Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 19:09

Hallo, da mein letzter ernster Kontakt mit Fotografie nun fast 30 Jahre her ist, damals Analog, muss ich mich nun wieder rein frickeln, was die digitale Fotografie angeht. Dabei werden einem als Rückkehrer jede Menge Schlagwörter um die Ohren geworfen, wie APS-C oder MFT und dazu fährt jeder Hersteller gefühlt auch sein Ding. Und müsste man das alles nicht schon beachten - ist das Thema (verfügbare) Objektive (für die eigenen Anforderungen) auch noch ein sehr wichtiges Thema.

Jetzt habe ich mir die letzten Tage einen recht guten Übersicht verschafft - und das Thema Vollformat und APS-C/MFT ist soweit verstanden. Ebenso mit oder ohne Spiegel, ebenso was die Faktoren und Umrechnung bei APS-C und Vollformat Objektive angehen.

Jetzt habe ich gesehen, dass die meisten Hersteller extra Objektive fürs Vollformat und extra Objektive für APS-C haben. Wobei APS-C Kameras auch die Vollformat Objektive verwenden können, aber das (technisch) anders herum nicht geht. Richtig verstanden?

So nun zum Thema Pentax.

1. Ist es richtig, dass es für die aktuellen Kameras K1-II und K3-III nur (aktuelle!) Pentax Objektive gibt? Ich habe bei Tamron, Sigma und Co für das Pentax K System keine (aktuellen / neuen) Objektive gefunden. Ich meine nicht mit Adapter. Sondern nativ verwendbare Objektive von Dritthersteller.

2. Habe ich das richtig gesehen? Die Pentax K Objektive passen für die K1-II und die K3-III ?

3. Dann hat Pentax keine speziellen Pentax APS-C Objektive? Sondern die K3-III nutzt die Vollformat Objektive einfach? Dann muss ich dann für die K3-III APS-C nicht die Brennweiten und Blenden umrechnen?


Sorry für meine vielleicht unbeholfenen Fragen, aber als Wiedereinsteiger der Digital bei sozusagen wieder null anfangen muss, sind es echt viele Systeme und Kombinationen, so dass man sich am Anfang echt schwer tut. Daher auch schon mal Danke für Eure Antworten.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 19:32

Heyho :)

ich versuche es mal kurz und knapp...

ResPublica hat geschrieben:Wobei APS-C Kameras auch die Vollformat Objektive verwenden können, aber das (technisch) anders herum nicht geht. Richtig verstanden?

:2thumbs: dies ist soweit richtig obwohl es gibt das ein oder andere APS-C Objektiv, welches auch an Vollformat genutzt werden kann bzw. in bestimmten Brennweitenbereichen.

ResPublica hat geschrieben:1. Ist es richtig, dass es für die aktuellen Kameras K1-II und K3-III nur (aktuelle!) Pentax Objektive gibt? Ich habe bei Tamron, Sigma und Co für das Pentax K System keine (aktuellen / neuen) Objektive gefunden. Ich meine nicht mit Adapter. Sondern nativ verwendbare Objektive von Dritthersteller.

naja es gibt auch ältere Objektive für Pentax. Z.B. hatte Tamron für Pentax Objektive hergestellt - die liefen aber dann unter Pentax Branding. Von Tamron gibts auch Objektive obwohl ich glaube das es neu keine mehr gibt.

Sirui macht Objektive für Pentax, Irix, Meyer Optik Görlitz (sehr feine Objektive!!!!! besonders die ganz alten sind begehrt) und was weiß ich was es da noch für Anbieter gibt :ja: da können dir die Fachleute hier im Forum mehr Infos geben. Gibt eine Menge "Altglas" die man nutzen kann. Hier gibt es eine Menge Threads und Infos im Forum. Auch Bilder!!! Natürlich haben Bilder von den ganz alten Objektiven ein anderes Bild als die neuen "HD" Objektive. Sie haben halt was ganz besonderes.

Pentax APS-C Objektive erkennst du an der Bezeichnung "HD DA" am Anfang.
Pentax Vollformat Objektive erkennst du an der Bezeichnung "HD D FA" oder "HD FA"
wobei es ja auch noch ältere Objektive gibt wo kein "HD" davor steht sondern "SMC"

ResPublica hat geschrieben:2. Habe ich das richtig gesehen? Die Pentax K Objektive passen für die K1-II und die K3-III ?

nicht nur für die K1 ii oder K3 iii sondern auch für die K1, K30, K50, K70, KP, KM und noch viele andere ältere Modelle aus analogen Zeiten. Das K-Bajonett gibts seit 1975 schon bis heute 8-)

ResPublica hat geschrieben:Dann muss ich dann für die K3-III APS-C nicht die Brennweiten und Blenden umrechnen?

nö eigentlich nicht denn 100mm Vollformat bleiben 100mm bei APS-C :kopfkratz:

Der Vorteil von APS-C Objektive ist, das sie kleiner, leichter und günstiger sind :ja:

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 19:52

ResPublica hat geschrieben:So nun zum Thema Pentax.

1. Ist es richtig, dass es für die aktuellen Kameras K1-II und K3-III nur (aktuelle!) Pentax Objektive gibt? Ich habe bei Tamron, Sigma und Co für das Pentax K System keine (aktuellen / neuen) Objektive gefunden. Ich meine nicht mit Adapter. Sondern nativ verwendbare Objektive von Dritthersteller.

2. Habe ich das richtig gesehen? Die Pentax K Objektive passen für die K1-II und die K3-III ?

3. Dann hat Pentax keine speziellen Pentax APS-C Objektive? Sondern die K3-III nutzt die Vollformat Objektive einfach? Dann muss ich dann für die K3-III APS-C nicht die Brennweiten und Blenden umrechnen?

.



1. Es gibt zur Zeit keine aktuellen Third Party Objektive für Pentax mit AF. Wenn man nicht gebraucht kaufen will muss man Original Pentax Objektive kaufen.

2 Das Pentax K Bajonet wurde in den frühen 1970 eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Alle K-Bajonettobjektive passen an alle Kameras mit K-Bajonett. Selbstverständlich können nur die Funktionen genutzt werden für die das Objektiv gebaut wurde. Ein K-Objektiv passt an die K1 II oder K3 III man muss aber manuell scharfstellen und bei der richtigen Belichtung besonders vorgehen.
Hier gibt das eine Übersicht über Pentax Objektivserien: http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax ... serien.htm

3. APS-C Objektive sind DA oder HD DA Objektive. Vollformat Objektive haben irgendwie ein FA im Namen verbaut.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 19:55

Ganz vergessen zu verlinken. Forumseigene Seite über so ziemlich alles von Pentax mit K-Anschluss.
http://kmp.pentaxians.eu/

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 19:56

Kleine Ergänzung: Laowa baut auch Objektive mit PENTAX K-Bajonett, Samyang z.T. auch noch.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 20:01

Intru hat geschrieben:Heyho :)

Hallo und Danke schon mal!


Intru hat geschrieben:Sirui macht Objektive für Pentax, Irix, Meyer Optik Görlitz (sehr feine Objektive!!!!! besonders die ganz alten sind begehrt) und was weiß ich was es da noch für Anbieter gibt :ja: da können dir die Fachleute hier im Forum mehr Infos geben. Gibt eine Menge "Altglas" die man nutzen kann. Hier gibt es eine Menge Threads und Infos im Forum. Auch Bilder!!! Natürlich haben Bilder von den ganz alten Objektiven ein anderes Bild als die neuen "HD" Objektive. Sie haben halt was ganz besonderes.

Ah ok, ja mir ging es erst mal um die neueren Objektive.


Intru hat geschrieben:Pentax APS-C Objektive erkennst du an der Bezeichnung "HD DA" am Anfang.
Pentax Vollformat Objektive erkennst du an der Bezeichnung "HD D FA" oder "HD FA"
wobei es ja auch noch ältere Objektive gibt wo kein "HD" davor steht sondern "SMC"

Ah super, das ist sehr interessant und informativ.


Intru hat geschrieben:nö eigentlich nicht denn 100mm Vollformat bleiben 100mm bei APS-C

Da habe ich jetzt nen Hänger :)

Bei den APS-C Objektiven steht doch immer (nur als Beispiel) 16-55mm „entspricht 24-80mm im Kleinbild Format“.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 20:22

Vielen Dank an Intru, Newny und Wickie… das hat mir wirklich sehr geholfen!

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 20:23

Ein Objektiv mit der Brennweite X bleibt ein Objektiv mit der Brennweite X auch an einem APS-C Sensor und auch an kleineren Sensoren, was sich ändert ist der Bildwinkel der sich wegen der kleineren Sensorfläche verkleinert und damit einen Bildeindruck vermittelt den eine höhere Brennweite vermittelt (Faktor APS-C vs. FF 1,5) dabei ist zu beachten dass der APS-C Sensor eine geringere Auflösung hat als der FF-Sensor, aber man kann ja auch auf einem Smartphone digital zoomen, ob man danach noch Details erkennt ist eine andere Frage.
Kommt halt ganz massiv auf das Genre an bei Wildlife geht es nur um (virtuelle) Länge (z.B. 450 mm mit Telekonverter 1,4 und APS erzeugt halt den Bildausschnitt den man mit 945mm am FF hätte).
Wenn man die Qualität vergleichen will müsste man allerdings in einer Brennweite vergleichen die die FF ohne Teleconverter erreicht, damit man den identischen Blickwinkel hat, aber was hilft das theoretisch bessere Bild wenn man nicht so nah rankommt, einen Tod muss man halt sterben.
Es hat sich leider eingebürgert äquivalente Brennweiten als Brennweiten zu bezeichnen, da der Blickwinkel etwas ungelenk und nicht so griffig ist.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 22:55

ResPublica hat geschrieben:Da habe ich jetzt nen Hänger :)

Bei den APS-C Objektiven steht doch immer (nur als Beispiel) 16-55mm „entspricht 24-80mm im Kleinbild Format“.

Ja, das ist etwas verwirrend.
"Früher" hat man in fast jede Kamera mit Wechselobjektiven einen Kleinbildfilm (24x36) eingelegt. Egal, welche Canon, Olympus, Contax, Nikon, Pentax oder Revue :lol: - der Film war immer der Gleiche und damit war unabhängig von der Kamera auch klar, wofür man ein Objektiv mit 35, 50 oder 150mm benutzt. Andere Formate waren echte Exoten.
Digitalkameras waren von Anfang an mit Sensoren in den verschiedensten Größen ausgestattet, mittlerweile geht das von Winzlingen mit 1/2,7" in Kompaktkameras und Handys über 1", mFT (17x13mm), APS-C Canon (etwas kleiner), APS-C alle anderen (etwas größer), APS-H (exklusiv Canon), Kleinbild bis hin zum digitalen "Pseudo"-Mittelformat (44x33mm anstatt analog 60x45).

Brennweite eines Objektivs ist - wie weiter oben schon erwähnt - eine physikalische Größe, die nichts mit dem Aufnahmemedium hinter dem Objektiv zu tun hat. Ein Objektiv mit 35mm hat einfach 35mm Brennweite. Aber 35mm mit einem winzigen Sensor dahinter ergibt von der Wirkung her ein Tele, an APS-C wäre es eine "Normalbrennweite" an Kleinbild ein leichtes Weitwinkel und an Mittelformat ein ordentliches Weitwinkel. Wenn ich ohne große Vorkenntnisse in die Fotografie einsteige, ist das alles sowieso egal. Da schaue ich halt, welches Objektiv für die gewählte Kamera sich z.B. für Portraits eignet und fertig. Damit aber alte Analogdackel wie wir nicht auf die Idee kommen, mit dem 16-55 an einer APS-C Kamera würden wir Ultraweitwinkel bis Normalbereich abdecken, wird zusätzlich zur physikalischen Brennweite mit angegeben, welchem Bildwinkel das Objektiv an einer Kleinbildkamera entspricht. Und da ist eben der Bildausschnitt von 16mm an APS-C identisch mit dem Bildausschnitt von 24mm an Kleinbild.

Wenn du also ein "APS-C-Objektiv" mit z.B. 15mm an eine Kleinbildkamera schraubst, hast du tatsächlich ein Ultraweitwinkel. Die Frage ist dann nur, ob das Objektiv ausreichend große Linsen hat, um den gesamten (größeren) Sensor auszuleuchten. Die Ergebnisse reichen von "sehr gut" bis "unbrauchbar". Bei Pentax gibt es z.B. auch Objektive, die zu Zeiten entwickelt wurden, als es nur APS-C Kameras von Pentax gab, entsprechend heißen die auch "DA", leuchten aber den kompletten Kleinbildsensor aus (auch von Pentax offiziell so deklariert), z.B. die DA*200/2.8 und DA*300/4.
(Funfact am Rande: Sigma baut ein 150-600mm Objektiv für den Kleinbildsensor. Dieses Objektiv gibt es auch umgelabelt von OM-System für das mFT Format, welches nur ca. 1/4 der Sensorfläche von Kleinbild hat. Und so sind einige Objektive, die offiziell für kleinere Sensorformate angeboten werden, von der Konstruktion her auch für größere Sensoren geeignet)

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Mo 23. Jun 2025, 23:12

Die Brennweite eines Objektivs ist eine physikalische Größe, die unveränderlich ist. Entscheidend ist die Sensorgröße, auf die sie trifft. Bei einem Kleinbild- (oder auch Vollformat genannten) Sensor ist diese 24x36mm und da würde diese Brennweite deines 100mm Objektivs enen Bildwinkel ausleuchten, der einem leichten Tele entspräche. Beim APS-C Sensor, der um den Faktor 1.5 (bei Pentax, bei Canon ist es 1.6) kleiner ist als der Kleinbildsensor verringert sich entsprechend der Bildwinkel, so dass es so aussieht, als ob du das Bild mit einem 150mm (100 x 1.5)-Objektiv aufgenommen hättest. Es ändert sich aber nur der Bildwinkel, die Brennweite ist universal und unveränderlich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz