Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 00:36

vielleicht hilft das Bild hier aus dem Beitrag ein klein wenig weiter um die "Verwirrung" zu lösen :lol:


Bild entfernt

[Quelle: ]

Wie du am Beispielbild sehen kannst, ist der Bildausschnitt bei Vollformat Objektiv an APS-C Kamera identisch wie APS-C Objektiv an einer APS-C Kamera bei identischer Brennweite :ja:
Jedenfalls habe ich es so gelernt und wenn ich ein z.B. 50mm Vollformat Objektiv an APS-C schraube, bekomme ich den identischen Bildausschnitt als wenn ich ein 50mm APS-C Objektiv nutze :ka:

Wenn du also APS-C nutzt, mach dich nicht verrückt mit den ganzen Werten und hab einfach Spaß mit der Ausrüstung :ja:
Erst wenn du sowohl K1 als Vollformat zusammen mit einer APS-C Kamera nutzt wird es interessant :mrgreen:

Bild entfernt
hier bei dem Bild... wenn du mit APS-C mit identischem Objektiv das selbe Bild haben möchtest, dann musst du einfach weiter weg gehen :mrgreen: da fange ich nicht lange an herum zu rechnen :lol:
Zuletzt geändert von pentidur am Di 24. Jun 2025, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fremdbilder entfernt

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 08:46

Super, verstanden. Danke nochmals an alle User mit den tollen Erklärungen :)

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 08:49

Das mit der Brennweite und der Umrechnung (Crop-Faktor) hat mich zuerst auch irritiert. Doch in der Praxis hat das für mich keine Bedeutung. Bei Zoom-Objektiven zoome ich so, dass es mir passt und sehe hinterher, welche Brennweite das war. Bei Festbrennweiten zoome ich mit meinen Füßen.

Allein bei einem Objektiv, das für Portraits besonders geeignet sein soll, habe ich kurz überlegt. Weil der Schärfebreich u.a. von der Brennweite abhängt. Hier habe ich mich für das 50/1.8 entschieden und bin sehr zufrieden.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 09:14

peterg hat geschrieben:Weil der Schärfebreich u.a. von der Brennweite abhängt.

:kopfkratz: Wird der Schärfebereich nicht primär durch die Blende bestimmt?

Je Lichtstärker sie werden, umso schöner kann ich am Ende auch Objekte freistellen???? Oder ist das ein Trugschluss?
Wenn ich das richtig bemerkt habe, habe ich bei Vollformat (also K1 + entsprechendes Objektiv) bei gleicher Brennweite und Blende im Vergleich zu APS-C Kameras eine geringere Schärfentiefe :ja: Für jemand, der diesen Stil gerne nutzt, würde hier eine Vollformat Kamera auf jeden Fall Sinn ergeben da durch Lichtstarke Objektive da richtig tolle Ergebnisse bei raus kommen können.

Möchte ich nun mit einer Vollformat Kamera und einer APS-C Kamera das identische Bild erzeugen, dann geht die Rechnerrei mal so richtig los. Zum Glück gibts da aber auch Apps die einem das Leben erleichtern können nur möchte man erst anfangen Apps zu befragen bis man anfängt Fotos zu machen? Oft hat man nur Augenblicke Zeit bis das Motiv verschwunden ist und die Chance vertan ist :) Dann lieber x Bilder mit x verschiedenen Blendeneinstellungen hintereinander weg geschossen und das passende wird am Ende behalten.
Da fange ich nicht lange an zu Rechnen.

Hier mal als Beispiel zum Freistellen mit einem richtig tollen lichtstarkem Objektiv:

das ist z.B. etwas, was mir verdammt gut gefällt. Das hier ist ein "altes" Pentax SMC 50mm f1.2 Objektiv :2thumbs: ein Träumchen, was es neu leider nicht mehr gibt :ja:
Da steht unter den Bildern die EXIF Daten mit dabei. Wie du siehst, sind einige Bilder mit der K1 (Vollformat) und einige mit der KP (APS-C) entstanden. Da kannst du das mit der Schärfentiefe ein wenig erkennen :ja:

Ich bin noch am hadern ob ich mir da auch noch das HD FA 50mm f1.4 hinlege aber es ist natürlich eine Ecke Größer und schwerer als das richtig tolle HD FA 43mm /1.9 Limited, was ich glücklicherweise hier schon habe und für die fehlenden 7mm Brennweite muss halt der Fußzoom angeworfen werden :mrgreen:


und hier kommen wir wieder zu einem interessantem Punkt das Lichtstarke Objektive (von meinem Gefühl her) eher bei den großen schweren Vollformatobjektiven zu finden sind als bei den schönen kleinen handlichen APS-C Objektiven. Mal abgesehen von den FA 31mm f/1.8 Limited, FA 43mm f/1.9 Limited und FA 77mm f/1.8 Limited.

Hier musst du dir selber die Frage beantworten ob du lieber Zoom Objektive nutzen möchtest oder zu Festbrennweiten greifen magst. Mir machen Festbrennweiten mehr Spaß da ich mir mehr Gedanken machen muss und vor allem mich mehr bewegen muss :mrgreen: Nachteil ist aber, das man immer ne Menge Objektive mitschleppen müsste und dann unterwegs Objektive zu tauschen wodurch immer Staub auf den Sensor kommen könnte und man den Mist später sieht und nachbearbeiten muss :ka: Aber das gehört halt dazu und Sensor reinigen ist auch keine Raketenwissenschaft :lol:

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 09:35

Intru hat geschrieben:... Nachteil ist aber, das man immer ne Menge Objektive mitschleppen müsste und dann unterwegs Objektive zu tauschen wodurch immer Staub auf den Sensor kommen könnte ...

Also früher bin ich fast nur mit Zooms unterwegs gewesen und musste recht oft meinen Sensor reinigen.
Heute arbeite ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten und der Sensor bekommt nur sehr, sehr selten ein Staubkörnchen ab.
Ich erkläre mir das mit der Zoomfunktion, bei der sich das Objektiv verlängert und wieder verkürzt und dabei doch sehr viel
Luft rein und rausschafft. Dabei saugt man natürlich auch Staub mit an, der dann nach hinten weiter auf dem Sensor landet.
Von der Größe sind die kleinen Limited Festbrennweiten zusammen auch kaum größer wie ein klobiges Zoom und man
erhält im Gegensatz die bessere Abbildungsleistung. Bleibt nur der (lästige) Objektivwechsel, wenn ich da das Bajonett immer
schön nach unten halte, kommt dabei auch so gut wie nie Staub rein, aber es dauert halt einen Augenblick.
Ich war letztens mit meinen DA-Ltd's (15, 21, 40 & 70mm) und der KP unterwegs. Passt in eine kleine Fototasche, wiegt fast nix,
macht aber absolut Laune und bildet richtig fein ab!
40456504nx51499/reisefotografie-f20/irgendwo-zwischen-boltenhagen-und-wismar-t55381.html#p973978

Gruß Ronny :wink:

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 09:44

Intru hat geschrieben:
peterg hat geschrieben:Weil der Schärfebreich u.a. von der Brennweite abhängt.

:kopfkratz: Wird der Schärfebereich nicht primär durch die Blende bestimmt?

Das ist etwas komplexer, als man vermuten würde ... und fängt schon damit an, dass die umgangssprachliche "Schärfe" eher den Schärfeeindruck meint, der von (Mikro)Kontrasten, Auflösung, Betrachtungsabstand, usw aber auch Blende, Brennweite, Fokuspunkt abhängt.

Der Einfluß der Brennweite ist dabei in der Praxis am deutlichsten:
Brennweite: 12mm, Blende: 8, Fokus: 1m => Schärfebereich 40cm bis unendlich
Brennweite: 100mm, Blende: 8, Fokus: 1m => Schärfebereich 98cm bis 102cm

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 09:53

@RMK
So abwegig scheint Deine Theorie nicht zu sein. Ich habe sehr viele User Berichte zum Sigma 16-300mm und Tamron 18-300mm gelesen, da mich dieses öfter Objektive für einen ganz bestimmten Einsatzzweck interessieren. Und gerade das Tamron scheint so einen Sog-Effekt zu haben. Es gibt hier nicht vereinzelte, sondern doch einige Besitzer, welche diesen Sog Effekt beobachten und auch über deutlich mehr Staub Einschluss berichten, gegenüber anderen Objektiven, welche die User besitzen.


@all
Die Intention dieses Threads ist übrigens eine K3-III. Ich habe mir eine Fuji X-T50 nach Beratung gekauft. Allerdings hadere ich nun doch in der Praxis mit zwei Details. Das erste ist, dass der Body nicht wetterfest ist. Was eigentlich in der Preisklasse schade ist. Das zweite ist, dass der kleine Sucher in der Praxis mich doch anfängt zu stören. Und das dritte ist das extrem schlechte Handbuch, das teils Dinge falsch beschreibt oder will, dass ich Dinge einstelle, die es gar nicht an der Kamera so gibt. Kurzum, als ich die Kamera oberflächlich testete, war die Menüführung gut für mich, jetzt im Detail, wenn es tiefer geht, verzweifle ich daran.

Wie es der Zufall will habe ich meinen Neukauf im Bekanntenkreis herum gesprochen. Und ein Freund hat sich eine K3-III gekauft… hat sich beschwatzen lassen, eine Kamera zu kaufen statt andauernd sein Handy zu nehmen. Allerdings hat er direkt festgestellt, dass er doch lieber mit dem Handy knipst. Er hat auch zuvor nie was mit Kameras zu tun gehabt. Der hat mich gefragt ob ich nicht seine neue K3-III ihm abkaufen möchte. Und der Preis ist fast geschenkt. Da ich bei meiner Fuji noch nichts dazu gekauft habe - also ich habe kein großes Equipment - bin ich etwas am überlegen ob ich das echt machen soll. Alleine schon „wetterfest“ wäre interessant. Ich bin oft im hohen Norden und Osten im Herbst und Frühjahr unterwegs und da gibt es oft Regen, Wind, Nebel oder zumindest Nieselregen.

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 17:34

RMK hat geschrieben:Ich war letztens mit meinen DA-Ltd's (15, 21, 40 & 70mm) und der KP unterwegs. Passt in eine kleine Fototasche, wiegt fast nix,
macht aber absolut Laune und bildet richtig fein ab!

das glaube ich dir gerne Ronny :ja: die APS-C Limiteds sind auch was besonders feines :2thumbs: bis auf das 15mm habe ich leider keins gehabt da ich der Meinung war diese nicht aufgrund den Vollformat Limiteds nicht zu benötigen aber wenn ich sehe wie schnuckelig klein die sind... die Verlockung ist auf jeden Fall hoch nur man kann doch nicht immer alles haben was es gibt.
Ich frage mich oft, wie mag es wohl bei dir so sein mit der riesen Auswahl an Kameras und Objektive... gibt es oft die "Qual der Wahl" wo du dich einfach nicht entscheiden kannst???? :lol:

Deine Theorie mit dem Zooms und dem Staub hört sich vollkommen logisch an :ja: obwohl ich dennoch der Meinung bin das sie dann nicht damit werben dürften, das die Objektive und Kamera gegen Staub "abgedichtet" wäre :ka: naja 100% dicht ist eh eine Illusion.
Bei den Festbrennweiten dagegen gibts ja nichts was großartig Luftbewegungen in der Kamera erzeugen könnte. Das stimmt natürlich.
Das Bajonett halte ich auch immer artig nach unten und dennoch hole ich mir ständig beim Objektivwechseln draußen irgend was rein :lol: bin wohl zu langsam?? :kopfkratz:
RMK hat geschrieben:(15, 21, 40 & 70mm) und der KP unterwegs. Passt in eine kleine Fototasche

es gab mal eine schöne "Limited" Tasche von Pentax wo genau die 4 Limiteds rein passten. Würde es die Tasche noch neu geben, hätte ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit 21, 40 und 70mm doch noch dazu geholt :) Denn mir macht das Fotografieren mit den Limiteds richtig viel Spaß!! Für mich persönlich mit ein Hauptgrund heute eine Pentax zu kaufen.


ResPublica hat geschrieben:Der hat mich gefragt ob ich nicht seine neue K3-III ihm abkaufen möchte. Und der Preis ist fast geschenkt.

naja wenn es so ist, du das Geld gerade zur Verfügung hast und es nicht wo anders benötigst, würde ich zuschlagen. Bei "fast geschenkt" hast doch nichts zu verlieren und kannst sie ohne große Verluste weiter verkaufen wenns denn wirklich nichts für dich ist.

Für den Anfang kannst du dir ja ein HD PENTAX-DA 55-300mm F4.5 - 6.3ED PLM WR RE kaufen und gucken wie gut du mit Pentax zurecht kommst. Das soll ein schickes Reiseobjektiv sein :ja: und wenn mehr Weitwinkel gefragt ist, vielleicht das Pentax HD DA 16 - 85mm f 3.5-5.6 ED DC WR .

So hast du für den Anfang von 16mm bis 300mm alles abgedeckt und keine großen Umsummen ausgegeben :2thumbs:

nur so ne Idee :)

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 17:37

mesisto hat geschrieben:
Intru hat geschrieben:
peterg hat geschrieben:Weil der Schärfebreich u.a. von der Brennweite abhängt.

:kopfkratz: Wird der Schärfebereich nicht primär durch die Blende bestimmt?

Das ist etwas komplexer, als man vermuten würde ... und fängt schon damit an, dass die umgangssprachliche "Schärfe" eher den Schärfeeindruck meint, der von (Mikro)Kontrasten, Auflösung, Betrachtungsabstand, usw aber auch Blende, Brennweite, Fokuspunkt abhängt.

Der Einfluß der Brennweite ist dabei in der Praxis am deutlichsten:
Brennweite: 12mm, Blende: 8, Fokus: 1m => Schärfebereich 40cm bis unendlich
Brennweite: 100mm, Blende: 8, Fokus: 1m => Schärfebereich 98cm bis 102cm


ja das mit kompliziert habe ich auch gemerkt und darum versuche ich es für mich so einfach wie möglich zu halten :lol:
aber dein Beispiel ist schon krass wenn man das mal in Zahlen sieht :shock:

Re: Pentax K1-II / K3-III Verfügbarkeit Objektive

Di 24. Jun 2025, 19:17

Intru hat geschrieben:naja wenn es so ist, du das Geld gerade zur Verfügung hast und es nicht wo anders benötigst, würde ich zuschlagen. Bei "fast geschenkt" hast doch nichts zu verlieren und kannst sie ohne große Verluste weiter verkaufen wenns denn wirklich nichts für dich ist.

Er hat die Kamera als Body für 1.499 Euro bekommen neu und würde die K3-III mir nun glatt für einen Tausender geben. Zweimal ausgepackt. Gekauft vor wenigen „Tagen“ mit original Kassenzettel.


Intru hat geschrieben:Für den Anfang kannst du dir ja ein HD PENTAX-DA 55-300mm F4.5 - 6.3ED PLM WR RE kaufen und gucken wie gut du mit Pentax zurecht kommst. Das soll ein schickes Reiseobjektiv sein :ja: und wenn mehr Weitwinkel gefragt ist, vielleicht das Pentax HD DA 16 - 85mm f 3.5-5.6 ED DC WR .

So hast du für den Anfang von 16mm bis 300mm alles abgedeckt und keine großen Umsummen ausgegeben :2thumbs:

nur so ne Idee :)

Jetzt setz mir doch nicht noch mehr Flausen in den Kopf :D Aber da könnte ich am Ende mich wirklich entscheiden, ob ich die Fuji oder die Pentax behalte. Muss mal paar Testberichte mir anschauen zur K3-III. Schwächen und Stärken ggü. den anderen APS-C Mitbewerbern.


Wieso müssen denn meine Beiträge immer freigeschaltet werden? Ich bin doch kein böser BOT :D
Nachtrag. Oh, anscheinend bin ich aufgestiegen - der Beitrag ging direkt online.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz