Di 2. Sep 2014, 12:20
He-Man hat geschrieben:andreasb hat geschrieben:Ich finde die K-S1 gut und sie schliesst eine wichtige Lücke im Sortiment. Sie wird Kunden locken, die sonst nicht zu Pentax kommen. Win-Win.
Also ich find sie nicht gut, sondern einfach nur peinlich und hässlich.
Und bitte nicht beleidigt sein, wenn ich zu einer Pentax sage, "hässlich"! Es ist meine Meinung.
Wenn ich "schön" sagen würde, käme dann auch als Antwort "das ist aber nicht konstruktiv"?![]()
Das heißt aber NICHT, dass ich gegen diese komische Kamera bin. Wenn die Käufer findet, hat Ricoh doch alles richtig gemacht und kann so seinen Teil beitragen, dass es noch lange SLRs mit PK Bajonett gibt.
Ich persönlich hätte mir eine SLR von Pentax im Retrostil gewünscht. Das ist in und hätte vermutlich mehr Käufer gefunden, zumindest mich. Dass die KS1 eine "Lücke schließt" im europäischen Markt nicht erkennen.
Nun gut, mir ist es egal, Hauptsache die K-50 und K-3 findet würdige Nachfolger, dies eilt für mich aber nicht, da die K-30 zu geil ist.
Di 2. Sep 2014, 22:07
Di 2. Sep 2014, 22:12
klabö hat geschrieben:Oh je, da glaubt man, konstruktiv formuliert zu haben,
Mi 3. Sep 2014, 14:53
Mi 3. Sep 2014, 15:03
Mladen R hat geschrieben:Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein ....
Mi 3. Sep 2014, 15:22
derfred hat geschrieben:.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.
Mi 3. Sep 2014, 15:34
derfred hat geschrieben:Mladen R hat geschrieben:Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein ....
.... großer Quatsch! Weil man dann nämlich einen der großen Vorteile einer spiegellosen Kamera verschenkt: die mögliche Kompaktheit.
Entweder entwickle ich für spiegellose Systemkameras ein eigenes Bajonett (sh. mFT, E-Mount, Samsung) oder ich muss immer die Tiefe des Spiegelkastens ins Gehäuse mit "einbauen" (wie bei der K-01). Wenn ich konsequent die Vorteile des weggelassenen Spiegels nutze, kann ich SLR-Objektive nur per Adapter nutzen. Olympus zeigt, dass das ganz gut geht (E-M1).
Mi 3. Sep 2014, 15:36
Dirk hat geschrieben:Eine Pentax mit elektronischen Sucher und K-Mount würde mich sehr reizen. Kleinere Gehäuse als die der aktuellen Pentax-Modelle möchte ich nämlich gar nicht.
Mi 3. Sep 2014, 16:01
Mi 3. Sep 2014, 16:03
Mladen R hat geschrieben: Die K01 war eine technische Missgeburt, sie nahm SLR-objektive an, aber hatte keinen elektronischen Sucher, totaler Unsinn, oder ein Schritt in die richtige Richtung mit falschem Finisch.
Mladen R hat geschrieben: Und heute in der digitalen Zeit brauche ich eine optischen SLR-sucher mit Schwenkspiegel für Autofokus? Nein ich brauche im nicht, und das manuele Scharfstellen ohne Mikroprismenfeld und Matscheibenring auf der Sucherscheibe ist für mich sowieso zu unsicher. Das manuele Sarfstellen über einen elektronischen Sucher ist für mich viel sicherer (habe ich bei Olympus ausprobirt). Und für TTL-lichtmessung und auch für TTL-blitzmessung braucht man nicht ein optisches SLR-süstem. Und stört mich der optische SLR-sucher und der Swenkspiegel ? Ja, er stört, bei langen Brenweiten verursacht der Spiegelschlag bei meiner Canon EOS 50D + Tamrom 150-600 (gibt es leider nicht für Pentax) eine Unschärfe. Deshalb wäre eine spiegellose Süstemkamera mit elektronischen Sucher, an der man SLR-Objektive ohne Spezialadapter gebrauchen könte ein Volltreffer, aber schade, es sollte nicht sein.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz