Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 00:14

tabbycat hat geschrieben:
zackspeed hat geschrieben:Nee, vorher gab es bloß die Option das die Kamera die Belichtung optimiert auf der AF Zelle, quasi pseudo Spot Messung für Belichtung.
Jetzt nimmt die Kamera noch die Belichtungsmesszelle um das Motiv halten zu können.

Wozu hatte die K-3 denn sonst den hoch aufgelösten RGB-AE-Sensor? "Erweitertes AF-Feld" bringt nämlich schon eine recht ordentliche Motivverfolgung mit. Beruht die nur auf dem Signal der AF-Sensoren?

mfg tc


Man konnte nichts einstellen und ehrlich gesagt hab ich nie bemerkt das die Kamera so deutlich am Motiv bleibt.
Die Idee mag da gewesen sein, hier scheint es sich bemerkbar zu machen.
Habs probiert mit Gesichtern und Personen.
Der AF hat sich meist auf Gesicht oder Person aufgehalten wenn ich auf Auto AF war.
Ähnlich Nikon 3D.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 00:19

Karman hat geschrieben:Hier sind High-Iso Bilder im vergleich zur KP zu sehen!

https://www.yaotomi.co.jp/blog/walk/202 ... 2,iso.html


Bei ISO 819200 finde ich es ein bisschen rauschig. :mrgreen: :d&w:

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 00:34

Wickie hat geschrieben:
Karman hat geschrieben:Hier sind High-Iso Bilder im vergleich zur KP zu sehen!
https://www.yaotomi.co.jp/blog/walk/202 ... 2,iso.html

Bei ISO 819200 finde ich es ein bisschen rauschig. :mrgreen: :d&w:

:yessad:


:d&w:

Ich stelle noch etwas fest: Bei der KP werden die 70 mm als 105 mm im 35 mm Äquivalent angegeben, bei der K-3 III mit 108 mm.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 09:26

Also bei den isobildern kann ich jetzt keinen echten Mehrwert zur kp erkennen
Bis iso 25600 ist das doch nahezu identisch.
Zeigt aber auch wie gut die kp bereits ist.

Aber jetzt nur wegen besserem isoverhalten kann man auch getrost die kp nehmen

Für mich wird der Knackpunkt der autofokus sein.
Wenn da ein echter Sprung erreicht wurde schlage ich zu.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 09:57

hekokra hat geschrieben:Also bei den isobildern kann ich jetzt keinen echten Mehrwert zur kp erkennen
Bis iso 25600 ist das doch nahezu identisch.
Zeigt aber auch wie gut die kp bereits ist.

Aber jetzt nur wegen besserem isoverhalten kann man auch getrost die kp nehmen


Sehe ich auch so. Die KP nutze ich grundsätzlich bis ISO 8.000, in Ausnahmefällen auch mal bis 12.800. In diesem Bereich sind die Kameras doch sehr dicht
- auf hohem Niveau - beieinander. Quantensprünge hätten mich diesbezüglich auch stark überrascht.

Schön, dass das Thema AF-C offensichtlich einen Schwerpunkt bei der Entwicklung der K3 III eingenommen hat und so gut funtktioniert. Auch bei den neueren Objektiven scheint man darauf ja Wert zu legen. Das ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt, wenn man in der zunehmend größer werdenden Nische DSLR bestehen will.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 13:55

zackspeed hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
zackspeed hat geschrieben:Nee, vorher gab es bloß die Option das die Kamera die Belichtung optimiert auf der AF Zelle, quasi pseudo Spot Messung für Belichtung.
Jetzt nimmt die Kamera noch die Belichtungsmesszelle um das Motiv halten zu können.

Wozu hatte die K-3 denn sonst den hoch aufgelösten RGB-AE-Sensor? "Erweitertes AF-Feld" bringt nämlich schon eine recht ordentliche Motivverfolgung mit. Beruht die nur auf dem Signal der AF-Sensoren?

mfg tc


Man konnte nichts einstellen und ehrlich gesagt hab ich nie bemerkt das die Kamera so deutlich am Motiv bleibt.
Die Idee mag da gewesen sein, hier scheint es sich bemerkbar zu machen.
Habs probiert mit Gesichtern und Personen.
Der AF hat sich meist auf Gesicht oder Person aufgehalten wenn ich auf Auto AF war.
Ähnlich Nikon 3D.


Bei mir hat es super geklappt. Helikopter durch Geäst verfolgt. Vogel der hinter einem Baum vorbei flog. Ich finde den Apsc mit erweitertem Meßfeld super.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 18:11

Der Bildvergleich mit der KP ist für mich auch ein wenig ernüchternd. Wesentlich für mich ist aber, was das RAW-Format an Mehrwert bietet. Davon ganz abgesehen ist die KP haptisch für mich keine Alternative, wird schon die K3III werden, bald....

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 21:32

Also, große Unterschiede suche ich vergebens, Vorteile im Iso-Bereich sehe ich bei der K3 III hier nirgends.
Warten wir mal RAW-Bilder ab.....

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 11. Apr 2021, 21:59

Hm... - also - für mich wird es spätestens ab 6400 ziemlich klar sichtbar. Da zeigt die neue wahrnehmbar weniger Farbrauschen über das gesamte Bild, weniger Detailverlust in der Metallstruktur des Objektives, usw..
Auch wenn die KP hier schon wirklich gut ist, die K3 III macht hier, gemessen an diesen Bildern, schon noch mal einen Schritt vorwärts. Auch wenn es keine riesen Unterschiede mehr sind. Wir bewegen uns nun mal schon lange auf einem sehr hohem Niveau.

Darum werde ich auch, mit nur einem weinendem Auge :| , noch einige Zeit bei meiner K3 II bleiben. Auch wenn da der Unterschied sicher noch einmal deutlicher ausfallen dürfte. Die persönliche Budget Planung sagt - wart mal noch ein biss'l :warten:

Grüße Peter

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Mo 12. Apr 2021, 09:13

Hallo,

bei den Bildern mit 12800 und 25600 ISO beispielsweise wird "Blende 4" am Blendenring sowie der Doppelpunkt bei "1:1.8"
deutlich besser abgebildet => bessere Detailerhaltung bei minimal besserem Luminanz- und besserem Farbrauschen. Dh, trotz 2 MPixel mehr im High ISO Bereich
ein kleines bisschen besser als die KP. Schaut schonmal vielversprechend aus.

Viele Grüße

Markus
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz