Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 15:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2020, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Jun 2013, 19:56
Beiträge: 774
Wohnort: Willich
Bis die K3III kommt ist mir die K3 schnell und die K1 gut genug .......und dann bin ich Rentner und habe mehr Zeit :d&w:

_________________
Schönen Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2020, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
klaus123 hat geschrieben:
Bis die K3III kommt ist mir die K3 schnell und die K1 gut genug .......und dann bin ich Rentner und habe mehr Zeit :d&w:


Genau so bei mir. Ich habe ja extra die Botswana Reise verschoben, weil die K-3III noch nicht fertig ist. (oder hatte es doch einen anderen Grund :kopfkratz: )

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Di 3. Nov 2020, 15:04 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3515
Wohnort: Lübeck
ulrichschiegg hat geschrieben:
blaubaersurfen hat geschrieben:
[...]Vielleicht was zum Thema : hat jemand ne Ahnung um welchen Sensor es sich handelt, sprich wird der schon irgendwo verbaut? Nutz Fuji den tatsächlich?


Nein, alles Kaffeesatz lesen, hatten wir schon einmal . Wenn Du im Netz suchst, findest Du diesen erwähnt: IMX571. Ist aber reine Spekulation. Letztlich ist es aber auch nicht wirklich relevant. Mindestens so wichtig wie die Wahl des Sensor ist, wie er technisch umgesetzt ist. Da erzielt Pentax zumeist herausragende Ergebnisse hinsichtlich Bildqualität. Was mit "Umsetzung" gemeint ist, kann man aus dem Nikon Artikel erkennen, den ich im zitierten Beitrag verlinkt hatte "Pixels for Geeks: A peek inside Nikon’s super-secret sensor design lab".


Joh das stimmt, wenn man sich ansieht wasSony aus den eigenen Sensoren rausholt, ist Pentax da deutlich vorn. Aber zaubern können sie auch nicht und wenn der Sensor von vornherein schon nicht so toll ist wird's halt schwierig.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 4. Nov 2020, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Apr 2012, 13:18
Beiträge: 113
nacht_falke hat geschrieben:
... Ein Aufgabengebiet der Geishas ist die korrekte Zubereitung von Tee.
...

aha, dann mus ich da mal was ganz falsch aufgeschnappt haben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

der 26MPixel APS-C Sensor ist sensortechnisch (kenn ich von gekühlten Astrokameras) der Chip mit den am Abstand besten Kenndaten.

Wenn dann Pentax - so wie wir das kennen - eine Ausleseelektronik mit überragender Signalintegrität hinlegt (und nur so ist deren exorbitante Dynamikperformance zu erklären) dann kann man ganz relaxed auf die Neue warten.
1 f-stop besser als die KP halte ich da durchaus für möglich. Und schon bei der KP kann sich so manche KleinbildDSLR oder DSLM warm - sehr warm - anziehen.
Ich war mal mit einem Kollegen Nightscape fotografieren. Er hat eine D750 mit einem 24-70/2.8 gehabt, ich die KP mit dem 16-50/2.8. Die RAWs unterschieden sich bei gleich eingestellter Bildhelligkeit in 100% marginal. In den Schatten war die KP einen Hauch besser, in den hellen Bereichen die D750. Und die D750 ist mit das Beste, was im Lowlightbereich so geht.

Viele Grüße

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Lotz hat geschrieben:
der 26MPixel APS-C Sensor ist sensortechnisch (kenn ich von gekühlten Astrokameras) der Chip mit den am Abstand besten Kenndaten.


Ich dachte, bei dem Sensor könne man sich noch nicht so ganz sicher sein, welcher es denn nun wirklich ist. Wurde bisher nicht nur die Auflösung genannt und daraus ergaben sich mehrere Optionen?

Wenn es so ein toller Sensor sein sollte, wie du es beschreibst, dann würde sich das mit der Pentax-Aussage decken, in der sie meinten, dass diese Kamera den Unterschied zu einer Kleinbildkamera aufholen würde. Und letztlich ist es doch die Bildqualität und der Dynamikumfang, was die Faszination und den Reiz für viele von uns ausmacht. Ich bin weiterhin gespannt und würde mich freuen, wenn so eine Kamera da heraus kommen würde. Es wäre zusammen mit dem großen, hellen Sucher tatsächlich die Überwindung der Limitierungen einer bisherigen APS-C-Kamera im Vergleich zu einer Kleinbild-Kamera... :2thumbs:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10084
Lotz hat geschrieben:
[...]1 f-stop besser als die KP halte ich da durchaus für möglich.[...]


Naja, da bin ich eher skeptisch. Ich weiss nicht wann ein Sensor zum letzten mal einen ganzen 1EV besser wurde. Da werden wieder Zahlen jongliert. DXO macht ja das gleiche mit dem DeepPrime, da sollen es 2EV sein.

Die meisten Fortschritte kann man vermutlich bei der Auslesegeschwindigkeit etc. erwarten. Dann wird auch das verarbeiten der Daten in der Kamera immer besser, so dass die Kamera-jpg weiter an Qualiät gewinnen. Das war schon mit der KP so, für die jpg klar, aber für die raws, naja. Pentax raws waren schon vor der KP Klasse, mit der KP sind sie nochmal etwas besser geworden, aber man muss schon sehr in Details schauen um das erkennen zu können.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1513
Wohnort: Sindelfingen
Wie bewertet Ihr denn den Einfluß des neuen Belichtungsmodus „auf die Highlights“ auf die Bildqualität? Es gibt dazu keine Erklärung, aber für mich sollte das ein ETTR-Mode sein, der volle Ausnutzung des Dynamikbereichs der Hardware ermöglicht.

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
snafu hat geschrieben:
Wie bewertet Ihr denn den Einfluß des neuen Belichtungsmodus „auf die Highlights“ auf die Bildqualität? Es gibt dazu keine Erklärung, aber für mich sollte das ein ETTR-Mode sein, der volle Ausnutzung des Dynamikbereichs der Hardware ermöglicht.


Genau diesen Belichtungsmodus finde ich extrem genial! Das ist für mich eigentlich immer genau der Knackpunkt, den ich nun anders lösen muss. Wenn das zuverlässig funktioniert, dann wäre ich sehr interessiert... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Do 5. Nov 2020, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Aug 2014, 22:15
Beiträge: 874
snafu hat geschrieben:
Wie bewertet Ihr denn den Einfluß des neuen Belichtungsmodus „auf die Highlights“ auf die Bildqualität? Es gibt dazu keine Erklärung, aber für mich sollte das ein ETTR-Mode sein, der volle Ausnutzung des Dynamikbereichs der Hardware ermöglicht.

Sollte es tatsächlich die oft gewünschte "Auto-ETTR"-Messung sein, wird sich die Bildqualität im Idealfall eben genau so verhalten, als ob man selbst ETTR belichtet hätte :mrgreen: . Interessant dürfte sein, wie das Bild als JPG entwickelt wird, denn so manche Situation könnte sonst ein völlig unbrauchbares Vorschaubild erzeugen.

mfg tc


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Luminar 3 Nachfolger heisst "Luminar Flex"
Forum: Bildbearbeitung
Autor: m@rmor
Antworten: 2
Sonniger Februar 2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: birko
Antworten: 18
Fotokurs auf Sylt 16.bis 19.September 2021
Forum: Small Talk
Autor: finlan
Antworten: 0
...Brille auf beim Trioplan,....20.3.2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 21
Neidenstein 21.02.2021
Forum: Reisefotografie
Autor: Jeep
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz