Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 31. Okt 2020, 16:06

Nuftur hat geschrieben:Alles Vorherige ist eigentlich Zeitverschwendung.

MG Nuftur


So ist es
Gruss aus dem Münsterland

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 31. Okt 2020, 23:33

marccoular hat geschrieben:Also wenn GPS nicht in der Kamera eingebaut ist, warum nicht das O-GPS1 benutzen? Klar ist ein extra Gerät aber auch nicht so riesig.


O-GPS ist auf der Pentax/Ricoh-Website nicht mehr angeführt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 31. Okt 2020, 23:57

laerche11 hat geschrieben:
marccoular hat geschrieben:Also wenn GPS nicht in der Kamera eingebaut ist, warum nicht das O-GPS1 benutzen? Klar ist ein extra Gerät aber auch nicht so riesig.


O-GPS ist auf der Pentax/Ricoh-Website nicht mehr angeführt.


Das sehe ich anders: https://www.ricoh-imaging.eu/de_de/gps-unit-o-gps1

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 09:05

Ich vermute mal, dass sie den nochmal überarbeiten werden. Er hat j schon ein paar kleine Macken aber ich finde es auch nicht so schlimm den zu verwenden

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 11:37

blaubaersurfen hat geschrieben:Ich vermute mal, dass sie den nochmal überarbeiten werden. Er hat j schon ein paar kleine Macken aber ich finde es auch nicht so schlimm den zu verwenden


Na von mir aus sollen sie gerne ne neue Version auf den Markt bringen, wenn sie das Teil schon nicht in die Kamera integrieren.

Aber es bleibt zu hoffen, dass dann die Preispolitik etwas realistischer ist. GPS, Beschleunigungs- und Magnetsensoren sind Bauteile die wenige Cent/Euro kosten und in nahezu jedem Billig-Smartphone verbaut sind.

Wenn wir dann noch bisschen Entwicklungsarbeit einberechnen, dann dürfte der Marktpreis von "O-GPS2" eigentlich 30 bis 50€ nicht überschreiten.
Alles andere wäre absoluter Wucher. Auch das O-GPS1 wird für das 5 oder 6-fache des eigentlichen Wertes verkauft.

Deswegen habe ich mich auch immer geweigert das O-GPS1 zu kaufen. Der Preis ist eine absolute Frechheit.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 13:10

le spationaute hat geschrieben:101 AF-Punkte, 26 MP, Touchscreen, 2 SD-Karten, 4K/24 oder 30 p (25 Minuten), großer alter Akku, kein Blitz, riesiger Sucher, Annäherungssensoren, 0,3 MP-AE-Sensor. Das klingt doch rund, soweit.
12 Bilder/Sekunde. Reichlich
200.000 Yen. 1636,00 Euro. Bin schon mal am Sparen.
Ich denke, Pentax hat die Wunschliste gut durchgelesen.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 13:29

Ich glaube auch, dass Pentax sehr besonnen an das Design einer Kamera heran geht. Sie haben nun einmal nicht ein Portfolio mit zig verschiedenen Modellen, sodass die wenigen verfügbaren genau passen müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Und im Rückblick haben sie mit keiner Kamera etwas falsch gemacht. Die KP wurde zunächst belächelt, hat sich aber doch zu einem wahrlichen Hit entwickelt. Dass die K-1 ein voller Erfolg war und ist, bestreitet sicher niemand. Ebenso die K-3-Serie bisher und auch die K-70 und ihre Vorgänger (die tolle K-30 war mein Einstieg bei Pentax...).

Nein, auch diese neue Kamera wird genau ins Schwarze treffen, da habe ich gar keine Zweifel. Natürlich wird sie nicht jeden 100%ig zufriedenstellen. Das kann keine Kamera, weil sich gewisse Merkmale nun einmal völlig gegenüber stehen und es nun einmal keine eierlegende Wollmilchsau geben kann. Aber es wird in jedem Fall eine saugeile Kamera sein...

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 14:21

Dunkelmann hat geschrieben:.... Aber es wird in jedem Fall eine saugeile Kamera sein...


:2thumbs:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 18:30

Frage mich wieso die Kamera nach so langer Zeit als MK-III erscheint.
Sind die Neuerungen nicht genug für eine Pentax K4 oder ähnliches.
Gab es da Verlautbarungen die ich überlesen habe?
Oder hat das Gründe des Marketings.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 1. Nov 2020, 19:13

Momentum hat geschrieben:Frage mich wieso die Kamera nach so langer Zeit als MK-III erscheint.


Ich habe mich immer schon gefragt, wo die Logik in den Typenbezeichnungen liegt, war absehbar, dass das in eine Sackgasse führen musste. Eine "K4" läge vom Namen her zwischen der K3 und K5, vom Namen her also ein Rückschritt..... Aber was solls, Hauptsache kommt!
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz