XiYi hat geschrieben:
Keine Ahnung, was es daran zu veräppeln gibt. Augenfokus ist der große Vorteil der DSLMs und es hilft tatsächlich enorm nicht nur beim Fotografieren von Portraits von Menschen, sondern auch von Tieren.
Zeigt doch mal eure Ausschuss-Quoten in der Wildlife-Fotografie mit der K1 II, K3 II oder KP. Meine ist enorm. Und ich bin ganz bestimmt nicht mehr ungeübt.
Augenfocus gab es schon bei analogen SLR!
Canon EOS 5 hieß die wohl.
Stellte darauf scharf, worauf man im Sucher schaute.
Das geht also auch mit Spiegel!
...kein besonderer Vorteil von spiegellosen DSLM.
Ich fotografiere kaum was man als Wildlife bezeichnen könnte.
Allerdings sind bei Naturfotos auch mal kleinere oder größere Tiere mit drauf.
Die Fehlfocus- oder -belichtungsquote ist zwischen meinen Pentax - (K-3) und Canon-DSLR (EOS 7) nicht gravierend unterschiedlich.
Die Canon öfters fehlbelichtet.... seit der K-3 habe ich (!) keine besonderen AF-Schwächen mehr bei Pentax erlebt.
(Müsste evtl. mal wieder Theater--/Konzertfotos machen, mit rotem Vorhang oder Licht: das bringt jedes AF-System gerne durcheinander)