Jee hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
BSI gibt es schon länger, auch für VF.
Noch nicht bei Pentax, mein Vergleich bezog sich auf die K-1 II im Video. im VF z.B. bei Nikon wurden BSI Sensoren auch in den letzten 5 Jahren mit der D850 (2017) eingeführt, insofern bin ich auf die K-3 III als Vorschau auf die K-1 III gespannt

Das stimmt. Aber je grösser die Lichtsammelfläche pro Pixel desto weniger bringt es. Durch legen der "Elektronikfläche" nach hinten gewinnt man ja an "Lichtsammelfläche". Ist das Verhältnis von Elektronikfläche/Lichtsammelfläche klein wie bei den heutigen VF bringt es nicht mehr viel. Die K-1 ii braucht sich hinsichtlich Bildqulität nicht zu verstecken. Es gibt ja diese schöne
. Die kennst Du bestimmt. Da macht es keinen grossen Unterschied Sony A7R ii, Sony A7Riv, ... Beide mit BSI und die K-1 ii macht sich wirklich gut.
, R5 ähnlich. Klar sind die Neuen besser, aber Welten sind das nicht.
Schauen wir einmal, wenn die K-3 iii auf dem Markt ist, der Marketing-Gequassel-Rauch sich lichtet, wieviel dann noch übrig ist, quantitativ bzgl. Bildqualität. Dass eine APSC mit einer VF mithalten kann, da bin ich zunächst einmal eher skeptisch.