BluePentax hat geschrieben:
die Batteriekorbmöglichkeit fand ich bei der K-30/K-50 auch ein super klasse feature

...zuerst bzw. dachte ich das zumindest

....denn gebraucht habe ich das Teil nie (werde ich wohl auch nicht). Einfach nen 2., 3. oder 4. Akku kaufen und gut ist. Keine "Schlepperei" mit Batteriekorb und Mignon-Akkus (und auch die wollen erst mal gekauft und ordentlich geladen werden), bei denen man dann auch immer darauf achten muss das sie geladen sind, nö, so find ichs einfacher und die Mignonakkumöglichkeit ist für mich kein Argument für/gegen eine Kamera mehr.
Ich benutze das durchaus, aber es wäre für mich nicht das Killer-Kriterium. Das Handling mit den Mignon-Akkus ist im Praxisbetrieb sicher ein Faktor. ein vorgefüllter Batteriekorb ist nicht ideal zu tansportieren, bereits an den Polen miteinander verbundene Akkus sind zum Aufbewahren auch nicht zu empfehlen, das Einsetzen neuer Akkus in einen Korb ist nicht optimal, wenn es schnell weiter gehen soll. Hat auch seine Vorteile, weil die gleichen Akkus für verschiedene Zwecke verwendet werden können (Blitz, Kamera...). Aber ja: war nett, muss aber nicht. Eine Kuriosität der K-30/K-50, an die man in Jahren noch schmunzelnd denken wird. Die Welt geht davon nicht unter.
Zitat:
Ja, auf der linken Seite ist eine Kliinkenbuchse gut zu sehen, allerdings auch die Bezeichnung auf der Gummiabdeckung "Mic" welche darauf schliessen lässt das hier das ext. Mikrofon rein darf, oder sehe ich das falsch?
Also das Schwenkdisplay fände ich schon klasse und würde es auch bei mir als Argument für eine K-70 und gegen die K-3II sehen...und wenn der Preis dann auch noch günstiger ist, stört das auch nicht unbedingt, aber in erster Linie müssen die Wunschfunktionen passen.

Haste natürlich Recht: "externes Mikrofon optional erhältlich". Also wer lesen kann... hat manchmal schon Recht.

Ok, dann also die Frage, wo die Kabelfernbedienung dran kommt. Könnte natürlich prinzipiell eine Doppelbelegung der Mikro-Buchse sein, aber das hätten die Jungs eigentlich mit auf die Abdeckung geschrieben... Kabelauslösung per 3,5 mm Klinkenbuchse gemäß Angaben lässt aber bei den Bildern keine andere Option zu. Außerdem braucht man Mikro und Auslöser vermutlich nicht gleichzeitig. Eine externes Mikrofon finde ich übrigens sehr klasse.

Ok, preislich ist sie attraktiver als die K-3, aber die Lage des Tastenkreuzes hatte ich bei der K-S2 als wirklich ätzend empfunden. Ist hier offensichtlich identisch.
