Fr 10. Jun 2016, 09:11
Smithers hat geschrieben:Ich frage mich ja gerade ernsthaft ob der Umstieg von der Ur-K3 auf die
K-70 einen Sinn ergeben könnte. Derzeit wird der K3 Body im großen Fluss
für 759€ angeboten. Gefühlsmäßig wage ich also zu behaupten, dass man die K3 in
sehr gutem Zustand und verhältnismäßig wenigen Auslösungen für etwa 600Taler
loswerden könnte. Sensortechnisch würden sich beide Kameras ja nicht viel nehmen,
wohingegen das Klappdisplay für meine Landschaftsfotografie manchmal schon
eine starke Sache wäre. Letztendlich würde man doch die Seele einer K3 verpackt in
neuen Gewand zzgl Klappdisplay bekommen und nur irgendwas um die 50€ darauflegen.
Ist das eine mutige Milchmädchenrechnung von mir oder ist da jemand auch meiner Meinung?!
PS: Verzeihung für die komischen Absätze, schreibe grade vom iPhone. Das verzerrt irgendwie das Forenlayout
Fr 10. Jun 2016, 09:12
Smithers hat geschrieben:Ich frage mich ja gerade ernsthaft ob der Umstieg von der Ur-K3 auf die
K-70 einen Sinn ergeben könnte. Derzeit wird der K3 Body im großen Fluss
für 759€ angeboten. Gefühlsmäßig wage ich also zu behaupten, dass man die K3 in
sehr gutem Zustand und verhältnismäßig wenigen Auslösungen für etwa 600Taler
loswerden könnte. Sensortechnisch würden sich beide Kameras ja nicht viel nehmen,
wohingegen das Klappdisplay für meine Landschaftsfotografie manchmal schon
eine starke Sache wäre. Letztendlich würde man doch die Seele einer K3 verpackt in
neuen Gewand zzgl Klappdisplay bekommen und nur irgendwas um die 50€ darauflegen.
Ist das eine mutige Milchmädchenrechnung von mir oder ist da jemand auch meiner Meinung?!
Fr 10. Jun 2016, 09:22
The K-70 features a state-of-the-art 24.24 effective megapixel AA Filter-less APS-C sized CMOS sensor for outstanding image quality. By coupling a newly developed accelerator unit with the high-speed PRIME MII imaging engine, the K-70 effectively minimizes noise at all sensitivity levels, and captures richly gradated, finely detailed images
da war 4k Video und und Astro-Tracing mit aufgeführt
It also provides a host of distinctive visual effects for movie production, including the 4K Interval Movie mode that connects a series of 4K-resolution still images at a fixed interval to create a single movie file, and a Star Stream mode to fade in and out the traces of stars to recorded movies
Fr 10. Jun 2016, 09:24
Smithers hat geschrieben:Ich frage mich ja gerade ernsthaft ob der Umstieg von der Ur-K3 auf die
K-70 einen Sinn ergeben könnte. Derzeit wird der K3 Body im großen Fluss
für 759€ angeboten. Gefühlsmäßig wage ich also zu behaupten, dass man die K3 in
sehr gutem Zustand und verhältnismäßig wenigen Auslösungen für etwa 600Taler
loswerden könnte. Sensortechnisch würden sich beide Kameras ja nicht viel nehmen,
wohingegen das Klappdisplay für meine Landschaftsfotografie manchmal schon
eine starke Sache wäre. Letztendlich würde man doch die Seele einer K3 verpackt in
neuen Gewand zzgl Klappdisplay bekommen und nur irgendwas um die 50€ darauflegen.
Ist das eine mutige Milchmädchenrechnung von mir oder ist da jemand auch meiner Meinung?!
PS: Verzeihung für die komischen Absätze, schreibe grade vom iPhone. Das verzerrt irgendwie das Forenlayout
Fr 10. Jun 2016, 09:24
He-Man hat geschrieben:Also technisch finde ich die erste Sahne, bis auf den Wifi- und Klappdisplay-Quatsch. Aber hässlich finde ich die K-70 schon.
Ich würde momentan die K-3 II bevorzugen.
Naja, vielleicht halt meine K-30 so lange bis ich mir die K-1 leisten kann. Denn meine Blendensteuerung ist gleich zu Anfang kaputt gegangen so dass da bereits auf Gewährleistung eine bessere eingesetzt wurde
Fr 10. Jun 2016, 09:28
Fr 10. Jun 2016, 09:31
LX MX hat geschrieben:... Bisher war Kompatibilität immer die große Stärke von Pentax.
Fr 10. Jun 2016, 09:34
Dunkelmann hat geschrieben:... Bislang hätte ich die K-3 favorisiert gegenüber der K-3II (auch wegen Kompatibilität mit Lightroom 5).
...
Fr 10. Jun 2016, 09:41
chriskan hat geschrieben:LX MX hat geschrieben:... Bisher war Kompatibilität immer die große Stärke von Pentax.
Laut Foren? Ja, das stimmt bei den Modellen im unteren Preissegment, weil z.B. ein AF-Motor verbaut ist.
Aber seit ich die Kompatibilitätsliste zu den Objektiven von der offiziellen Nikonseite gesehen habe, ist das kein Alleinstellungsmerkmal von Pentax. Vielleicht war das vor 5 Jahren so? Heute stimmt es für höherpreisige Gehäuse nicht mehr.
Außerdem ging es da bisher um Kompatibilität von neuen Gehäusen zu alten Objektiven. Das ist hier nicht der Fall.
Fr 10. Jun 2016, 09:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz