Fr 10. Jun 2016, 09:57
chriskan hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:... Bislang hätte ich die K-3 favorisiert gegenüber der K-3II (auch wegen Kompatibilität mit Lightroom 5).
...
Wie die DNGs der K-3II sind nicht in LR 5 verwendbar? Oder geht es um Pixelshift?
Fr 10. Jun 2016, 10:08
Smithers hat geschrieben:Ich frage mich ja gerade ernsthaft ob der Umstieg von der Ur-K3 auf die
K-70 einen Sinn ergeben könnte.
Fr 10. Jun 2016, 10:09
chriskan hat geschrieben:Aber welches neue Objektiv willst du jetzt oder in Zukunft konkret an einer analogen Z-1 nutzen?
Sicher kein DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE.
Fr 10. Jun 2016, 10:13
LX MX hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Aber welches neue Objektiv willst du jetzt oder in Zukunft konkret an einer analogen Z-1 nutzen?
Sicher kein DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE.
Das würde ich gerne an meiner K-30 und K-3 nutzen.
Es sollen ja in Zukunft diverse KB-Objektive erscheinen, wenn die auch nicht mehr kompatibel sein sollten, wäre das unschön.
Fr 10. Jun 2016, 10:16
tabbycat hat geschrieben:LX MX hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Aber welches neue Objektiv willst du jetzt oder in Zukunft konkret an einer analogen Z-1 nutzen?
Sicher kein DA55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR RE.
Das würde ich gerne an meiner K-30 und K-3 nutzen.
Es sollen ja in Zukunft diverse KB-Objektive erscheinen, wenn die auch nicht mehr kompatibel sein sollten, wäre das unschön.
Ist denn KAF4 so unterschiedlich? Ich meine rein von der Hardware, Kontakte etc.? Ggfs. kann man die Kompatibilität per FW-Update wieder herstellen.
mfg tc
Fr 10. Jun 2016, 10:34
Fr 10. Jun 2016, 10:54
Fr 10. Jun 2016, 11:37
chriskan hat geschrieben:Für mich waren die Forenmeinungen was die Unterschiede zwischen K-3 I und II betrifft, doch immer ein wenig Zweifelhaft. Quasi Unterschied ist nur mit oder ohne Blitz. Ich vermutet das es auch Unterschiede in der Hardware gibt, die eben bereits beim Design der genannten, upgradefähigen Modelle eingeflossen sind.
edit: K-5II und K-30 haben auch keine Updates für die Objektive 150-450, 18-55 LE, 70-200/2,8 erhalten. Kann es sein das man von ca. 3 Jahren Support-Zeitraum was die Firmware angeht ausgehen kann?
Fr 10. Jun 2016, 11:59
Dunkelmann hat geschrieben:... Und genau dies wird auch mit Bildern der K-3II passieren, wenn man sie in LR5 bearbeiten will. Wie schlimm der Effekt genau ist, kann ich nicht sagen, aber ich würde mir die Kamera nicht ohne Weiteres kaufen, wenn ich keinen Plan hätte, zu LR6 (nicht CC) zu wechseln zum Beispiel (dort wird die K-3II unterstützt)...
Fr 10. Jun 2016, 12:24
chriskan hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:... Und genau dies wird auch mit Bildern der K-3II passieren, wenn man sie in LR5 bearbeiten will. Wie schlimm der Effekt genau ist, kann ich nicht sagen, aber ich würde mir die Kamera nicht ohne Weiteres kaufen, wenn ich keinen Plan hätte, zu LR6 (nicht CC) zu wechseln zum Beispiel (dort wird die K-3II unterstützt)...
Du machst deine Entscheidung für eine Kamera von einem Softwarehersteller und dessen Politik abhängig?
Abgesehen davon kann man sich DNGs zum Testen aus dem Netz holen.
Ein wirklicher Rückschritt wäre die Aufgabe des DNG-Formats. Alle DNGs von neuen Pentax-Kameras ließen sich in meiner Bearbeitungssoftware anstandslos und ohne große Einschränkungen öffnen und bearbeiten. Das es mit Nikon NEF eben nicht funktioniert ist mir klar.
Wartet mal ab was noch so kommt, bevor wieder über die Hausmarke geschimpft wird wegen Kleinigkeiten bei denen nur der Hersteller weiß was Sache ist. Die K-70 empfinde ich als spannendes Angebot mit vielen Features die es so bei der Konkurrenz nicht gibt.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz