Stimmt, mit dem Namen wird noch mehr Verwirrung geschaffen. Die KS1 gibts noch nicht lange und jetzt schon ein Nachfolger?! Ausserdem wäre es schön gewesen wenn man mit der Bezeichnung KS bei kleinen flippigen Kameras geblieben wäre. Diese ist ja allein schon aufgrund des Designs der K50 Nachfolger, abgesehn davon mit den 2 Einstellrädern...ich komm nicht auf die Logik dahinter.
Kappdisplay...ok das ist ein Pluspunkt Design gefällt mir gut und es gibt eine WiFi Taste....wüsste zwar momentan nicht für was ich sie brauchen könnte aber net zu haben vielleicht. Aber wenn sie keine technischen Highlights mitbringt in Bezug auf Autofokus, Belichtung usw... wüsste ich nicht ob sie Vorteile gegenüber der K-50 hat.
Klapperdisplay, Wifi...das könnte mir schon gefallen. Wenn es dann noch dezente Verbesserungen beim Sensor und AF im Vergleich zur K-50 gibt, habe ich Interesse. Nur wie funktioniert das mit dem AF-C dann? Bei der 50er hab ich das auf dem AF-Schalter, hier muss ich jedesmal ins Menü um das Umzustellen?
...ich finde, der Body hat Ähnlichkeit (bis auf das Prisma) mit dem Mockup/Prototypen der FF. Und das S könnte ja künftig für small stehen, small wie APS-C
Manin hat geschrieben:...ich finde, der Body hat Ähnlichkeit (bis auf das Prisma) mit dem Mockup/Prototypen der FF. Und das S könnte ja künftig für small stehen, small wie APS-C
Gute Idee, aber wie ich eben in dem oben angegebenen Link lesen konnte, steht "S" für "Special". Das "S" wird wohl bei all den Kameras genutzt, die von der Norm abweichen. Ich habe es unten eingefügt. Vielleicht verstehe ich da aber auch etwas falsch, denn ich habe bis jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.
'S' for Special. They've used this in all their recent cameras which deviate from the norm.