Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 03:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 178  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
waldbaer59 hat geschrieben:
Außerdem wäre dann die Batterie in der Kamera entlastet...
... das ist für mich kein Argument und sollte es auch für andere Nutzer nicht sein
... wenn ich mir schon ein solch teures Gerät zulege dann sollte ich auch einiges in Akkus investieren.. :ja: 8-)
... ich habe 3 Originale und einen Fremdakku stets mit auf Tour- ohne den bereits in der Kamera befindlichen :ja: - mir geht der Strom definitiv nicht aus :nono: ...

Bild


NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 11:55 
Offline

Registriert: So 2. Apr 2017, 16:52
Beiträge: 1237
In den Specs ist zumindest angegeben, dass man sich im Playback-Mode die GPS-Daten und Orientierung ansehen kann. Ob das für ein internes GPS oder externes gilt, ist allerdings nicht erkennbar.

"GPS information (latitude, longitude, altitude, Coordinated Universal Time) , Orientation,"

_________________
Viele Grüße
Hartmut


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10078
Mal eine dumme Frage, wie sicher ist es denn, dass es kein GPS Modul haben wird? Steht das irgendwo explizit? Weil, es gibt ja auch andere Feature die in der Liste fehlen und die das Gerät haben wird.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
ulrichschiegg hat geschrieben:
Mal eine dumme Frage, wie sicher ist es denn, dass es kein GPS Modul haben wird? Steht das irgendwo explizit? Weil, es gibt ja auch andere Feature die in der Liste fehlen und die das Gerät haben wird.


Das schrieb ich ja weiter oben schon: vielleicht hat man Dinge vorerst weg gelassen, die eh klar sein sollten, und sich auf die Änderungen und Neuerungen konzentriert.

hmü hat geschrieben:
In den Specs ist zumindest angegeben, dass man sich im Playback-Mode die GPS-Daten und Orientierung ansehen kann. Ob das für ein internes GPS oder externes gilt, ist allerdings nicht erkennbar.


Normal würden sie dazuschreiben, dass dafür ein weiteres Zubehörteil nötig ist. Lasst uns doch mal davon ausgehen, dass dieser Hinweis in die Richtung geht, dass GPS an Bord ist! :thumbup:

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
ErnstK hat geschrieben:
... wenn ich mir schon ein solch teures Gerät zulege dann sollte ich auch einiges in Akkus investieren.. :ja: 8-)


Das ist letzlich auch bei den ganzen Mirrorless-Kameras immer wieder das Thema: Akkulaufzeit. Aufgrund der Tatsache, dass Sensor sowie EVF aktiv sein müssen, um etwas sehen zu können, haben die entsprechenden Geräte ja oft mit Überhitzung und geringer Akkulaufzeit Probleme. Ich glaube, dass es für die Kamera nicht allzu dramatisch ist, wenn GPS läuft. Zumindestens dann nicht, wenn es im ausgeschalteten Zustand nicht die Akkus leer saugt, wie das bei meiner K-3 II leider der Fall ist. Rein im Betrieb, während die Kamera eingeschaltet ist, kann ich den Stromverbrauch gut weg stecken und auch ich habe immer genügend Akkus dabei, wenn es eine längere Tour wird oder ich einfach weiß, dass ich viel mit LiveView machen werde usw...

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
... hatte ich auch schon gestern hier erwähnt 8-)

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 27. Jul 2016, 12:31
Beiträge: 3467
Wohnort: Großraum Köln/Bonn
demnächst gibt es dann "Lego-Kameras", jeder kann sich die passenden "Steinchen (Funktionen)" aussuchen und daraus dann seine eigene K3-IV basteln - und hätte dann die Funktionalität die er mag.

Also GPS nutzen zu können, ist sicherlich eine Option die auch ich gerne nutze, eben um bestimmte Orte wiederzufinden, bzw. Bilder auch einem Ort zuordnen zu können, für Astrotracer natrülich ein must-have. Aber dauernd habe ich GPS auch nicht aktiv. Die Blue-Tooth-Lösung wie bei der GRIII finde ich eher nicht ok, maximal ein fauler Kompromiss.

Was ich mich frage, Touchscreen "klasse" klappt auch bei der GRIII super, was mach ich dann wenn meine Nase da unabsichtlich während des Fotografierens was umstellt ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
nacht_falke hat geschrieben:
demnächst gibt es dann "Lego-Kameras", jeder kann sich die passenden "Steinchen (Funktionen)" aussuchen und daraus dann seine eigene K3-IV basteln - und hätte dann die Funktionalität die er mag.


Für sowas haben andere Hersteller teilweise mehrere ähnliche Kameras im Angebot, die sich nur in solchen Details unterscheiden. Ich weiß nicht, ob ich das viel besser finde als eine überschaubare Produktpalette...

nacht_falke hat geschrieben:
Was ich mich frage, Touchscreen "klasse" klappt auch bei der GRIII super, was mach ich dann wenn meine Nase da unabsichtlich während des Fotografierens was umstellt ;-)


Dafür ist doch dann der Näherungssensor da: sobald du dich mit dem Gesicht dem Sucher näherst, wird der den Touchscreen deaktivieren und auch das Display abschalten, damit das Licht nicht von unten in dein Auge fällt, während du durch den optischen Sucher schaust.

Keine Bange: die Jungs haben mitgedacht! ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 13:33
Beiträge: 3271
Wie auch immer: GPS ist eine Kameraeigenschaft, die in der K3-II enthalten war und deren Nachrüstung für die K3-III 200€ kostet.

Wenn das GPS wegfällt, weil sie das größere Prisma eingebaut haben: :klatsch: Denn der optische Sucher der K-3 II war doch auch nur 10% dunkler. Für 10% mehr Licht (im Sucher, nicht im Bild) GPS nicht zu haben, wäre wirklich zum :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K3 II Nachfolger in 2021
BeitragVerfasst: Mi 28. Okt 2020, 13:15 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Warum eigentlich diese Aufregung über angeblich fehlendes GPS?
In den Spezifikationen wird deutlich erwähnt, das Informationen daraus in der Wiedergabeansicht abgerufen werden können:


Einzelbild, Mehrbildanzeige (20, 48, 70 Segmentierung), Anzeigevergrößerung (bis zu 16, 100% Anzeige, Schnellzoom und Fokusvergrößerung verfügbar), Rasteranzeige (4x4-Raster, Goldener Schnitt, Maßstab, Quadrat (L) , Quadrat (S), Rasterfarbe: Schwarz / Grau / Weiß), Drehen, Histogramm (Y-Histogramm, RGB-Histogramm), Warnung vor hellen Bereichen, Automatische Bilddrehung, Detaillierte Informationen, Copyright-Informationen (Fotograf, Copyright-Inhaber), GPS-Informationen ( Breitengrad, Längengrad, Höhe, koordinierte Weltzeit), Ausrichtung, Ordneranzeige, Kalender-Filmstreifenanzeige


Wie soll das möglich sein, wenn GPS Daten nicht aufgezeichnet werden können?
Verstehe ich etwas falsch? Gern lasse ich mich aufklären!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 1774 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 178  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

2021...Westruper-Heide der Sonnenaufgang
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: hinnib58
Antworten: 14
November am See.....16.11.2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Methusalem
Antworten: 25
Eiszeit 2021
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: dicki
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz