Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Momentum hat geschrieben:
Frage mich wieso die Kamera nach so langer Zeit als MK-III erscheint.
Sind die Neuerungen nicht genug für eine Pentax K4 oder ähnliches.
Gab es da Verlautbarungen die ich überlesen habe?
Oder hat das Gründe des Marketings.


Ohne die Gründe zu kennen, leuchtet mir die Namensgebung ein: Sowohl hier im Forum als auch anderswo wird seit Jahren nach dem K3-II-Nachfolger gefragt. Bei "K3-III" ist die Sache sofort für jedermann (also jedem Pantaxian) klar.

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Zuletzt geändert von Gelegenheiter am Sa 7. Nov 2020, 00:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 22:20 
Belichtung auf die Lichter ist quasi das Gegenteil von ETTR, wo man tendenziell immer überbelichtet.
Beides hat nur gemein, dass man besonders viele Fotos nachträglich korrigieren muss und ist für die 50% JPG Fotografen damit ein no-go.

Für ausgewählte Aufnahmesituationen hilfreich, für andere nicht.

Da meine K-1 in Matrix immer schon sehr defensiv belichtet fällt mir tatsächlich nicht ein einziges Foto ein, wo Überbelichtung mein Problem war. Die Kamera steht oft auf positiver Belichtungskorrektur daher.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10084
An sich resultiert ETTR in einer Überbelichtung, die dann bei der Bildbearbeitung korrigiert wird. Die Lichter sind in sofern wichtig, weil die meisten Kameras und Pentax insbesondere bei der Belichtung die Lichter analysieren. Die Kameras belichten dann mit ausreichend Abstand zu den Lichtern nach links. Lichter sind deutlich schwieriger zu beherrschen als die Tiefen. Man kann da 0.5-1EV verlieren, die bei grosser Dynamik im Bild zB Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang einfach verschenkt sind.

Im KP Handbuch S63 steht: Belichtungsautomatik: ". Misst die Helligkeit in mehreren unterschiedlichen Bereichen des Sensors. Bei Gegenlicht passt dieser Modus automatisch die Belichtung an."

Hat man Zeit, benutzt ein Stativ, kann man das korrigieren (ETTR). In dynamischen Situtaionen lässt man besser die Finger davon, also ich zumindest. Wenn man ein Problebild macht, kann man sehr schnell erkennen, ob die Kamera zu konservativ belichtet hat i.e. mit zu weitem Abstand zu den Lichtern, oder ob die Lichter schon ausfranzen. Eine Pentax zeigt das Ausfranzen im Histogramm rot an. Und je nachdem kann man dann die Belichtungszeit korrigieren.

Neuere Kameras wie die KP oder die K-1 haben inzwischen einen so grossen Dynamikbereich, dass ETTR etwas an Bedeutung verloren hat. Es ist schon auch ein Feature aus den Anfängen der digitalen Technik, ein Mangelkompensator quasi. Aber ein Sonnenauf- under -untergang überfordert auch heute noch einen Sensor.

Macht der neue Belichtungsmodus, was ich oben beschrieb? Funktioniert er, würde ich mich freuen. Aber ein wenig sketisch bin ich schon. Bin ja ein Pentaxian :mrgreen:

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1513
Wohnort: Sindelfingen
Mal wieder ein paar Fakten zwischendurch: es gibt einen neuen technischen Artikel

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
snafu hat geschrieben:
Mal wieder ein paar Fakten zwischendurch: es gibt einen neuen technischen Artikel


Hm, der Link führt mich auf eine Seite mit der Aussage: der Artikel ist nicht mehr verfügbar usw... Bei dir auch mittlerweile?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
Dunkelmann hat geschrieben:
Hm, der Link führt mich auf eine Seite mit der Aussage: der Artikel ist nicht mehr verfügbar usw... Bei dir auch mittlerweile?
... bei mir funktioniert es nach wie vor :ja: 8-)

NG
Enst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Komisch, jetzt klappt es.

Ich finde die Idee mit den Smart-Functions exzellent! Sehr gut und flexibel gelöst.
Entweder ganz einfach nur einen Parameter wie ISO auf das dritte Rad legen oder bei Bedarf bis zu 5 beliebige.
Gefällt mir sehr gut. Und auch, dass das Display wirklich deutlich größer ist als bei der K-1.

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Zuletzt geändert von Dunkelmann am Fr 6. Nov 2020, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:35 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
snafu hat geschrieben:
Mal wieder ein paar Fakten zwischendurch: es gibt einen neuen technischen Artikel
Das sieht doch gut aus. Weniger Bedienelemente bei vollem Funktionsumfang. Macht immer mehr Laune, die Neue!

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:38 
Zitat:
K-3 Mark III features a new control system consisting of the Smart Function (S.Fn) button and the Smart Function (S.Fn) dial. When the user presses the S.Fn button, five function indicators appear in the display positioned at the bottom of the viewfinder, with the selected function blinking.
In the PENTAX KP, we provided three custom positions on the Function dial, to which functions could be assigned. With K-3 Mark III, all 22 functions can be assigned to the five custom function positions. It’s also possible to deactivate functions on four of the five custom positions, then allocate a single function to each position. This lets user reduce the number of selectable functions to simplify camera operations.

Bedeutet für mich, dass man jetzt mehr, flexibler schnell zugreifen kann über den Knopf und das 3-Einstellrädchen.
Bei mir steht gute Bedienbarkeit ja oben auf der Prioritätenliste. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Nur das relativ große und prominente Wahlrad für Foto, LiveView, Video finde ich etwas komisch. Das schalte ich nicht so oft um und fand es eigentlich bei der K-3 II gut gelöst. LV schnell mal durch Druck auf den roten Knopf und fertig. Für mich hätte es ein weniger dominanter Umschalter getan. Ob es störend wirkt, wenn man die Kamera in der Hand hat, weiß ich nicht. Vermutlich ist es da sehr gut aus dem Weg, dann alles, was an der Rückseite ist, sollte ja blind bedienbar sein und essentiell - und das ist dieser Umschalter nicht... Also vielleicht wieder eine gute Design-Entscheidung?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Meine analoge Ecke...Experiment,....28.8.2021
Forum: Offene Galerie
Autor: Methusalem
Antworten: 18
Meine Kalender 2021
Forum: Offene Galerie
Autor: xy_lörrach
Antworten: 10
...Langzeitfotografie mit Menschen...neue Bilder...25.4.2021
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 15
Mal wieder Macros........8.9..2021.....
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 37
[Abstimmung] Letzte (!) Auswahl für Themen 52er 2021
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: diego
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz