Sa 12. Dez 2020, 13:20
Sa 12. Dez 2020, 21:38
Nuftur hat geschrieben:Ich habe mir schon mal gedacht, für wirkliche Neuentwicklung fehlt das Geld, neue Kunden hat man aufgegeben, dann bleibt als Strategie, aus den Altkunden, die wegen des ganzen Altglases nicht wegkönnen, das Maximum rauszuholen. Und mit jedem neuen Objektiv wird der Preis des Wechsels noch höher. Das Modell ist stabil. Ist mir bei meinem letzten Kauf mal durch den Kopf gegangen. Die Überlebensgarantie ist die Kompatibilität zum ältesten Altglas. Wenn das ein Manager mal wegen "Innovation" aufgibt, sind sie tot.
MfG Nuftur
Sa 12. Dez 2020, 21:53
Sa 12. Dez 2020, 21:59
Baerler hat geschrieben:Nun, kann man Pixelpeeperei unter Lightroom etc. betreiben und unterschiedlicher Meinung sein, aber FAKT ist da kommt an "fast" an neu berechneten AF / MF Objektiven nichts nach.
Sa 12. Dez 2020, 23:39
aloislammering hat geschrieben:ErnstK hat geschrieben:... Alois- glaubst du wirklich sie haben es darauf angelegt
...auf neue Kunden und Nutzer? Weiss ich nicht, nur ohne neue Kunden wird es ein auslaufendes Geschäft. Sieh dir unsere Alterstruktur an, dann ist es doch offensichtlich. Wäre ich nicht schon ü60 und ein Freund des Spiegels, naja, dann wäre ich wohl kaum bei Pentax.
Ich bin nicht der Auffassung, dass ich für neue Kunden den Spiegel weglassen muss, aber Marktpräsens in den Medien ist heutzutage unerlässlich. Das verschläft Pentax gerade, ähnlich wie microsoft, die seinerzeit der Auffassung waren, der Name würde reichen um im Smartphonemarkt existieren zu können.
Naja, spätestens im Advent 2021 wird die K3III bei mir einziehen!
So 13. Dez 2020, 00:37
Dunkelmann hat geschrieben:Hey, das ist einfach nur Zen, Meditation! Die Wertschätzung in den kleinsten Details.
All die Informationen aus diesen Artikeln erlaubt es und wie keinem Benutzer einer anderen Kamera-Marke in Sachen "Nerd-Talk" mit Details aufzutrumpfen, bei denen alle anderen nur mit offenem Mund zuhören werden.
Sie werden sich denken: "Wow, soviel Liebe zum Detail... (Was interessiert mich der Scheißdreck?!![]()
![]()
![]()
)"
So 13. Dez 2020, 10:32
So 13. Dez 2020, 11:26
Bodo der Böse hat geschrieben:Generell ist das Weglassen technischer Möglichkeiten schlecht für Leute, die stets nach Neuerungen lechtzen, weil sie sonst keinen Ansporn mehr zum Fotografieren kennen? Ich kenne so einige davon. Es wird aufgerüstet und wenn die Ergebnisse vorliegen, wird die fotografische Möglichkeit uninteressant. Gutes Marketing.
So 13. Dez 2020, 12:04
So 13. Dez 2020, 12:11
waldbaer59 hat geschrieben:... aber mit besserer Technik die (gestalterische, emotionale) Qualität der Bilder nicht notwendigerweise ebenfalls steigt. Denn diese Qualität wird halt nicht durch die Technik definiert, die allenfalls unterstützend ist.
waldbaer59 hat geschrieben:Es geht i.w. auf dem Kameramarkt um das schnelle Vorantreiben technischer Schübe (oder dem was man dem Kunden als Solche verkaufen will) um seine Position zu behaupten / auszubauen. Dem Kunden muss immer schneller suggeriert werden, dass man alsbald ein neues Modell braucht, während die Preise aufgrund des schwindenden Marktes (Smartphones etc) immer schneller steigen. Dazu kommt noch der aufgrund der wirtschaftlichen / ökologischen Entwicklung immer stärker in Erscheinung tretende Kaufkraftschwund, der den Markt weiterhin noch ziemlich durcheinander wirbeln wird… das kann mbMn nicht sehr lange gutgehen. So viel zum Thema 'Platzhirsche'!
waldbaer59 hat geschrieben:... Bei aller Technik auch haptische Freude zu vermitteln; ein Werkzeug zu bauen, wo man alleine schon Spaß hat es in die Hand zu nehmen - das können sie - definitiv!
Und Vorfreude hat halt auch was.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz