Aktuelle Zeit: Di 1. Jul 2025, 07:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2025, 12:44 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 11:59
Beiträge: 319
Nuftur hat geschrieben:
Seltsam nur, dass kein Wildlife- oder sonstiger Profi mit Pentax loszieht, trotz der tollen Wetterfestigkeit.


Könnte an
a) zu langsamer Serienbildfunktion
b) zu langsamen Autofokus
c) zu langsame Speicherschreibgeschwindigkeit (Serienbildfunktion schnelle Bildfolge bricht ein , Gefahr von missed shot)
d) eingeschränkter Objektivauswahl (bei 450mm ist Schluß)
e) fehlendem Zukunftscommitment seitens des Herstellers
f) fehlendem aktiven Marketing seitens des Herstellers
g) fehlenden Visionen seitens des Herstellers
..
..
..
..
liegen. Ich bin auch jedesmal erstaunt wenn Milchstraßenfotografen mit was anderem als Pentax losziehen, aber zur Wahrheit gehört auch man landet dann auch ganz schnell bei Nachführeinrichtungen und dann spielt der Astrotracer und damit das Alleinstellungsmerkmal von Pentax (soweit ich weiß) keine Rolle.

Es gibt ja auch ein paar Die-Hard Profis/Amateure die mit Pentax arbeiten, aber sind nur ein paar regenbogenfarbige Einhörner.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Jun 2025, 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1449
Nuftur hat geschrieben:
Seltsam nur, dass kein Wildlife- oder sonstiger Profi mit Pentax loszieht, trotz der tollen Wetterfestigkeit.

na wie viele dieser "Profi Fotografen" werden von irgend einer Marke gesponsort? :ka: :) Habe auch sehr viel Zeit bei YT mit Videos ber Wildlife etc. mir angeguckt um ein paar Tipps und Tricks mir abzugucken und es gibt sehr sehr wenige die mit Pentax unterwegs sind.
Aufgefallen bei den meisten ist mir aber die Werbung / Hinweis am Anfang, das die Ausrstung von Nikon, Canon und Co gesponsort wird.

Sponsort Pentax heute noch Fotografen? Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen :kopfkratz:

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Könnte an
a) zu langsamer Serienbildfunktion
b) zu langsamen Autofokus
c) zu langsame Speicherschreibgeschwindigkeit (Serienbildfunktion schnelle Bildfolge bricht ein , Gefahr von missed shot)
d) eingeschränkter Objektivauswahl (bei 450mm ist Schluß)
e) fehlendem Zukunftscommitment seitens des Herstellers
f) fehlendem aktiven Marketing seitens des Herstellers
g) fehlenden Visionen seitens des Herstellers
..
..
..
..
liegen.

:rofl: die Punkte a bis d kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen wenn ich hier im Forum die auf Forumsgrößte herunter gerechneten Bilder sehe, die noch nicht mal original Qualität, schon richtig genial aussehen. Wie das unkomprimierte Bild aussieht, kann ich mir nur vorstellen.
Bei Punkt 4 kann man über Telekonverter easy verlängern. Sooo problematisch sehe ich das nicht. Wenn es sich aber um nagelneue Objektive über 450mm hinaus bezieht, da muss ich leider zustimmen wie auch die Punkte e bis g...

mala hat geschrieben:
Dann lass es. Was dir die Community bislang verschwiegen hat, ist, dass sie selbst regelmäßig mit der Zukunftsfähigkeit von Pentax hadert.

naja das ist auch nur ein Problem von einigen Leuten.
Wenn man ehrlich ist, wenn man sowohl Kamera wie auch Objektive hat, alles in seinem gewünschten Brennweitenbereich schon besitzt, vielleicht noch eine Zweite Pentax zur Verfügung hat, würde es mich doch überhaupt nicht beeinflussen wenn Pentax "eingestampft" würde. Das hat auf die Qualität der vorhandenen Kameras und Objektive keinen Einfluss und der Spaß am Fotografieren ändert sich doch auch nicht deswegen.
mala hat geschrieben:
Pentax-Gebrauchtware wird zunehmend unverkäuflich und lässt sich daher günstig abgreifen.

in wie fern das?? :) Die meisten Pentax User haben schon alles und würden sich Dinge meistens nur doppelt oder dreifach hinlegen wenn sie besonders günstig sind. Wie viele von uns hier im Forum haben mehr als nur 2 oder 3 Pentax Kameras und einen Berg Objektive?? Würde ich die Chance auf einer neuen K-3 iii für unter 1000€ bekommen, würde ich wohl auch nicht zögern die in Schrank zu packen. Ich fürchte schon den Tag wenn es die K-3 iii Mono zu einem Preis gibt, den ich nicht widerstehen kann :rofl:

Das Problem ist, das Pentax auf dem Markt fast gar nicht mehr richtig beworben wird. Es wird fast überall nur Nikon, Sony, Canon, Panasonic, Leica und Co angepriesen aber wo gibt es Pentax?? Viele wollen das Neuste vom Neusten haben und das sind nun mal spiegellose Systeme, die es bei Pentax nicht gibt. Warum? Weil Pentax DSLR baut und eine Nische bedient, die immer weiter vom Markt gdrängt wird und meistens nur noch von Liebhabern dieser Art der Fotografie gefragt ist. Wie auch die analoge Fotografie oder Schwarz/Weiß Fotografie.

Wenn schon, dann sollten wir Pentax DSLR mit DSLR anderer Marken vergleichen und da Pentax mit seiner K-3 iii in den Testberichten sehr sehr sehr weit oben in der Rangliste. Und selbst die K-1 / K-1 ii kann im Bezug der Bildqualität heute noch Punkten.

Hier im Forum sind einige, die haben sich eine komplette Pentax Ausrüstung zusammen gekauft, sind zu Canon oder Nikon gewechselt und haben zur Refinanzierung alles von Pentax verkauft, haben sich dann einieg Zeit später wieder eine komplette Pentax Ausrüstung zusammen gekauft, sind abermals wieder irgendwo hin gewechselt weswegen ihre komplette Pentax Ausrüstung raus geflogen ist und kauften sich wieder eine komplette Pentax Ausrüstung und fahren nun zweigleisig.

Woran mag das wohl gelegen haben? :) Bestimmt nicht, weil Pentax "so schlecht" ist 8-)

mala hat geschrieben:
Wenn du Motive fotografieren willst, die sich bewegen: Der Autofokus von Pentax kann mit aktuellen DSLMs nicht mithalten.

wie schaffen hier im Forum die Leute schnell bewegende Motive rattenscharf zu fotografieren?? Klar kann eine Pentax DSLR nicht mit dem Autofokus einer DSLM mithalten. Sind ja auch unterschiedliche Technologien. Ich vergleiche ja auch nicht einen Smart, SUV, Transporter und Supersportwagen miteinander wenn ich damit auf die Rennstrecke will oder damit in der Berliner oder Münchener Innenstadt zum 8 Personen Großeinkauf fahren will.
Da nutze ich auch das richtige "Werkzeug zum entsprechenden Einsatzzweck" :2thumbs:
und ich finde, die Pentax K-1, K-1 ii und K-3 iii können von allem Stand heute überall noch mithalten. Naja abgesehen vom "Filmen" - nur dafür ist eine DSLR nicht gemacht 8-)

also wenn wir hier schon faire Vergleiche aufstellen wollen, dann sollten wir identische Technologien miteinander vergleichen. Also getrennt DLSR und DLSM wie auch getrennt Vollformat und APS-C und nicht kreuz und quer. Das ist so wie dieses Äpfel und Birnen Vergleichen.

mala hat geschrieben:
Moderne Objektive, die Dritthersteller mittlerweile in sehr guter Qualität bauen, gibt es für Pentax kaum.

Warum wird nicht erwähnt das Dritthersteller, wie z.B. Tamron, Objektive für Pentax hergestellt hat wo nicht Tamron drauf steht sondern Pentax??
Soll das heißen das bestehende Pentax Objektive "schlecht" sind?? Was würde es am Endergebnis der Fotos denn mit diesen "besonders modernen Objektiven in herausragender Qualität" den ändern?? Abgesehen von Brennweiten über 450mm hinaus - was fehlt uns denn an Objektiven bei Pentax? Es ist ja nicht so als ob wir keine Auswahl an Festbrennweiten oder Zoom Objektiven hätten.
Wenn man realistisch ist, braucht man z.B. bei Vollformat (K-1 - K-1 ii) nur das 15-30mm f2.8, das 24-70mm f2.8, das 70-200mm f2.8 und dazu das 150-450mm f4.5-5.6 um fast die komplette Brennweiten abzudecken.
Bei APS-C (K-3 iii) gibt es genauso geniale Objektive die diese besagten Bereiche von Ultraweitwinkel bis Tele abdecken können.

und selbst für Festbrennweiten gibt es eine super Auswahl für Vollformat und APS-C, die keine Wünsche offen lassen. Jedenfalls bei mir nicht. Bei mir sind eher die finanziellen Mittel das Problem (würde am liebsten alle haben :rofl: ) und nicht die mangelnde Auswahl an Hardware.

Jeder Hersteller hat irgendwo ein Merkmal wo er besonders gut drin ist, der hervorsticht. Jeder Hersteller hat Features die er besser kann als andere.

Auch wenn die Chancen nicht gerade groß sind, habe ich die Hoffnungen auf eine K-1 iii noch nicht aufgegeben und wenn man den aktuellen Stand der Technik bedenkt, würden die Würfel neu gerollt und dann wird es für die Konkurenz mit ihren "aktuellen" Systemen ganz alt/schlecht da stehen lassen 8-)
bis dann in x Jahren ein anderer die Führung übernimmt.

:d&w:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2025, 12:24 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 11:59
Beiträge: 319
Intru hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:
Seltsam nur, dass kein Wildlife- oder sonstiger Profi mit Pentax loszieht, trotz der tollen Wetterfestigkeit.

na wie viele dieser "Profi Fotografen" werden von irgend einer Marke gesponsort? :ka: :) Habe auch sehr viel Zeit bei YT mit Videos ber Wildlife etc. mir angeguckt um ein paar Tipps und Tricks mir abzugucken und es gibt sehr sehr wenige die mit Pentax unterwegs sind.
Aufgefallen bei den meisten ist mir aber die Werbung / Hinweis am Anfang, das die Ausrstung von Nikon, Canon und Co gesponsort wird.

Sponsort Pentax heute noch Fotografen? Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen :kopfkratz:

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Könnte an
a) zu langsamer Serienbildfunktion
b) zu langsamen Autofokus
c) zu langsame Speicherschreibgeschwindigkeit (Serienbildfunktion schnelle Bildfolge bricht ein , Gefahr von missed shot)
d) eingeschränkter Objektivauswahl (bei 450mm ist Schluß)
..
liegen.

:rofl: die Punkte a bis d kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen wenn ich hier im Forum die auf Forumsgrößte herunter gerechneten Bilder sehe, die noch nicht mal original Qualität, schon richtig genial aussehen. Wie das unkomprimierte Bild aussieht, kann ich mir nur vorstellen.
Bei Punkt 4 kann man über Telekonverter easy verlängern. Sooo problematisch sehe ich das nicht. Wenn es sich aber um nagelneue Objektive über 450mm hinaus bezieht, da muss ich leider zustimmen wie auch die Punkte e bis g...


:d&w:


Die Option mit einem Telekonverter besteht auch auf den anderen Systemen. Die Frage ist ja auch ob aus qualitativer Sicht ein 450*1,4 TC qualitativ mit einem physikalischen 600 ohne TC für einen Profi einen adequaten Ersatz darstellt, und ob eine Serienbildfunktion die nach 15 Bildern den Puffer voll hat und dann einbricht gegenüber einer Serienbildfunktion die vielleicht 60 Bilder schafft und dann vielleicht auf eine Geschwindigkeit einbricht die der originären Serienbildgeschwindigkeit der Pentax entspricht eine Einschränkung auf der Suche nach DEM Foto ist.

Wahrscheinlich muss man einen professionellen Wildlifephotographer fragen warum mit System x oder y und nicht mit z photographiert, und ob es neben finanziellen Zuwendungen des Herstellers noch andere Gründe gibt, sei es die fotografische Sozialisierung, oder seien es objektive technische Gründe. (fehlender artikulated Screen bei der k3-III zum Beispiel), sei es fehlende 4K-Videofunktion).

Da Wildlife absolut nicht mein Genre ist ( eher Landschaft, Städte, Häfen, Meer, Astro,..) bin ich mit Pentax bestens bedient.

Die Einschätzung was schnelle Bewegungen sind ist halt auch subjektiv, Eishockeypuck oder Medizinball.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2025, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 17:20
Beiträge: 1449
Du hast natürlich in vielen Punkten Recht Thomas :ja: Natürlich ist so ein Telekonverter sicherlich als "Notlösung" anzusehen und nicht die perfekteste Option. Aber schön, das es sowas überhaupt gibt :2thumbs:
Nur wenn wir jetzt an den professionellen Fotografen denken, wird der mit Sicherheit auch professionelle Bildbearbeitung beherschen und das, was der Telekonverter am Ende an Bildqualität kostet, durch die Bildbearbeitung wieder gerade gebogen haben.
Ich habe Bilder mit Telekonverter gesehen wo man mit dem Endergebnis nicht so ganz zufrieden war als ohne Telekonverter und ich muss ehrlich gestehen das ich selbst beim xten Mal drauf gucken keine Unterschiede feststellen konnte - und selbst wenn man mir sagte ich solle an bestimmte Stellen gucken = nope :ka:
ich bin wohl zu doof um diese Feinheiten überhaupt erkennen zu können und wenn, dann muss man das Bild so dermaßen vergrößern damit es mir selber erst mal auffällt und das macht man im Normalfall doch nicht.

Oder??

Die Serienbildgeschwindigkeit der Kameras hängt auch sehr stark von den Einstellungen ab die man in der Kamera vorgenommen hat. Glaube die 12 Bilder hat man laut einigen Testberichten wohl nur mit Live View bekommen - über Sucher und Spiegelschlag und aktiviertem AF-C waren es "nur" 9 bis 10 Bilder gewesen - was immer noch ein super Wert ist.
Bevor ich meine K3 iii mir Weihnachten holte, habe ich auch Testberichte rauf und runter gelesen. Wenn ich mich nicht irre lag die Serienbildlänge bei JPEGs bei 60 Bilder und glaube waren es 45 Bilder bei RAW? :kopfkratz: weiß es echt nicht mehr im Moment. Aber das hier ist ein Punkt wo z.B. Nikon was fixer war.
Nur wie oft braucht man "Serienbildgeschwindigkeit" und dazu auch noch über Zeit? Ich habe es bis heute noch gar nicht benötigt gehabt - aber finde es toll das ich die Option habe wenn ich es denn benötigen würde.

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Die Einschätzung was schnelle Bewegungen sind ist halt auch subjektiv, Eishockeypuck oder Medizinball.

ja und nicht nur die Einschätzung :mrgreen: es gibt eine Menge Fotografen die Schwalben im Flug mit ner Pentax K-3 iii und dem 150-450 perfekt erwischen und das mehrfach in Folge! Ich habe es mehrfach in Folge versucht und kein einziges Mal eine Schwalbe im Bild gehabt - geschweige denn richtig scharf! :rofl: Das wäre ja so ein ähnlicher Vergleich wie dein Puck und der Medizinball.
Und das ist definitiv kein Mangel oder Problem der Kamera sondern das ist ein Problem von mir weil ich schlichtweg einfach zu langsam oder um keine Ausreden zu suchen und um bei der Wahrheit zu bleiben, einfach zu ungeschickt und zu doof dazu bin :2thumbs: :2thumbs:
und ich glaube nicht das ich das Fotografieren mit Canon oder Nikon besser beherschen würde als mit einer Pentax :) Vielleicht kann mich eventuell eine andere Technologie mehr unterstützen aber das auch nur vielleicht.

Wenn ich sowas "super schnelles" aufzeichnen wollen würde, dann würde ich eher in 4K Filmen und an der entsprechenden Stelle ein Standbild heraus kopieren und das als Foto dann verwenden. Aber dafür würde ich mir auch keine DSLR kaufen :nono:

Thomas Ipunkt hat geschrieben:
(fehlender artikulated Screen bei der k3-III zum Beispiel), sei es fehlende 4K-Videofunktion).

die K3 iii kann doch 4K Filme?? :kopfkratz: die sind nur künstlich auf maximal 30 Minuten limitiert worden.
naja und der klappbare Bildschirm... ich muss sagen das ich den seit der K1 liebe!!!!! Das ist echt etwas bei der K3 iii, den ich schon gerne gehabt hätte - aber die Kamera wird nicht "schlechter" dadurch weil dieses Feature nicht vorhanden ist. Es gibt ja genügend Alternativen die man nutzen kann. Z.B. gratis ist die Verwendung von Image Sync wenn man schon ein Smartphone oder Tablet hat. Wenn die Geräte vorhanden sind, kosten sie kein Aufpreis. Da kann man auch die Kamera irgendwo hinstellen und über Tablet / Smartphone Fotos machen obwohl man nicht in Reichweite der Kamera ist. Natürlich muss man per Hand vorab die richtige Brennweite einstellen aber der Rest kann man doch auch so dann erledigen. Oder nutzt einen externen Screen über HDMI :ka:

ja... wenn alles schon direkt von Hause aus drin ist, ist natürlich 100% besser :ja: :ja:


ich weiß nicht - bei jedem Hersteller können wir Dinge finden die nicht perfekt sind oder die richtig perfekt sind. Von meiner Seite aus bin ich ehrlich gesagt ein wenig traurig das nach und nach tolle Geräte vom Markt verschwinden und dafür kein Ersatz mehr gekommen ist. Z.B. die Pentax 645Z - nur bei diesem Preissegment werden Hobbyfotografen sicherlich nicht eine komplette Fotoausrüstung sich mal eben fix dahin legen :lol: aber ansonsten bin ich mit Pentax fast wunschlos glücklich :2thumbs: :2thumbs:

ob es der TE noch wird, wird sich mit der Zeit zeigen. Die größte Problematik scheint ja eher das "durch Sucher sehen" zu sein und diese Problematik wird es bei anderen Herstellern genauso geben. Da kann von 1000 Kameras genau 1 sein, die "perfekt" für den TE ist und die muss er nun finden :ja:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2025, 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 21:09
Beiträge: 5630
Wohnort: Nandlstadt
Der professionelle Wildlifefotograf (so es den überhaupt noch gibt) braucht Objektive wie 600/4, 400/2.8.... Die großen Player unterbieten sich gerade beim Gewicht für diese großen Tüten - die Preise entwickeln sich umgekehrt proportional :ugly: Da ist es "nett", wenn das System noch ein leichtes, dafür lichtschwaches xx-800 bietet - damit kann man mal eben ein paar Kilometer herumlaufen, wenn Ansitzfotografie nicht möglich ist. Für diese Leute sind aber Zooms wie das 150-450 oder 150-600 oder, oder nicht entscheidungsrelevant.

Ich glaube aber, dass 99% der Leute, die diese langen Zooms kaufen, Hobbyfotografen sind. Und für mich als Hobbyist macht es durchaus einen Unterschied, ob am Ende meines Tele 450 oder 600 oder 800mm anliegen und ggf. per Konverter noch verlängert werden können. Was gerade im Bereich Wildlife auch entscheidungsrelevant ist, sind Spielereien wie pre-capture oder Tieraugenerkennung und Verfolgung über die gesamte Sensorfläche.

Das sind jetzt nur ein paar Punkte zu einem eher exotischen Fotoschwerpunkt. Je nachdem, was ich wie oft mache, welche Erwartungen an die Qualität ich habe und was ich ausgeben kann und will, werden dann die unterschiedlichsten Entscheidungen getroffen. Das perfekte Kamerasystem gibt es nicht und schon garnicht zum Schnäppchenpreis. Aber natürlich kann (uns sollte mMn) ich DSLR und DSLM vergleichen. Schließlich will ich für mich das möglichst passendste System finden und nicht die "beste" DSLR oder DSLM.....

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2025, 16:07 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 11:59
Beiträge: 319
Es ging zuletzt auch um die Fragestellung warum man denn nicht Pentax VERBREITET bei PROFESSIONELLEN Wildlifefotografen sieht (verstehe ich so dass die ihr finanzielles Auskommen aus der Tätigkeit haben also nicht um die Hobbyisten).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax ME welche neuen Objektive kann ich nutzen?
Forum: Analoge Kameras
Autor: Freigeist
Antworten: 11
Neue Objektive im Rohr (Patente)
Forum: Small Talk
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 16
Manuelle Objektive an K30
Forum: Einsteigerbereich
Autor: caol1
Antworten: 5
Standard Pentax APS-C Objektive und Leitax Objektive auf K1?
Forum: DSLR
Autor: Ribavel
Antworten: 2
Vollformat Objektive
Forum: Objektive
Autor: Kubi
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz