Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 04:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Richtig, das Vorschaubild wäre dann spannend... Vielleicht gibt es im Menü dann einen Punkt, der dir erlaubt, so belichtete Fotos in der Vorschau dann doch mit angewendeter "Auto-Exposure" interpretieren zu lassen. Das wäre schlüssig.

Interessant ist der Belichtungsmodus durchaus, denn heute gibt es kaum eine verlässliche Methode, um ETTR anzuwenden. Was auch immer man erreichen kann, wird man immer nur mit einem gewissen Sicherheitspuffer tun, da man es mit den bisherigen Modi nur schwer einschätzen/messen kann. Die einzig verlässliche Option ist das Anfertigen eines UniWB-Weißabgleichs, der dann zu recht dunkelgrünen JPG-Vorschaubildern führt... Macht in der Praxis niemand im Alltag... Alles andere ist nur ein Herantasten und Hoffen, dass man noch nicht drüber und nicht allzu weit drunter ist...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1513
Wohnort: Sindelfingen
Dunkelmann hat geschrieben:
...Interessant ist der Belichtungsmodus durchaus, denn heute gibt es kaum eine verlässliche Methode, um ETTR anzuwenden...

So war auch mein Gedanke. Erstens ist es aktuell aufwendig und entsprechend selten praktiziert. Ich wende das auch nur bei statischen Motiven und ausreichend Zeit an. Zweitens bedeutet Sicherheitsabstand, daß man von dem maximalen Dynamikbereich etwas verschenkt.

Da brächte so ein Belichtungsmodus möglicherweise fast mehr wie ein neuer Sensor - besser gesagt, dieser Belichtungsmodus käme zu dem Hardwaregewinn noch dazu.

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Sollte Pentax also mit dieser neuen Kamera alles richtig gemacht haben und uns ein Sahnestückchen präsentieren, vor dem jeder von uns sabbernd davor sitzt und es unbedingt haben will? :mrgreen:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10084
snafu hat geschrieben:
Wie bewertet Ihr denn den Einfluß des neuen Belichtungsmodus „auf die Highlights“ auf die Bildqualität? Es gibt dazu keine Erklärung, aber für mich sollte das ein ETTR-Mode sein, der volle Ausnutzung des Dynamikbereichs der Hardware ermöglicht.


Ich mag ETTR (Exposure to the Right, die Belichtung im Histogramm möglichst weit nach rechts zu schieben), ich nutze es viel. ETTR hat die Limitierung, dass man ein Risiko hat die hellen Bereich überzubelichten.

Die Raw sind entscheidend. Zur Beurteilung nutzt man aber das jpg-Vorschau-Bildchen. Dann ist es oft so, dass die Farbkanäle weit abweichen. Also hat man eigentlich 5 Histogramme zu prüfen (Licht, Rot, Grün, Blau und das RGB-Misch-Histogramm). Ich traue da einer Automatik nicht so richtig. Gerade auch bei Langzeitbelichtungen. Vielleicht ist der neue RGB-Sensor deutlich besser und das neue Processing deutlich schneller, dann könnte es klapen.

Wenn man die ISO / Dynamik nicht ausreizen muss, würde ich es nicht nutzen. zB Für Menschen, für Sport, etc eher recht selten.

Es ist etwas für Landschaft auf dem Stativ, und Ähnliches. Da hat man aber eh Zeit. Da mache ich ein Probebild und flippe dann duch die verschiedenen Histogramme. Schauen wir einmal.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Die Histogramme bringen dir leider nur gar nichts, weil sie sich immer auf die Gewichtung der Farbkanäle für den aktuell ausgewählten Bild-Modus und auf das JPG beziehen. Willst du das Histogramm sehen, was für dein RAW gilt, dann musst du UniWB als Weißabgleich einstellen. Ein RAW-Histogramm gibt es sonst nicht auf Kameras...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 19:29 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2309
Wohnort: Bonn
Heribert hat geschrieben:
zabaione hat geschrieben:
ich habe jetzt 'ne offizielle Anfrage an Ricoh Deutschland gestellt ob die neue serienmäßig GPS mit Astrotracer an Bord hat.
Vielleicht bekomme ich ja Antwort, dann hat das Drama hier vielleicht ein Ende.... :rolleyes:


Gibt wohl noch keine Antwort... :yessad:


Bin noch die (äußerst erhellende) Antwort von Ricoh schuldig:
"Zum jetzigen Zeitpunkt steht diese Information leider noch nicht zur Verfügung.
Behalten Sie am besten unsere NEWS-Rubrik im Auge für neue Ankündigungen:

http://news.ricoh-imaging.co.jp/rim_info2/" :rolleyes:

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Apr 2012, 13:18
Beiträge: 113
Dunkelmann hat geschrieben:
Sollte Pentax also mit dieser neuen Kamera alles richtig gemacht haben und uns ein Sahnestückchen präsentieren, vor dem jeder von uns sabbernd davor sitzt und es unbedingt haben will? :mrgreen:

Nö, dafür habe ich bei der Kp und der Sony RX1oo den beweglichen Monitor zu sehr schätzen gelernt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 20:24 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
ETTR 2020? Aus welcher Zeit stammt dieses Konzept?

snafu hat geschrieben:
Wie bewertet Ihr denn den Einfluß des neuen Belichtungsmodus „auf die Highlights“ auf die Bildqualität?

Bildqualität?
RAW Fotografen brauchen dann nicht mehr ständig an der Belichtungskorrektur zu drehen. Also landen weniger Aufnahmen mit ausgefressenen Spitzlichtern auf der Platte. Die K-3II Belichtungsautomatik sorgt da schon für die eine oder andere Überraschung mit Überbelichtung, wenn man die Spitzlichtkorrektur ausschaltet. Auch mit eingeschalteter Spitzlichtkorrektur muss ich sehr oft ins Negative korrigieren bei der Matrixmessung.

Bei einer Nikon D5500 scheint mir die Belichtungsautomatik viel zuverlässiger zu sein. So meine Erfahrung bei Aufnahmen für dokumentarische Zwecke.

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10084
Dunkelmann hat geschrieben:
Die Histogramme bringen dir leider nur gar nichts, weil sie sich immer auf die Gewichtung der Farbkanäle für den aktuell ausgewählten Bild-Modus und auf das JPG beziehen. Willst du das Histogramm sehen, was für dein RAW gilt, dann musst du UniWB als Weißabgleich einstellen. Ein RAW-Histogramm gibt es sonst nicht auf Kameras...


Die Diskussion hatten wir schon ein paar mal. Mach Du UniBW, für mich ist das nichts. Mir reichen die Histogramme.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
undklick hat geschrieben:
Harrynator hat geschrieben:

Wenn wir dann noch bisschen Entwicklungsarbeit einberechnen, dann dürfte der Marktpreis von "O-GPS2" eigentlich 30 bis 50€ nicht überschreiten.
Alles andere wäre absoluter Wucher. Auch das O-GPS1 wird für das 5 oder 6-fache des eigentlichen Wertes verkauft.

Deswegen habe ich mich auch immer geweigert das O-GPS1 zu kaufen. Der Preis ist eine absolute Frechheit.


Das ist wie mit den Limiteds. Du musst das als Spende sehen, damit es weitergeht ;)

Gruß
Oli



Ja, der Preis ist hoch, aber das halte ich nicht für das wesentliche Argument. Für mich jedenfalls ist der Komfortgewinn eines internen GPS-Moduls ausschlaggebend: man muss kein separates Gadget mitschleppen, das dann auch dauernd neue Batterien braucht (2 x AAA), die einem dann am entlegenen Ort fehlen. Gerda in den nördlichen (mithin kühlen) Ländern sind die Batterien hinterher häufiger leer, als man vorher dachte...

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthreat] Pentax auf Youtube (Neues Video 28.5.2021)
Forum: DSLR
Autor: Warrick
Antworten: 1
Abschied vom Sommer 2021...
Forum: Menschen
Autor: skat
Antworten: 5
Pentax K100D Super-Nachfolger
Forum: Kaufberatung
Autor: Sonntagskind
Antworten: 8
Pentax K3 II Nachfolger in 2020
Forum: Small Talk
Autor: Carl Bremme
Antworten: 867
Nachfolger für meine K5 gesucht
Forum: Kaufberatung
Autor: ludescher
Antworten: 49

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz