So 5. Apr 2015, 16:49
C.D. hat geschrieben:Die K-S2 hat ein schönes Gesamtpaket und einige tolle Neuerungen (=> Innovationslinie), aber wenn man wirklich eine K-60 hätte bringen wollen, dann hätte man diese Dinge nicht alle eingespart.
Doch, so ticken nun mal die von Pentax. Dass eine Nachfolger EXAKT die gleichen Features hat, wie ein Vorgänger, ist ja nur eine Ausnahme mit der K-50 als Nachfolger der K-30. Genau genommen ist die K-50 aber nur ein Facelift.
Dass beim Nachfolger plötzlich Features fehlen, dafür andere hinzukommen, war bei Pentax schon immer so.
Laut deinen Ricoh Manager müsst dann ja auch die K-3 zur "S-Linie" gehören, schließlich hat die auch keine Möglichkeit per Schalter auf AF-C zu stellen, sondern nur übers Menü.
Dass mit der "neuen innovativen Linie" ist doch bloß eine Marketingaussage. Kann man schon alleine daran sehen, dass das was die als "neue Innovation" vermarkten, also 20Megapixel, Klappdisplay und WiFi, doch längst ein alter Hut ist.
Die K-30 ist ja auch offiziell der Nachfolger der K-r, aber die K-r hat ja viel weniger Features als die K-30.
Weniger Bilder Pro Sekunde bei der KS-2 gegenüber der K-50 ist normal, schließlich hat die deutlich mehr mehr Megapixel, da kommt der Prozessor schlicht weniger gut mit.
Was die Serienbildgeschwindigkeit angeht, war sogar die ansonsten unterlegene K-r am besten. Die konnte die Serienbildgeschwindigkeit deutlich länger hoch halten im RAW Modus, als die K-30/50, weil die K-r nur 12Megapixel hatte, da kam der Prozessor besser mit.
Dass es eine KS Linie NEBEN der K Linie geben soll, das glaub ich beim besten Willen nicht. Denn dann würde es ja plötzlich lauter Pentax DSLRs geben wenn jede Klasse plötzlich in zwei Ausstattungsvarianten angeboten wird, einmal mit der "neuen Innovation" des Klappdispalys, und einmal ohne diese völlig neue Innovation
Und wie soll eine Nachfolger der K Linie der K50 ausgestattet sein, einfach nur ohne WiFi, ansonsten aber wie die KS2???
Gut, es könnte eine Kamera nach der K-50 ohne S raus kommen, dann wär die K-60 wohl identisch zur KS-2, nur ohne Abdichtungen.
Die "neue innovative S Linie", ist schlicht die Nachfolgerlinie der "alten innovativen K-Linie"
Die K-1 unterschied sich ja auch recht deutlich von der K30 oder K5, dennoch nannte man die K-1.
Ansonsten kann man den Schriftzug einfach abtapen, und mit nem weißen Edding K-60 drauf schreiben.