Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 05:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 247 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2014, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30. Nov 2013, 21:12
Beiträge: 495
He-Man hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:
Ich finde die K-S1 gut und sie schliesst eine wichtige Lücke im Sortiment. Sie wird Kunden locken, die sonst nicht zu Pentax kommen. Win-Win.

Also ich find sie nicht gut, sondern einfach nur peinlich und hässlich.

Und bitte nicht beleidigt sein, wenn ich zu einer Pentax sage, "hässlich"! Es ist meine Meinung.

Wenn ich "schön" sagen würde, käme dann auch als Antwort "das ist aber nicht konstruktiv"? ;)

Das heißt aber NICHT, dass ich gegen diese komische Kamera bin. Wenn die Käufer findet, hat Ricoh doch alles richtig gemacht und kann so seinen Teil beitragen, dass es noch lange SLRs mit PK Bajonett gibt.



Ich persönlich hätte mir eine SLR von Pentax im Retrostil gewünscht. Das ist in und hätte vermutlich mehr Käufer gefunden, zumindest mich. Dass die KS1 eine "Lücke schließt" im europäischen Markt nicht erkennen.

Nun gut, mir ist es egal, Hauptsache die K-50 und K-3 findet würdige Nachfolger, dies eilt für mich aber nicht, da die K-30 zu geil ist. :)

Mir gefallen die LEDs auch nicht und für mich wäre diese Kamera nur was für Parties oder so, wenn ich dann nur 35mm oder 50mm dran habe. Wer da ein 50-500 dran machen möchte, nun ja der braucht natürlich was anderes. Meine Freundin und ich suchen gerade nach einem Upgrade für ihre K-r und die K-50 oder K-30 (und höhere sowieso) liegen ihr halt nicht gut in der Hand, weil sie grösser sind. Da versprechen wir uns von der K-S1 doch einiges. Und von den Specs bin ich auf jeden Fall überzeugt.
Eine Kamera im Retrolook fände ich auch interessant, vielleicht kommt irgendwann auch mal was. Design ist ja immer eine schwierige Frage, es gibt immer viele, denen es halt nicht gefällt, das ist in der Natur der Sache. Der Preis ist auch so eine Sache, viele sagen direkt, dass sie überteuert ist. Ich finde: teuer - schon, aber überteuert - nein. Man kriegt ja auch was dafür.

_________________
Die Evolution ist keine Einbahnstrasse.
Die ersten Fotos vorzustellen, ist wie nach dem ersten Sex zu fragen: "Wie war ich?"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2014, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Oh je, da glaubt man, konstruktiv formuliert zu haben, und schon wird scharf geschossen. Also zur Klarstellung: ich halte sowohl die K3 als auch die anderen aktuellen Pentax-Modelle für top. Von einer "verrauschten" K3 lese ich bei mir nix. Auch nix von "Pixelwahn". Merke allerdings, dass bereits der geäußerte Wunsch, die Lücke zwischen dem 16er und dem 24er Sensor mit dem 20er der K-S1 erfolgreich zu schließen, von einigen als Affront gewertet und teilweise mit Polemik " gekontert" wird. Kann man nix machen, außer sich künftig aus solchen Diskussionen rauszuhalten...
Klaus

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2014, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
klabö hat geschrieben:
Oh je, da glaubt man, konstruktiv formuliert zu haben,

Hast du, und ich glaube auch nicht, dass das jemand missverstanden hat.

Dein Satz musste nur für die nächste Runde Klamauk herhalten, weiter nichts.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 14:53 
Offline

Registriert: Mi 17. Jul 2013, 16:07
Beiträge: 33
Also ich muss mich selbst zitiren:
Ich würde sagen es ist eine Systemkamera ohne Spiegel, also keine SLR, aber mit elektronischem Sucher an der man Pentax K, M, A, FA bis DA Objektive ohne spezialadapter verwenden kann, also ein Nachfolger der K01.

Ich lag falsch, den ich sah auf den Bildern keinen SLR-Schwenkspiegel, naja man siet was man möchte. Ich finde das ist wirklich schade, das were wirklich, wie einige es sagen, ein Quantensprung gewesen.

Dabei habe ich im Nachbar-DSLR-K-forum auch ein verschwinden des SLR-spiegels voraugesagt und bekam dafür auch eine häftige Kritik. Ich behauptete das der optische SLR-sucher mit Schwenkspiegel heute ein unnötiger und unnützr Atawismus ist.
Nun lag ich wirklich so falsch ? In über 50 Jahre Fotoerfahrung habe ich die Entwicklung der SLR direkt verfolgen können. In den 60-tziger Jahren war meine erste SLR eine russische 2-augige Smena 2, durch ein Objektiv wurde über den Lichtschacht über eine Lupe und einen festen Spiegel manuel scharfgestellt, und über das andere Objektiv wurde fotografiert. Dan kam die Praktika IV von meinen Vater die war eine echte ein-augige SLR hatte aber nur eine gewönliche matscheibe und keinen Rükschwenkspiegel, den der Spiegel blieb nach den Auslösen oben, und körte erst durch das Spannen des Verschluses in die untere Position zurük. Mit der Praktika nova B kam bei mir der Rükschwenkspiegel und die Sucherscheibe mit Mikroprismenfeld und Matscheibenring. In den 70-tziger Jahren kam bei mir durch die Praktica LLC und auch durch die verschiedenen Pentax-modelle die TTL-lichtmessung, und dann in den 80-tziger Jahren mit der Pentax LX die TTL-blitzmessung.
Mit dem Autofokus verschwanden die Einstellhilfen Mikroprismenfeld und Matscheibenring auf der Sucherscheibe. Und heute in der digitalen Zeit brauche ich eine optischen SLR-sucher mit Schwenkspiegel für Autofokus? Nein ich brauche im nicht, und das manuele Scharfstellen ohne Mikroprismenfeld und Matscheibenring auf der Sucherscheibe ist für mich sowieso zu unsicher. Das manuele Sarfstellen über einen elektronischen Sucher ist für mich viel sicherer (habe ich bei Olympus ausprobirt). Und für TTL-lichtmessung und auch für TTL-blitzmessung braucht man nicht ein optisches SLR-süstem. Und stört mich der optische SLR-sucher und der Swenkspiegel ? Ja, er stört, bei langen Brenweiten verursacht der Spiegelschlag bei meiner Canon EOS 50D + Tamrom 150-600 (gibt es leider nicht für Pentax) eine Unschärfe. Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein Volltreffer, aber schade, es sollte nicht sein.

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesern)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Mladen R hat geschrieben:
Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein ....

.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.

Entweder entwickle ich für spiegellose Systemkameras ein eigenes Bajonett (sh. mFT, E-Mount, Samsung) oder ich muss immer die Tiefe des Spiegelkastens ins Gehäuse mit "einbauen" (wie bei der K-01). Wenn ich konsequent die Vorteile des weggelassenen Spiegels nutze, kann ich SLR-Objektive nur per Adapter nutzen. Olympus zeigt, dass das ganz gut geht (E-M1).

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
derfred hat geschrieben:
.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.


Ja, die Kompaktheit verschenkt man. Aber ich möchte Dir widersprechen, ich finde das keinen Quatsch, zumindest nicht für jeden. Ein elektronischer Sucher erlaubt halt Dinge, die mit dem optischen Sucher nicht gehen (und umgekehrt). Wenn ich noch an den EVF meiner Minolta Dimage A1 denke, und dann durch den Sucher einer aktuellen Sony Kamera schaue, ist die Entwicklung schon enorm und sicher noch nicht abgeschlossen.

Eine Pentax mit elektronischen Sucher und K-Mount würde mich sehr reizen. Kleinere Gehäuse als die der aktuellen Pentax-Modelle möchte ich nämlich gar nicht. OK. Ich bin nicht ganz ehrlich. Dafür habe ich dann die Q7, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Jun 2012, 17:25
Beiträge: 3096
Wohnort: Freiburg im Breisgau
derfred hat geschrieben:
Mladen R hat geschrieben:
Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein ....

.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.

Entweder entwickle ich für spiegellose Systemkameras ein eigenes Bajonett (sh. mFT, E-Mount, Samsung) oder ich muss immer die Tiefe des Spiegelkastens ins Gehäuse mit "einbauen" (wie bei der K-01). Wenn ich konsequent die Vorteile des weggelassenen Spiegels nutze, kann ich SLR-Objektive nur per Adapter nutzen. Olympus zeigt, dass das ganz gut geht (E-M1).


Da stimme ich Dir zu! Eine Spiegellose muss einen kleineren Flanschabstand haben! Dann könnte man ordentliche Weitwinkel ohne Retrogedöns bauen! Wenn ich mein Zeiss ZM 21 Biogon mit dem von mir geschätzen DA15ltd vergleiche, dann mach das 15er in ALLEN Bereichen eine sowas von miese Figur!
Die alte K-Mounts könnte man ohne Probleme mit Adapter nutzen. Was mich halt an den ganzen Spiegellosen noch etwas nervt (abgesehen vom Sucher): Die Kamera ist schon klein, die Objektive aber nicht. Sieht komisch aus, fühlt sich komisch an. Finde ich zumindest, das sehen andere aber sicher anders.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Dirk hat geschrieben:
Eine Pentax mit elektronischen Sucher und K-Mount würde mich sehr reizen. Kleinere Gehäuse als die der aktuellen Pentax-Modelle möchte ich nämlich gar nicht.



Das ist ein interessanter Ansatz. Ich bin wahrhaftig kein EVF-Fan.
Aber ich bin mir sicher, er bringt auch Vorteile. Ich würde nur zu gerne ein bild sofort im Sucher so sehen, wie es am Ende auf die Karte gespeichert wird. wie oft mache ich ein bild zweifach, dreifach, weil ich die Belichtungskorrektur nachjustieren muss... Um nur ein Beispiel zu nennen. Oder einfach mal in s/w fotografieren (und nicht erst danach konvertieren...)...

Ein kleineres Gehäuse als die K-5 oder die alten analogen Pentaxmodelle (Stichwort Retro ;)) brauche ich auch nicht wirklich.

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 16:01 
Offline

Registriert: Mi 17. Jul 2013, 16:07
Beiträge: 33
defrid:
.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.
Entweder entwickle ich für spiegellose Systemkameras ein eigenes Bajonett (sh. mFT, E-Mount, Samsung) oder ich muss immer die Tiefe des Spiegelkastens ins Gehäuse mit "einbauen" (wie bei der K-01). Wenn ich konsequent die Vorteile des weggelassenen Spiegels nutze, kann ich SLR-Objektive nur per Adapter nutzen. Olympus zeigt, dass das ganz gut geht (E-M1).

Mit einen eigenen Bajonett zwingt man die Gebraucher neue Objektive zu kaufen, un dabei könten sie die schon vorhandenen Objektive gebrauchen. In Tests wurde öfter beklagt das das über die Adapter nicht so rüchtig funkzionirt, zB. der Autofokus wird langsamer und unsücherer. Da ist Olympus eine Ausnahme, bei Canon, Nikon und Sony funktionirt das nicht so gut, und bei Pentax von K auf Q überhaupt nicht (kein Autofokus). Und was ist wichtiger mögliche Kompaktheit oder Funkzionalitet ? Gibt es überhaupt Telezooms oder Teleobjektiwe um 500 oder 600 mm für spiegelose Süstemkameras, mir sind sie nicht bekant. Die K01 war eine technische Missgeburt, sie nahm SLR-objektive an, aber hatte keinen elektronischen Sucher, totaler Unsinn, oder ein Schritt in die richtige Richtung mit falschem Finisch.

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesern)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-S1 aufgetaucht
BeitragVerfasst: Mi 3. Sep 2014, 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Jun 2013, 19:10
Beiträge: 2084
Mladen R hat geschrieben:
Die K01 war eine technische Missgeburt, sie nahm SLR-objektive an, aber hatte keinen elektronischen Sucher, totaler Unsinn, oder ein Schritt in die richtige Richtung mit falschem Finisch.


Ich war über diesen "totalen Unsinn" sehr glücklich :ichweisswas:

Das Problem an der K-01 ist, ist dass sie nicht zu modisch und gerundet im Canonikon -Stil daherkam und viele sich vom Äusseren beeinflussen liessen. Sie ist sicher nicht das aufregenste Kameragehäuse ,aber auch nicht dass Hässlichste.

Trotz allen "Unkenrufen" ,macht sie einfach tolle Bilder.
Die K-01 ist evtl. für Fotografen (und nicht für Designer -Knipser) entwickelt worden die ne Nische suchten für Street (gut die gelb schwarze ist sicher nicht unauffällig ,aber die scharze oder silberne gehen).

Man sollte immer zuerst selbst es mal getestet haben ,und dann erst losschreien :ja:


Mladen R hat geschrieben:
Und heute in der digitalen Zeit brauche ich eine optischen SLR-sucher mit Schwenkspiegel für Autofokus? Nein ich brauche im nicht, und das manuele Scharfstellen ohne Mikroprismenfeld und Matscheibenring auf der Sucherscheibe ist für mich sowieso zu unsicher. Das manuele Sarfstellen über einen elektronischen Sucher ist für mich viel sicherer (habe ich bei Olympus ausprobirt). Und für TTL-lichtmessung und auch für TTL-blitzmessung braucht man nicht ein optisches SLR-süstem. Und stört mich der optische SLR-sucher und der Swenkspiegel ? Ja, er stört, bei langen Brenweiten verursacht der Spiegelschlag bei meiner Canon EOS 50D + Tamrom 150-600 (gibt es leider nicht für Pentax) eine Unschärfe. Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein Volltreffer, aber schade, es sollte nicht sein.


Für mich klingt das ,als ob du mit einer Systemkamera besser bedient wärest als mit einer DSLR 8-)



P.S: Wenn man mal mehr ans Fotografieren denkt anstatt dran zu denken ,wie fall ich auf durch schicke neue Technik ,längstes Objektiv und nochmehr und noch höher und noch weiter auf , ist man evtl auf dem richtigen Weg und nicht nur Consumer ,der es zu kaufen hat.


Zum Thread: Hier wird langsam um Kaisers Bart herumdiskutiert und das eigentliche Thema ist vergessen,war nur ne Info dass eine Pentax K-S1 aufgetaucht ist. Für mich sieht der Thread aber grad aus obs nun um die Existenzberechtigung von diesem oder jenem geht. Ich glaube es ist das Sommerloch und uns allen ists zu langweilig :ka:


Zuletzt geändert von ASTS am Mi 3. Sep 2014, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 247 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Patent für Pentax 35-80 f/4 aufgetaucht
Forum: Objektive
Autor: Lichtdichter
Antworten: 5
Foto von mir auf Internetseite aufgetaucht / Wie vorgehen?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Arnholm
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz