Meine Arbeitsweise ist ebenfalls das Handling mit Vollformat (K-1) und als Zweitkamera eine kleinere APS-C mit mir zu führen. Die K-1 für die Landschaftsaufnahmen und alles was nicht schnell unterwegs ist, und APS-C für Wildlife und sonstige schnelle Motive. Ich muss eben beides über längere Strecken auch tragen können. Auf Reisen war ich immer so unterwegs.
Auf die Neue bin ich daher auch gespannt, 11 oder 12 Bilder/sec., das ist schon mal eine Ansage. Das Sucherbild der KP ist mir inzwischen auch etwas klein im Vergleich zur K-1.
mich läßt die Diskussion um die K3 III (fast) völlig kalt (da K1) ....
Auch ich habe die K-1. Dennoch interessiert mich die K3M3. Zum Beispiel wäre es nicht verkehrt, ein Ersatzgehäuse zu haben. Das kann durchaus ein APS-Gehäuse sein, warum nicht. Es wäre zudem ein idealer Extender fürs Teleobjektiv, mit High-Iso, High-Speed und gutem AF. Weiterhin sehen wir hier bereits die Technik der kommenden K1M3. Die Systemtauglichkeit ist auch da, beide Gehäuse nutzen den gleichen Akku, und ich könnte alle meine Objektive an der K3 nutzen.
MfG Nuftur
Ich habe als "Backup" noch meine K-3 und dafür habe ich auch noch das DA 50-135 und das DA 12-24 als "kleine Kombi" behalten, aber kommt immer seltener zum Einsatz. Ich würde mir die K3 III als Backup wahrscheinlich nicht zulegen - wäre mir zu teuer und ich hab mich an das Klappdisplay und das eingebaute GPS gewöhnt - beides fehlt bei der neuen.
Alaric hat geschrieben:Meine Arbeitsweise ist ebenfalls das Handling mit Vollformat (K-1) und als Zweitkamera eine kleinere APS-C mit mir zu führen. Die K-1 für die Landschaftsaufnahmen und alles was nicht schnell unterwegs ist, und APS-C für Wildlife und sonstige schnelle Motive. Ich muss eben beides über längere Strecken auch tragen können. Auf Reisen war ich immer so unterwegs.
Auf die Neue bin ich daher auch gespannt, 11 oder 12 Bilder/sec., das ist schon mal eine Ansage. Das Sucherbild der KP ist mir inzwischen auch etwas klein im Vergleich zur K-1.
Genauso halte ich es auch - K1 für Landschaft und Fotoshootings, K3 war stets Backoffice und im Einsatz für Reise, Street und Action - sozusagen die Kamera für Wochenende :-) Die K3-III könnte bald eine zunehmende Rolle einnehmen
vordprefect hat geschrieben:........ Ich würde mir die K3 III als Backup wahrscheinlich nicht zulegen - wäre mir zu teuer und ich hab mich an das Klappdisplay und das eingebaute GPS gewöhnt - beides fehlt bei der neuen.
Mich hätte die K3 III auch interessiert. Da gibt es einige Funktionen, die ich gerne hätte. Das fehlende Klappdisplay könnte ich noch verschmerzen, nicht jedoch das fehlende eingebaute GPS. Das ist für mich das KO-Kriterium
Ich ertappe mich dabei, immer wieder die KP mit dem fast schon angewachsenen 150-450 in die Hand zu nehmen und mich zu fragen, ob sich der Wechsel auf die neue K3 lohnt. Die KP kommt fast "nur" für Wildlife-Fotografie zum Einsatz, und genau da dürften wesentliche Stärken der Neuen liegen. Allerdings ist das Haben-Wollen-Gefühl nicht so stark ausgeprägt wie seinerzeit beim Erscheinen der K-1. Ich denke, das Abwägen wird noch etwas andauern...