Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 27. Apr 2021, 12:02

laerche11 hat geschrieben:Das sind die ganzen Blendenstufen. Genauer kann man das bei den Optiken auch nicht einstellen.


Wie so denn das nicht?
Die Objektive kann man doch regelhaft in halben Blendenstufen einstellen!

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Di 27. Apr 2021, 13:53

Gefallen, haben wollen und brauchen. Es ist schon sinnvoll, sich darüber Gedanken zu machen. Aber auch Sammeln ist z.B. ein Hobby - sicher nicht unmittelbar für Fotografie notwendig, aber dennoch gut benachbart. Vor allem im Hobbybereich, weniger im beruflichen. Ich muss zugeben, dass mich das Sammeln peripher bei vielen Hobbys begleitet hat, es erfreut mich ästhetisch und hebt die Gegenstände, mit denen man sein Hobby betreibt, über das Sein als bloßer Gebrauchsgegenstand hinaus. Ob man das nun so handhabt oder nicht - jedem seine Angelegenheit und keinesfalls einer Interpretation des Qualitätsniveaus des eigentlichen (Kreativ-)hobbys zugänglich. Auch getunte Fahrzeuge sagen wenig über die fahrerischen Qualitäten des jeweiligne Eigners aus.

In Zusammenhang mit der K 3 III sehe ich das Problem bei Pentax in der fehlenden Wollmichsau. Pentax baut keine Kamera als Universalwerkzeug. Die K 1 für Landschaft und Portrait, die K 70 empfinde ich als Reisekamera, die GR III für Straßenfotografie und nun die K 3 III für (Tele-)sport- und Naturfotos. Klar kann man prinzipiell jede Kamera für alles nehmen (genau so wie ich mit eienr Kombizange mit etwas Mühe auch einen Nagel reinkloppen kann), aber es gibt eben Merkmale, die jede Pentaxkamera für ein bestimmtes Gebiet prädestiniert. Und gerade der wenig spezialisierte Hobbyfotograf kommt dann bei dieser Marktstrategie ins Trudeln, besonders wenn er die Mittel und den Wunsch hat, das perfekte Arbeitsmittel zu nutzen. Er weiß eben, dass z.B. die GR III nur zu 60% für Tieraufnahmen geeignet ist und z.B. eine K 70 das besser kann. Während der Profi sich meist spezialisiert hat und dann eben das eine erforderliche Werkzeug ordert, entsteht beim vielseitigen Amateur der Gedanke des Haben Wollens. Weil er sichim Hobby eben nicht mit Unzulänglichkeiten rumärgen will. Und seine eigenen kann man schlechter abstellen als die technischen, also dann wenigstens die letztgenannten.

Ist übrigens nicht nur im Fotohobby so - was manche Bastler für eine Werkstattausrüstung haben ...

VG Holger

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 28. Apr 2021, 20:11

@Asahi-Samurai
Denke mal, jede Kamera hat ihre Eigenheiten. Und die Wollmilchsau haben andere auch nicht. Es steht die Frage im Raum, wieso haben andere doppelt so viele, teilweise mehr als doppelt so viele Kameramodelle im Angebot, wie Pentax? An dieser Sau kann das m. M. nicht liegen. Vielleicht sollte man zu Hobby und Profi noch Amateur hinzufügen. Es soll bei letzteren welche geben, die manchem Profi das Fürchten lehren. Es gibt bei Amateuren durchaus Spezialisten, die Fotografien liefern, für die Profils sowohl Zeit als auch Aufwand scheuen, weil kein oder zu wenig Bares dabei herumkommt. Mit Kompaktkameras werden Fotografen anderer Marken wohl auch nicht speziell Tieraufnahmen fotografieren wollen. Alle Hersteller kochen mit Wasser. Warten wir es mal ab, wie sich die K3/MKIII so bewährt. Bleibt neugierig.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 28. Apr 2021, 20:15

Genau- Hobbys sind da um Spass zu haben.
Zuletzt geändert von Zornnatter am Do 29. Apr 2021, 02:51, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mi 28. Apr 2021, 20:20

Vielen Dank an laerche11, ulrichschiegg, aloislammering und Asahi-Samurai für Eure Gedanken zu meinem Beitrag. Danke auch für den Link „Warum deine Kamera völlig egal ist“. :thumbup:

Das ist es, was „unser“ Forum ausmacht. Hier wird nicht nur über Technik gefachsimpelt, sondern auch etwas philosophiert, Lebenshilfe gegeben. Besonders der Umgang miteinander und untereinander ist kennzeichnend für das freundliche Forum. Hier wird sich gekümmert - Ernst ? 40456504nx51499/small-talk-f33/ernst--t42715.html

Danke an alle, die dazu beitragen. :hat:

Freundliche Grüße aus dem Vogtland von

Uwe

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 29. Apr 2021, 19:28

Wickie hat geschrieben:
Isabel AC-Foto hat geschrieben:Wer früher gerne Mattscheiben gewechselt hat wird die K3III lieben.
Hallo, das bringt mich zu der Frage:
Kann man in der K3 III die Mattscheibe noch wechseln, z.B. gegen eine individuelle Schnibi-Scheibe?
Ich lag wohl doch richtig, :

Zuletzt geändert von angerdan am Fr 30. Apr 2021, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Do 29. Apr 2021, 21:05

angerdan hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:
Isabel AC-Foto hat geschrieben:Wer früher gerne Mattscheiben gewechselt hat wird die K3III lieben.
Hallo, das bringt mich zu der Frage:
Kann man in der K3 III die Mattscheibe noch wechseln, z.B. gegen eine individuelle Schnibi-Scheibe?

Ich lag wohl doch richtig, :


Hallo, das wäre ja schön. Bei DSLR mit Suchereinblendungen auf der Mattscheibe ist das ja manchmal problematisch.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Fr 14. Mai 2021, 20:35

snafu hat geschrieben:[...] Bei den Apfelgeräten [...] App Image Sync. [...] nach wenigen Sekunden die Anzeige, daß die GPS-Informationen empfangen werden. [...]
Nach einigen Minuten allerdings kommen keine Koordinaten mehr bei der Kamera an. Die Ursache ist mir nicht klar, da suche ich noch. [...]
Hoi Alex
Gibt's da neue Erkenntnisse?

Und hat es jemand mit einem Android Handy geschafft der K-3 III die GPS Koordinaten mitzuteilen?
Wenn ja, worauf muss man achten?

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 15. Mai 2021, 08:21

_Sharky_ hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:[...] Bei den Apfelgeräten [...] App Image Sync. [...] nach wenigen Sekunden die Anzeige, daß die GPS-Informationen empfangen werden. [...]
Nach einigen Minuten allerdings kommen keine Koordinaten mehr bei der Kamera an. Die Ursache ist mir nicht klar, da suche ich noch. [...]
Hoi Alex
Gibt's da neue Erkenntnisse?

Und hat es jemand mit einem Android Handy geschafft der K-3 III die GPS Koordinaten mitzuteilen?
Wenn ja, worauf muss man achten?


Was anscheinend geht ist, raw + das kleinste jpg aufs Handi übertragen, dann sind da die Koordinaten drin. zu Hause dann mit dem exiftool das aufs raw übertragen. Das hat mir zumindest ein Freund gesagt, der die Kamera hat und auch die Koordinaten braucht.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 15. Mai 2021, 08:39

_Sharky_ hat geschrieben:
snafu hat geschrieben:[...] Bei den Apfelgeräten [...] App Image Sync. [...] nach wenigen Sekunden die Anzeige, daß die GPS-Informationen empfangen werden. [...]
Nach einigen Minuten allerdings kommen keine Koordinaten mehr bei der Kamera an. Die Ursache ist mir nicht klar, da suche ich noch. [...]
Hoi Alex
Gibt's da neue Erkenntnisse?

Hallo Klaus,
ich habe einen Test am Schreibtisch gemacht und da funktioniert alles so, wie man es erwarten sollte:

Kamera an, dann iPad an, ImageSync gestartet ==> Kamera zeigt Bluetoothverbindung und GPS an

IPad von Hand verriegelt (was man bei jedem Gerät machen würde, bevor es in die Tasche kommt). ==> Kamera zeigt Bluetoothverbindung und GPS weiterhin an

Mit der Kamera fotografiert, dann gewartet, bis Kamera in Energiesparmodus geht, wieder über Auslöser geweckt ==> Kamera zeigt Bluetoothverbindung und GPS weiter an

Kamera über Hauptschalter ausgeschalten und gleich wieder eingeschaltet ==> Kamera zeigt Bluetoothverbindung und GPS immer noch an

Kamera über Hauptschalter ausgeschalten und erst nach Minuten wieder eingeschaltet ==> Kamera zeigt Bluetoothverbindung und GPS nicht mehr an. Neuer Aufruf von Image Sync erforderlich.

Das entspricht meiner Vorstellung davon, wie es sein sollte. Die Erkenntnis ist, daß man die Kamera nicht nach jeder Aufnahme ausschalten darf - was ich Energiesparer bisher so gemacht habe.


Mit Kamera und Handy unterwegs ist die Verbindung nicht so zuverlässig. Kann daran liegen, daß das Telefon in der Fototasche ist (mangels geeigneter Tasche am Körper) und die Entfernung zur Kamera zu groß wird, wenn man die Tasche absetzt und sich ein paar Schritte entfernt. Kann auch sein, daß das GPS unter Bäumen nicht immer funktioniert - ich habe da auch bei Wander-Apps gelegentlich Aussetzer.

Klaus, da seid ihr im Schwarzwald ja prädestiniert, um einen Härtetest durchzuführen ...

Daher würden mich die „Felderfahrungen“ anderer Nutzer ebenfalls sehr interessieren. Gerne auch Tipps und Tricks.


Ein Hinweis: beim Anschauen der Bilder in der Kamera zeigt eine Stecknadel an, daß die Koordinaten erfaßt wurden, d.h. man sieht direkt, ob es funktioniert hat.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz