Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 10:53

Das sind einfach Menschen, die man als Träumer, Visionäre, Optimisten bezeichnet. Das versteht nicht jeder...
Man muss ihre Hoffnung nicht kaputt machen. Das wird ggf. passieren, wenn die Fakten bekannt werden, über die aktuell spekuliert wird.
Ich gebe dir aber absolut Recht, dass solche Diskussionen auf Basis einer von einem anderen Unwissenden erstellten Grafik nicht sehr hilfreich sind.
Da sind wir fast wieder bei der "Grundsatzdiskussion", ob die Kamera nicht vielleicht doch ein Klappdisplay haben könnte als große Überraschung... ;)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 14:02

ulrichschiegg hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:Hatten wir das schon? Die Verteilung der AF-Punkte scheint geklärt im französischen 'Heimatforum' von 'mistral75' zumindest glaubwürdig erraten worden zu sein. Sieht gut aus. [...]

Ich frage mich immer, wo Ihr das Vertrauen hernehmt.

Welches Vertrauen? Wenn jemand etwas für plausibel oder glaubwürdig hält, ist es eben genau das: Lediglich plausibel / glaubwürdig. Dahinter verbirgt sich dann doch kein Vertrauen in irgendeine Beweiskraft, zumindest habe ich das nicht herausgelesen. Und Anhaltspunkte, basierend auf offiziellen Informationen, gibt es für diese Darstellung ja immerhin ein paar. Insofern ist es eben der aktuell beste Tipp. Und ich befürchte, er wird der Wahrheit zumindest sehr sehr nahe kommen.

mfg tc

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 17:17

So ist es. Und um eine Diskussion 'abzuschneiden': Ich verstehe die Thread als einen Ort an dem Leute, die Spaß daran haben über eine Kamera reden, die es noch nicht gibt. Das bedeutet notwendigerweise, dass die Diskussion aus mehr oder weniger gut durch Indizien hinterlegter Spekulation besteht. Wenn es so nicht sein soll, dann kann man den Thread auch schließen (und alle gleichrtigen / ähnlichen auch) und sich auf den Austausch konkreter 1:1 Erfahrung beschränken.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 17:34

Genau so ist es. Wenn wir allerdings die komplette Spezifikation vorliegen haben, dann wird es auch noch genügend Diskussionsstoff haben... 8-)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 18:22

Das ist die AF Feldabdeckung einer Nikon D500:
https://www.d-pixx.de/wp-content/upload ... erbild.jpg
https://www.dpreview.com/files/p/articl ... erage.jpeg
Ich denke was die Abdeckung in Höhe und Breite angeht ist das daß Maximum was bei einer Spiegelreflexkamera möglich ist.
ist nur ein Beispiel zum verdeutlichen des Möglichen...

Bitte keine Marken Diskussion!!! und ja die D500 ist wohl auch deswegen größer als eine K-1

Gruß Norbert

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 19:34

Auch bei der D500 wird also auf den oberen und den unteren Rand 'verzichtet'. Das verstehe ich nur so halb (also: gar nicht). gibt's da einen technischen Grund für?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 20:12

Ja... im Hauptspiegel ist ein Teiltransparentes Fenster durch diesen fällt das Licht auf ein Hilfsspiegel, der das Licht auf den AF Sensor lenkt.
Dieser Hilfsspiegel kann ja nicht so groß wie der Hauptspiegel sein.

https://www.fotomagazin.de/file/19656/display/lightbox

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 23:41

Neben der Größe des Hilfsspiegels ist auch die Größe und der Platzbedarf der Sensoren ein begrenzender Faktor.

Für eine Vertiefung des Themas finde ich hilfreich. Andere Marke, aber die Physik ist dieselbe ...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 12. Nov 2020, 23:48

Danke, @norbi ! Obwohl mir die Konstruktion bekannt war, hab ich nie darüber nachgedacht, dass das ein limitierender Faktor ist, dabei ist das total logisch.

Nur das mit dem halbtransparenten 'Fenster' mag ich nicht glauben. Der Spiegel wird doch wohl überall gleiche Eigenschaften haben (also Semitransparent sein) sonst wäre das 'Fenster' im Sucherbild ja dunkler, oder?

Unabhängig davon (und in Agrenzung zum 'Träumen' oder zum realitätsfernen Optimismus) fügt sich dieses Detail in die Auffassung, dass 'mistral 75' mit seinen AF-Punkten vermutlich nahe dran ist.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Fr 13. Nov 2020, 13:36

Weg von der K-3: um einen AF auf volle Fläche zu bauen, müsste man also einen halbtransparenten Schwingspiegel ohne Hilfsspiegel bauen und dann AF-Sensoren auf dem Bildsensor zu verwenden. Dann hat man eine DSLM mit optischem Sucher oder eine DSLR ohne separate AF-Sensorik.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz