Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Thema gesperrt

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

Sa 27. Feb 2021, 20:02

Baerler hat geschrieben:Hört sich ja gut an mit der K3-III. Die Frage wird sein: Wird es denn auch neue Objektive dazu geben?

http://news.ricoh-imaging.co.jp/rim_inf ... 30075.html

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 00:32

ulrichschiegg hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:habe mir nur den ISO-Vergleich angesehen, danach übertrifft die Neue die K1 II im Bereich Rauschen im high ISO Bereich deutlich. Das wäre für mich das wesentliche Argument für die K3III! Egal ob auf einem Event, auf einer Fototour indoor oder im Urlaub, die Qualität der Bilder bei wenig Licht würde sich deutlich verbessern. Sieht gut aus!
Gerade auch im Hinblick, dass man die letzten 5J bzgl. Sensor und Bildqualität wenig Fortschritte gemacht hat, bzgl. Auslesegeschwindigkeit i.e. Video aber schon.
Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).


Baerler hat geschrieben:Wird es denn auch neue Objektive dazu geben?...........Samyang, Voigtländer, Pentax (Tamron), Irix, Sigma (ist raus). Was wird folgen, für den BSI Sensor?
Es gibt derzeit (), und das DA★ 16-50mm f2.8 ED PLM AW ist für 2021 angekündigt:



Was reicht dir daran nicht?
Zuletzt geändert von angerdan am So 28. Feb 2021, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 01:42

Insbesondere die Auflistung der 52 AF-Objektive finde ich beeindruckend.

Fehlen könnte einem da vielleicht sowas wie ein 4,0/500 oder 4,0/600 (was es gebraucht und selten gibt) oder auch 5,6/800. Allerdings nicht für mich. Mir wären solche Objektive zu schwer + zu teuer. Für mich ist beim (äußerst handlichen) FA 5,6/400 Schluß.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 09:57

bmk hat geschrieben:...Fehlen könnte einem da vielleicht... 4,0/500 oder 4,0/600 ... oder auch 5,6/800. Allerdings nicht für mich.....

Wem das fehlt und noch nicht das 5.6/560 hat, sollte es erst einmal damit probieren....weiter träumen kann man dann immer noch (muss man aber nicht unbedingt)

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 10:31

Mega Exoten die sich niemals rechnen würden. Das 560er oder das 150-450 an APS-C und gut ist. Zur Not noch den 1.4er Konverter dazu und schon ist man bei max 1/2000. Klar die Lichtstärke aber hohe ISO sind auch kein Problem mehr.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 10:34

Viel spannender ist das Tracking im AF-C. Wenn das halbwegs klappt mit der neuen, dann wird die K1 III der Hammer

Ich schrieb es ja schon öfters, Pentax macht einiges richtig momentan.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 10:40

angerdan hat geschrieben:Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).


Na ja. Die K-1 hat formatbedingt zwar mehr Pixel, aber auf APS-C gecroppt entspricht sie durch die Bank ziemlich genau der betagten K-5. Die K-1 II hat auf Kosten von Details (RAW-Rauschunterdrückung) nur minimale High-ISO-Fortschritte gegenüber der K-1 gebracht.

Erst die KP bringt ungefähr die Bildqualität der K-5 auf 24 MP, sprich: das Rauschen sieht bei 100% betrachtet bei gleicher ISO ähnlich aus.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 11:29

angerdan hat geschrieben:Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).


Kann man so sehen, oder nicht.

Die Nikon D7000 ist von 2010. Nicht so schlecht im .

Persönlich finde ich, dass der Fortschritt vor Allem Richtung Auslesegeschwindigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit in der Kamera stattgefunden hat. Wer "Still" und raw am Computer verwendet hat und verwendet, der wird das nicht so merken. Das wäre meine Meinung.

In sofern verspreche ich mir diesbezüglich keine riesigen Sprünge für die K-3 iii. Persönlich finde ich auch, dass das nicht notwendig ist im APSC-Bereich. Wer das sucht greift eh zu VF oder MF. Ich drucke keine A0-Formate. Ich hoffe auf Speed und Precision.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 11:42

BluePentax hat geschrieben:
bmk hat geschrieben:...Fehlen könnte einem da vielleicht... 4,0/500 oder 4,0/600 ... oder auch 5,6/800. Allerdings nicht für mich.....
Wem das fehlt und noch nicht das 5.6/560 hat, sollte es erst einmal damit probieren....weiter träumen kann man dann immer noch (muss man aber nicht unbedingt)
So ist es, zwei Superteleobjektive dind derzeit in der Objektivpalette enthalten. Das Sigma 500mm 4.5 und F(A)* 600mm 4.0 gibt es fast immer auf dem Gebrauchtmarkt.

Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021

So 28. Feb 2021, 16:21

t2001 hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:Gerade in den letzten 5 Jahren wurden die größten Fortschritte bei der Bildqualität erzielt (2016 K-1, 2017 KP, 2018 K-1 II).


Na ja. Die K-1 hat formatbedingt zwar mehr Pixel, aber auf APS-C gecroppt entspricht sie durch die Bank ziemlich genau der betagten K-5. Die K-1 II hat auf Kosten von Details (RAW-Rauschunterdrückung) nur minimale High-ISO-Fortschritte gegenüber der K-1 gebracht.

Erst die KP bringt ungefähr die Bildqualität der K-5 auf 24 MP, sprich: das Rauschen sieht bei 100% betrachtet bei gleicher ISO ähnlich aus.


Bei Sony Alpha 7 mit ihren 24MP hat man überhaupt keine Crop oder lächerlich zur K1 und ich glaube nicht, dass man ISO 6400 der K5 mit dem der K1 vergleichen kann.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz