Di 11. Feb 2014, 22:42
@nrnrp
1.
Eigentlich alle Objektive bilden bei Offenblende nicht so scharf ab wie etwas abgeblendet.
Vor allem günstige Objektive haben bei Offenblende so ihr schwächen.
Aber z.b. auch die guten Pentax Limited Festbrennweiten bilden offen nicht ganz so scharf ab wie etwas abgeblendet.
Wobei hier der Unterschied in der Regel nicht so stark ausfällt.
Z.b. mein Sigma 17-70mm f/2.8-4.5 (also die alte Ausführung) ist durchgehend bei Offenblende im Vergleich zu meinem "PENTAX smc DA 70mm F/2.4 Limited" auch bei Offenblende so "weich" das ich mit dem Sigma schon gar keine Bilder mehr bei Offenblende mache.

Weil zu Hause auf dem PC bei 100% Ansicht alles nur wie "matsch" aussieht......wenn man weiss wie scharf es mit einer anderen Linse sein kann.
Seit ich von der K10D zur K-3 umgestiegen bin, fällt das erst richtig auf.
2.
Ich nutze (ohne Blitz) zu 99% Av, wobei ich auf das 2. Einstellrad ISO gelegt habe. (bei der K-3)
Will ich dennoch eine bestimmte Belichtungszeit, kann ich das ganz schnell über Blende und ISO an den beiden Einstellrädern bestimmen.
Ich habe mir das einfach so angewöhnt, und finde das ganz praktisch.
Natürlich hat hier jeder so seine Angewohnheiten die ihm am besten liegen.
Ansonsten finde ich TAv noch praktisch wenn man für eine bestimmte Serie immer die gleich Belichtungszeit und Blende wünscht.
Bei der K-3 hat man da aber auch etwas mehr "Spielraum" wie bei der K-10D, und kann den AutoISO Bereich ja begrenzen.
Mit Aufsteckblitz bin ich aber fast ausnahmslos im "M" Modus.