Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 03:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:06 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
ulrichschiegg hat geschrieben:
Bis die raw-Konverter die Files verdauen können...

Das Durcharbeiten dieser- und umliegender Seiten sollte Klarheit verschaffen.
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/us ... l#Appendix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:24 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
XiYi hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Die ISO-Performance der K3 III schlägt die der K1 II schon erheblich. Das ist das einzige, was mich beeindruckt.
wo hast du das her.
Hier: https://youtu.be/-m99bzuSCtQ?t=974
Weiß jemand, ob das auch auf die RAW Dateien zutrifft oder sieht man diesen Effekt eher nur in den JPEGs?
Oder andersrum: Ist tatsächlich der Sensor noch einmal besser geworden oder ist das weiter optimiertes Processing?
Hintergrund meiner Frage ist, wenn ich heute (oder bis vor der Pandemie) Konzerte fotografiert habe, lege ich schon kräftig Hand an mit lokal angewendetem Dfine2 mit durchaus respektablen Ergebnissen von K-5, über K-3 bis zur K-1.
Verbessertes kamerainternes Processing interessiert mich nicht die Bohne, JPEGs schieße ich nur aus Redundanzgründen, falls mir mal die RAW-Karte abraucht.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10078
pixiac hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
joergens.mi hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Die ISO-Performance der K3 III schlägt die der K1 II schon erheblich. Das ist das einzige, was mich beeindruckt.
wo hast du das her.
Hier: https://youtu.be/-m99bzuSCtQ?t=974
Weiß jemand, ob das auch auf die RAW Dateien zutrifft oder sieht man diesen Effekt eher nur in den JPEGs?
Oder andersrum: Ist tatsächlich der Sensor noch einmal besser geworden oder ist das weiter optimiertes Processing?
Hintergrund meiner Frage ist, wenn ich heute (oder bis vor der Pandemie) Konzerte fotografiert habe, lege ich schon kräftig Hand an mit lokal angewendetem Dfine2 mit durchaus respektablen Ergebnissen von K-5, über K-3 bis zur K-1.
Verbessertes kamerainternes Processing interessiert mich nicht die Bohne, JPEGs schieße ich nur aus Redundanzgründen, falls mir mal die RAW-Karte abraucht.


Die Frage kann man kaum beantworten, da von der K-3 iii noch keine raw-files zur Verfügung stehen. Die Sensoren kauft Pentax ja zu, so wie die Konkurrenz auch. Wenn man sich anschaut, was die neuen Sensoren hinsichtlich Bildqualität bei der Konkurrenz erreichen, bekommt man ein gutes Gefühl dafür.

Sicher wird die Bildqualität besser werden. Ob sie die raw-Bildqualität des VF-Sensors der K-1 erreicht, da bin ich skeptisch. Ich würde vermuten, wir sprechen von jpg und nicht raw Bildqualitätsverbesserungen, wenn man sagt "die K-3 iii Bildqualität ist besser als die der K-1, wie in den Werbevideos beschrieben. Also jpg-Verarbeitungsverbesserungen. Aber Alles Spekulation zu diesem Zeitpunkt, daher kontrovers es so zu schreiben. Einfach meine persönliche Erwartung.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Fr 19. Mär 2021, 19:38 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
der Sensor wir doch bestimmt schon irgendwo verbaut oder? Die Tests sollten dann doch schon einmal ein Anhaltspunkt sein.

Obwohl, Pentax hat ja die Accelarator Unit dazischen und wurschtelt auch an den RAW`s rum. Könnte also doch für die RAW`s gelten die Aussage mit den deutlich besseren Rauschergebnissen

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2021, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Wow, ich schaue immer mal wieder in diesen Thread rein und lese mit, auch wenn ich mich bisher noch nicht zu Wort gemeldet habe (glaube ich, der Thread hier bzw sein Vorgänger laufen ja schon so lange, da verliert man den Überblick). Es wird auf jeden Fall Zeit , dass die K-3 III an den Markt kommt, so dass die theoretischen Diskussionen und der Meinungsaustausche durch praktische Erfahrungsberichte abgelöst werden, aber vielleicht wird das dann auch ein neuer Thread?

Und weil ja wirklich fast jeder hier seine Meinung zu Klappdisplay, GPS und Sucher abgegeben hat, will ich zuletzt auch nicht fehlen ;)

Ihr wisst (vielleicht), ich wünsche PENTAX nur das Beste, bin seit Anbeginn dieses Forums dabei und noch länger Pentax Nutzer und Liebhaber. Und eine Verbesserung des optischen Suchers heiße ich immer willkommen, wenn auch der der K-1 schon wirklich hervorragend ist. Eine solche Qualität in eine APS-C Kamera zu bekommen, ist wirklich beeindruckend, und passt zu PENTAX.

Aber ich gehöre auch zur Fraktion, die ganz sicher kein Klapp- oder Schwenkdisplay mehr missen will. Alle Lösungen mit Zweit-Geräten sind für mich (!) nicht praktikabel. Das gilt auch für GPS. Ich kenne die alternative per Bluetooth von anderen Kameras, da hat mich noch nichts von überzeugt. Bei der K-1 ist GPS einfach immer an. Auslösen und Vergessen. Funktioniert einfach.

Insofern wird die K-3 III nicht meine KP und K-1 beerben. Obwohl man niemals nie sagen sollte, vielleicht in vielen Jahren mal über den Gebrauchtmarkt?

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2021, 10:09 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Dirk hat geschrieben:
...
Aber ich gehöre auch zur Fraktion, die ganz sicher kein Klapp- oder Schwenkdisplay mehr missen will. Alle Lösungen mit Zweit-Geräten sind für mich (!) nicht praktikabel. Das gilt auch für GPS. Ich kenne die alternative per Bluetooth von anderen Kameras, da hat mich noch nichts von überzeugt. Bei der K-1 ist GPS einfach immer an. Auslösen und Vergessen. Funktioniert einfach. ...

Ditto, das meinte ich. Du hast es noch besser formuliert. Es gibt einfach Features, die man nicht verbessern kann. An meiner Olympus Einsteigerkamera - man verzeihe mir den Verweis - ist das Klappdisplay wie verwachsen. Es ist nicht wie ein aufgesetztes Display, sonder quasi im Gehäuse montiert wie ein fest verbautes. Aber bei Bedarf eben variabel und diese Funktion ist durch nichts zu ersetzen.

Zurück zur K-3 III. Ich finde die Spezifikationen sehen sehr gut aus. Auch die Unterstützung der alten manuellen Objektive, super. Die Lösung mit O-GPS1 als GPS-Modul ist auch OK. Da bleibt es kompakt und bei Bedarf ist das kleine Teil auch montiert. Richtig Astro geht ja eigentlich nur mit einer richtigen Nachführung und in dieser Kombination ist ein Tablet als zusätzliche Fernsteuerung heute Standard. Da ist ein fehlendes Klapp-/Schwenkdisplay kein Nachteil. O-GPS1 bzw. die Kamera interne GPS-Funktion ist was für einfache Astro-Aufnahmen oder zum taggen der Fotos in der Kamera mit GPS-Daten.

Ich kann auf internes GPS verzichten, habe ja O-GPS1 und der Rest geht mit iPhone oder iPad :hat: .

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:13 
Offline

Registriert: So 21. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 799
Zitat:
Aber ich gehöre auch zur Fraktion, die ganz sicher kein Klapp- oder Schwenkdisplay mehr missen will. Alle Lösungen mit Zweit-Geräten sind für mich (!) nicht praktikabel. Das gilt auch für GPS. Ich kenne die alternative per Bluetooth von anderen Kameras, da hat mich noch nichts von überzeugt. Bei der K-1 ist GPS einfach immer an. Auslösen und Vergessen. Funktioniert einfach.

Insofern wird die K-3 III nicht meine KP und K-1 beerben. Obwohl man niemals nie sagen sollte, vielleicht in vielen Jahren mal über den Gebrauchtmarkt?


Sehe ich zu 100 % genauso. Wenn ich eine Kamera kaufe, habe ich kein Interesse, noch mit einem 2. Gerät herum zu hantieren (abgesehen davon, dass ich kein Smartphone habe und sicher keines kaufe).

Wenn Pentax meint, solche Sachen sind eine Lösung, dann sollen sie es meinen, ich denke sowas ist nur Mist.
Kein eingebautes GPS (auf einen überteuerten O-GPS kann ich auch verzichten), kein Klappdisplay, eine sehr ambitionierte Preisvortstellung ergibt in der Summe keinen Kauf

_________________
Meine Homepage und Blog: https://www.alkofer.net


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2021, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10078
Das (Zusatzgeräte) war ja ein Vorschlag von hier. Ich bezweile dass Pentax den fotografischen Prozess so sieht. Es wird sein wie Frank oben schrieb: Eine robuste Wildlifekamera braucht keinen Klappbildschirm.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Sa 20. Mär 2021, 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Also ich finde das Handy funktioniert mit der KP schon ganz ordentlich, Dirk! Ich verspreche mir aber von Bluetooth noch deutlich mehr Komfort als von purem WLAN. Von daher bin ich schon gespannt, ob das nicht tatsächlich den Abschied von einem Klappdisplay rechtfertigt. Was meine KP angeht - ich mag sie sehr - aber das nur einachsig schwenkende Display ist ja auch eher so ein Minimalkonsens (meine Samsung NX hat/hatte auch so ein Display). Sobald ich bodennah im Hochformat fotografieren will, ist das Ding aber leider nutzlos.

Für die Arbeit habe ich letztes Jahr eine Canon G5X angeschafft (die seither fast nur Staub ansetzt). Die hat ein seitlich angeschlagenes Display, ähnlich wie die K70. Das mag ich aus einem ganz besonderen Grund: Man kann es wegklappen und hat dann eine monitorlose Rückwand. Für mich ein echtes Feature um sich immer mal wieder das ewige 'chimpen' abzutrainieren. Alternative: Analog fotografieren...

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: So 21. Mär 2021, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10078
Mal so ein Gedanke. Wer die "gleiche" Sensortechnologie über verschiedene Formate verwendet, der hat den grossen Vorteil, dass er Mikrolinsen, Sensor-Tuning, Raw-Verwertung für die verschiedenen Formate "kopieren" kann. Scheint mir sinnig, für eine kleine Firma wie Pentax. Man käme mit anderen Formaten auch deutlich schneller auf den Markt. Ausserdem liesse sich ein "Packet" verhandeln / einkaufen. So denn der K-3 iii Sensor ein Sony Sensor ist: Exmor R, BSI, not stacked, 3.76 Mikrometer, SLVS-EC 8 lane Output. So hiesse das:

IMX571 26MP APSC
IMX455 61MP VF
IMX461 101MP MF (55mm Diagonale)

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Versuch 07.02.2021
Forum: Offene Galerie
Autor: dicki
Antworten: 3
Handarbeit bei der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt Teil 1
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 5
Adan - aktualisiert am 21.03.2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Asahi-Samurai
Antworten: 16
Nachfolger für K-5II gesucht
Forum: Kaufberatung
Autor: Tobi R.
Antworten: 39

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz