moment, in dem die Bildgestaltung und die Schärfe passt, auslösen können. An der Kamera und nicht fernbedient.

Das funktioniert ja mit der K 70 schon, warum sollte da ein technischer Rückschritt zu erwarten sein?

Einfach im Kontext mit Bernds Beitrag lesen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 15:19

Also ich komme ja so langsam auch in das Alter, wo man sich für eine spannende Perspektive nicht mehr ungestraft spontan auf den Boden wirft oder den Körper verbiegt. Insofern ist der fehlende Klappmechanismus ein Manko. Aber da mich meine drei K-5 II(s) hoffentlich noch lange begleiten, habe ich vor ein paar Monaten einen Winkelsucher erstanden, und bin ganz glücklich damit. Der Winkelsucher erhält den optischen Sucher und erspart mir meist das Verbiegen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 15:22

Ich bin ganz bei Bernd und Klaus:
zusätzlich mit dem Smartphone rumhantieren, das mag ja rein technisch hipp sein. Mich stört das erheblich und das werde ich auch nicht nutzen (zumal ich überwiegend ohne Smarty unterwegs bin, ich habe eine entsprechend ausgestattete Uhr). Meine Erfahrungen mit der Steuerung über Peripheriegeräte sind eher mau. Die Entwickler haben ja viel und ausführlich erklärt, weshalb sie kein Klappdisplay verbauen. Das kann man gut oder schlecht finden. Ich find‘s schlecht.

Also werde ich für Makro etc. und überall dort, wo ein Klappdisplay Vorteile hat, die KP einsetzen. Für alles andere wäre dann „die Neue“ zuständig. Ein Ausschlussgrund ist das fehlende Klappdisplay für mich nicht, ich finde schließlich auch die K 3 toll - aber auch die nutze ich kaum noch für Makros.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 15:28

Methusalem hat geschrieben:... ohne ein hervorragendes Klappdisplay ...

Och Mönsch Börnd ... jetzt kommst Du wieder mit dem ollen Klappdisplay. Da gibts doch schon den anderen Thread mit etwa 87 Seiten zum Thema ... Ich hatte nach mehreren Display-therapiestunden dieses Trauma für weggeklappt gehalten ... und jetzt reisst Du die alte Wunde wieder auf und streust Salz rein... :cry:

Aber gut, Recht hast Du natürlich trotzdem. :cheers:

Besser als nichts: Für unser Makroproblem gibt es ja Winkelsucher. :ichweisswas:
Allerdings sollten wir uns vorsichtshalber auch schonmal aufregen, dass sie bestimmt diese Aufnahme für den Winkelsucher am Okular der K3-III zu schwach ausgelegt haben? Das bricht doch weg wie nix!

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 13. Dez 2020, 17:15

Methusalem hat geschrieben:...ich hab' ja nicht mal ein Smartfon :mrgreen:...Bernd
Ach Du warst der andere :mrgreen: :rofl: , wusst ich's doch das es da noch jemanden gibt :cheers:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz