Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 15:05

Wenn man davon spricht, dass die K-S2 der Nachfolger sei, dann würde ich nicht davon ausgehen, dass z.B. am Wireless-Blitzen gespart wurde.

Es ist nicht die Ansicht von Ricoh zur K-S2 und ich finde es eher irritierend.

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 15:48

C.D. hat geschrieben:Wenn man davon spricht, dass die K-S2 der Nachfolger sei, dann würde ich nicht davon ausgehen, dass z.B. am Wireless-Blitzen gespart wurde.

Es ist nicht die Ansicht von Ricoh zur K-S2 und ich finde es eher irritierend.

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 16:00

Es ist alles immer eine Frage der persönlichen Bedürfnisse.

Die Blitzsteuerung über den eingebauten Blitz habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gebraucht.

AF-C Umschaltung kenne ich von der K-3 so, ist für mich auch keine Verschlechterung.

Etwas anderes als die 109er Akkus habe ich in der K-30/50 nie benutzt, also auch kein Nachteil.

5,5 vs. 7 Bilder/s juckt mich auch nicht, ich brauche beides nicht.

Das Display dagegen ist für mich z.B. ein echter Mehrwert, ebenso der AA-filterlose 20 MP Sensor.

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 16:20

Da komme ich nach einer Woche aus dem Urlaub zurück, in dem die K-S2 mir viel Freude gebracht hat, und verstehe die Diskussion um die "Produktlinie" vorne und hinten nicht. Die Kleine macht Spaß, ergänzt wunderbar meine K-5IIs und wird mich - im Gegensatz zu meiner damaligen "Kurzzeitbeziehung" mit der K-30 - bestimmt so schnell nicht wieder verlassen. Ob sie jetzt eine Nachfolgerin der K-50 oder eine Ergänzung der "Innovations-Produktlinie" ist, ist mir dabei echt egal. Ich fotografiere einfach mit ihr... Und das Umschalten auf AF-C geht über das Schnellwahl-Menü ruckzuck. :d&w:

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 16:49

C.D. hat geschrieben:Die K-S2 hat ein schönes Gesamtpaket und einige tolle Neuerungen (=> Innovationslinie), aber wenn man wirklich eine K-60 hätte bringen wollen, dann hätte man diese Dinge nicht alle eingespart.


Doch, so ticken nun mal die von Pentax. Dass eine Nachfolger EXAKT die gleichen Features hat, wie ein Vorgänger, ist ja nur eine Ausnahme mit der K-50 als Nachfolger der K-30. Genau genommen ist die K-50 aber nur ein Facelift.

Dass beim Nachfolger plötzlich Features fehlen, dafür andere hinzukommen, war bei Pentax schon immer so.

Laut deinen Ricoh Manager müsst dann ja auch die K-3 zur "S-Linie" gehören, schließlich hat die auch keine Möglichkeit per Schalter auf AF-C zu stellen, sondern nur übers Menü.

Dass mit der "neuen innovativen Linie" ist doch bloß eine Marketingaussage. Kann man schon alleine daran sehen, dass das was die als "neue Innovation" vermarkten, also 20Megapixel, Klappdisplay und WiFi, doch längst ein alter Hut ist.

Die K-30 ist ja auch offiziell der Nachfolger der K-r, aber die K-r hat ja viel weniger Features als die K-30.

Weniger Bilder Pro Sekunde bei der KS-2 gegenüber der K-50 ist normal, schließlich hat die deutlich mehr mehr Megapixel, da kommt der Prozessor schlicht weniger gut mit.

Was die Serienbildgeschwindigkeit angeht, war sogar die ansonsten unterlegene K-r am besten. Die konnte die Serienbildgeschwindigkeit deutlich länger hoch halten im RAW Modus, als die K-30/50, weil die K-r nur 12Megapixel hatte, da kam der Prozessor besser mit.

Dass es eine KS Linie NEBEN der K Linie geben soll, das glaub ich beim besten Willen nicht. Denn dann würde es ja plötzlich lauter Pentax DSLRs geben wenn jede Klasse plötzlich in zwei Ausstattungsvarianten angeboten wird, einmal mit der "neuen Innovation" des Klappdispalys, und einmal ohne diese völlig neue Innovation ;)

Und wie soll eine Nachfolger der K Linie der K50 ausgestattet sein, einfach nur ohne WiFi, ansonsten aber wie die KS2???

Gut, es könnte eine Kamera nach der K-50 ohne S raus kommen, dann wär die K-60 wohl identisch zur KS-2, nur ohne Abdichtungen.

Die "neue innovative S Linie", ist schlicht die Nachfolgerlinie der "alten innovativen K-Linie" ;)

Die K-1 unterschied sich ja auch recht deutlich von der K30 oder K5, dennoch nannte man die K-1.

Ansonsten kann man den Schriftzug einfach abtapen, und mit nem weißen Edding K-60 drauf schreiben. ;)

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 17:17

@ He-Man:
Was du glaubst zählt für mich weit weniger, als das, was das Ricoh Management sagt. Und für die gibt es eine 'Core' (K-Reihe) und neuerdings eine 'Innovation' (K-S-Reihe) Line. Da könnt ihr noch so viel argumentieren, diese Aussage gibt es.

@derfred:
Dann verrate mir bitte wo der AF-Modus Knopf der K-3 an der K-S2 zu finden ist. Wer diese und die anderen Funktionen wichtig findet, der wartet eben (vergeblich?) auf eine K-60 oder muss auf eine K-3 aufsteigen.


Keiner will euch eure Kamera schlecht reden (auch wenn ich immer wieder den Eindruck habe, dass alles außer 'Pentax ist so super' als Angriff verstanden wird), aber sie ist keine K-60. Es sind beides gute Kameras, aber die eine ist nicht der Nachfolger der anderen und wenn man eine K-50 gut findet, wird man nicht unbedingt mit einer K-S2 zufrieden sein, wenn die vielen weggelassenen Funktionen eben eine persönliche Relevanz hatten. Man kann allerdings sehr zufrieden sein, wenn man Schwenkdisplay, App-Steuerung und anderes wichtig findet. Als Nutzer einer Nikon D5200 weiß man ziemlich gut was man an einer D5300 oder D5500 hat, diese Reihe lässt sich aber nicht mit K-30, K-50 und K-S2 fortsetzen. Und deshalb sollte man sie auch nicht als Nachfolger bezeichnen, denn das kann dann z.B. in Kaufberatungsthreads zu bösen Überraschungen führen, wenn dann gefragt wird: Warum kann ich denn den Blitz nicht ansteuern? Das konnte meine K-30 doch auch? Warum passt der Batteriekorb denn nicht? Warum kann ich nicht über die Bildausschnittsanpassung stürzende Linien korrigieren wie früher? Wo stecke ich den Kabelauslöser rein? Warum muss ich jetzt ins Menü um den AF Modus umzuschalten?

Re: PENTAX K-S2

So 5. Apr 2015, 18:58

C.D. hat geschrieben:Was du glaubst zählt für mich weit weniger, als das, was das Ricoh Management sagt. Und für die gibt es eine 'Core' (K-Reihe) und neuerdings eine 'Innovation' (K-S-Reihe) Line. Da könnt ihr noch so viel argumentieren, diese Aussage gibt es.



Na gut, dann warten wir mal ab, wann die ominöse K Reihe, von der das angebliche Management redet, endlich auch auf den Markt kommt. Ich glaub nämlich eher was ich sehe, was es tatsächlich gibt, als irgendwelcher angeblicher Aussagen eines Managers. K 1 Produktion ist ausgelaufen, K-S1 da läuft die Produktion. K50 da läuft die Produktion aus, KS2 da läuft die Produktion noch ne ganze Weile. Bleibt die K3. Eine K-Linie sehe ich also nicht.


Wobei ich es natürlich gut finden würde, wann es ähnlich viele aktuelle DSLR Modelle von Pentax wie bei Canon geben würde.

Ich verstehe deine Aussagen übrigens nicht als Angriff gegen Pentax, sondern schlicht als eine andere Meinung.

Eine in naher Zukunft K Linie auf Niveau der K50, ohne WiFi, dafür mit Batteriekäfig, daran glaub ich nicht.

Für mich wünsche ich jedoch, dass DU Recht behältst, denn WiFi und Klappdisplay brauch ich nicht, AA-Akkuoption und Kabelbuchse aber unbedingt.

So wird ehe die K-3 für mach als Nachfolger meiner K-30 dienen, nicht die K-S2.

Re: PENTAX K-S2

Mo 6. Apr 2015, 13:25

Pentax und Namen ... Das passte noch nie gut und wird es auch nicht...

Re: PENTAX K-S2

Mo 6. Apr 2015, 15:07

Hier wird beinahe sektiererisch mit einem religiösen Eifer über Namensgebungen seitenweise diskutiert, dass es einem Angst und Bange werden kann... Gibt's zur Kamea selber auch was Neues?

Re: PENTAX K-S2

Di 7. Apr 2015, 11:37

He-Man hat geschrieben:Die nennen so ein abgespacedes Modell KS1, die konventionelle DSLR KS2. Nachfolger der KS1 wird dann KS3 und der Nachfolger der KS2 dann KS4.


Du hast einfach das Konzept einer "Innovation-Line" nicht verstanden - diese Kameras brauchen keinen Nachfolger und werden vermutlich auch keinen bekommen. Sie sind quasi Versuchsballons bei denen man bewusst Konventionen brechen darf ohne die Stammkundschaft zu verärgern. Losgelöste Modelle für spezielle Zielgruppen und zur Neukundenakquise. Es würde mich nicht wundern, wenn es für die zwei Gruppen entsprechend sogar verschiedene Produktmanager/Entwicklungsabteilungen gibt. Eine Abteilung entwickelt (eher vorsichtig) die ein-/zweistellige K-Reihe weiter und integriert ggfs. gut angenommene Features aus der KS-Reihe. Die andere schaut etwas forscher in die Zukunft und über den Tellerrand, darf bei der Konzeption dann auch etwas mutiger und kreativer sein. Das macht imho schon Sinn.

mfg tc
Zuletzt geändert von tabbycat am Di 7. Apr 2015, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz