Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 7. Dez 2016, 08:48

Da ist kein Farbrauschen im RAW oder sehe ich das falsch?

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 7. Dez 2016, 16:47

Meinst du ein spezielles Bild?
Nö Farbrauschen hab ich noch nicht gesehen aber ich hab heut mal nen paar Bilder mit vielen dunklen
Flächen und nich ganz so geometrischen Formen. Mal sehen was ich da noch finde.

Gruß Andreas

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 7. Dez 2016, 17:19

Havlard hat geschrieben:Meinst du ein spezielles Bild?
...

Deine Serie an Bildern war gemeint.

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 7. Dez 2016, 18:00

Zum Thema Farbrauschen hab ich heute den allerletzten Zipfel Licht genutzt. Und es zeigt sich, wenn man wenig Licht hat und das auch diffus verteilt in Verläufen daher kommt,
dann bekommt man bei sehr knapp gestrickter Belichtung schönes regelmäßig verteiltes Farbrauschen. Man bekommt es aber ziemlich leicht in den Griff.
Zuerst das Original für den Überblick. Und dann jeweils ein 100% Crop aus der Schärfeebene (Hauseingang)
und dem Farbverlauf im Himmel. Zuerst berauscht und dann jeweils mit 50% der Detailerhaltung die Farbentrauschung auf 15 von 100 angehoben und schon sieht man nur noch
das simple Dunkelstromsignal auch als Rauschen bekannt.

Bild
Datum: 2016-12-07
Uhrzeit: 16:26:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#1

Bild
Datum: 2016-12-07
Uhrzeit: 16:26:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#2

Bild
Datum: 2016-12-07
Uhrzeit: 16:26:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#3

Bild
Datum: 2016-12-07
Uhrzeit: 16:26:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#4

Bild
Datum: 2016-12-07
Uhrzeit: 16:26:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 12800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70

#5

Das sind hier natürlich absolute Grenztests. In der Situation würde ich normal nen Stativ und 3stellige ISO-Zahlen nutzen.
Da ich aber auch vorhabe zwar relativ langsame aber eben doch bewegte Objekte in der Dämmerung abzulichten möchte ich gerne
wissen was mich erwartet.

Gruß Andreas

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Fr 27. Jan 2017, 22:43

Gerade ist bei der KP ja wieder High-ISO Fähigkeit das tollste Ding. Ich hab nun seit Dezember die K-70 und inzwischen sind mir Gerüchte
zu Ohren gekommen, man könne die Bilder des 24MP-Sony-Sensors bei ISO 100 um bis zu 5 Ev aufhellen ohne Rauschen und Verluste.
Bei diesem Bild, entstanden unter einer Kellertreppe, habe ich 8 Blendenstufen aufgehellt. Und ja nun rauscht es etwas aber wenn ich dieselbe
Helligkeit direkt bei der Belichtung haben wollte, wäre wohl mindestens ISO12800 oder 25600 bei gleicher Blende und Zeit nötig gewesen.
Und das sähe dann wenigstens genauso aus.


Datum: 2017-01-27
Uhrzeit: 17:19:28
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#1


Datum: 2017-01-27
Uhrzeit: 17:19:28
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#2

Mit Farbe siehts dann schon etwas anders aus, weswegen ich es beim Aufhellen bei 7Ev belassen hab. Alle Bilder sind nur aufgehellt und verkleinert und bewusst nicht
entrauscht. Ich wollt ja sehen was der Sensor kann.


Datum: 2017-01-27
Uhrzeit: 17:27:26
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#3


Datum: 2017-01-27
Uhrzeit: 17:27:26
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-70
#4

Warum nicht einfach High-ISO nehmen? Nunja wenn man ein homogen beleuchtetes Motiv hat müsste man
die Ergebnisse von 2 Aufnahmen in verschiedenen Modi vergleichen um das bessere wählen zu können.
Hat man aber neben angeleuchteten und unbeleuchteten Bildteilen auch noch selbstleuchtende, dann sind diese
aufgrund des deutlich verringerten Dynamikumfangs im High-ISO Bereichs unrettbar überstrahlt. Beispielsweise
wäre die Seitenscheibe des BMW mit einer sehr viel größeren und weißen Reflektion versehen in der nicht mehr
erkenntlich wäre, dass es die Straßenlaterne ist. Ich habe nämlich beim Aufnehmen von fahrenden Schienenfahrzeugen im Dunkeln
festgestellt, das direktes Licht in Richtung Sensor schon ab ISO3200, F4-5 und 1/200 Sekunde zu völlig ausgebrannten
Lichtern im Bild führt und das sieht echt Schei.. aus wenn eine Nachtaufnahme von lauter weißen Flecken mit bunten Rändern
übersät ist.

Gruß Andreas

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 8. Feb 2017, 10:52

zenker_bln hat geschrieben:
fmpotos hat geschrieben:Bis 800 sehr ordentlich, finde ich, 1600 geht auch noch.


Ich hab immer das Gefühl, das man mal als "Alt-analog-Negativ -Fotograf" mal mit ISO 400 fotografiert haben muss, um zu erkennen, das selbst ISO6400 an modernen Digitalknipsen sehr gut zu gebrauchen sind!


...und wenn man erstmal mit ISO-800-Filmen fotografiert hat, weil die Lichtsituation es einfach verlangte, dann weiß man erst recht, was noch akzeptabler ist als gar keine Bilder. Klar sieht man den Unterschied zu "kein Rauschen", aber wenn wir die 100%-Crops mal außen vor lassen, dann ist ISO 6400 bei üblichen Ausgabegrößen überhaupt kein Problem. Man ist heute wirklich schnell zu pingelig - ich nehme mich da aber generell nicht aus... :mrgreen:

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 8. Feb 2017, 12:19

meine Erfahrung ist, dass bei optimaler Belichtung und gutem Licht ISO 3200 in aller Regel selten ein grosses Problem ist, zumindest bei meiner K5IIs. Sind die Fotos aber unterbelichtet, wird das Rauschen deutlicher erkennbar. Bei Innenaufnahmen wird es schnell grenzgängig, draussen ist es deutlich unkritischer. Nichts desto trotz: klasse Leistung der K70.

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 8. Feb 2017, 13:09

Havlard hat geschrieben:Bei diesem Bild, entstanden unter einer Kellertreppe, habe ich 8 Blendenstufen aufgehellt. Und ja nun rauscht es etwas aber wenn ich dieselbe
Helligkeit direkt bei der Belichtung haben wollte, wäre wohl mindestens ISO12800 oder 25600 bei gleicher Blende und Zeit nötig gewesen.
Und das sähe dann wenigstens genauso aus.

Beeindruckender Vergleich, wie ich finde - danke! Da werd ich bei Gelegenheit unbedingt auch mal experimentieren müssen, gerade um der ausgefressenen Lichter besser Herr zu werden.

VG Christian

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 8. Feb 2017, 13:19

aloislammering hat geschrieben:meine Erfahrung ist, dass bei optimaler Belichtung und gutem Licht ISO 3200 in aller Regel selten ein grosses Problem ist, zumindest bei meiner K5IIs. Sind die Fotos aber unterbelichtet, wird das Rauschen deutlicher erkennbar. Bei Innenaufnahmen wird es schnell grenzgängig, draussen ist es deutlich unkritischer. Nichts desto trotz: klasse Leistung der K70.


Ich habe ja nun eine K-3 II und aufgrund einer neuen Diskussion, die gestern startete, einen Test durchgeführt. In zwei aufeinander folgenden Beiträgen findest du ein paar Testbilder, die zeigen, dass unterbelichtete Bilder, die um bis zu 6 Belichtungsstufen (bei ISO 100) aufgehellt werden mussten, sich kaum sichtbar von den Bildern unterscheiden, die mit entsprechend höheren ISO-Einstellungen entstanden sind. Vielleicht willst du so einen Test mit der K-5 IIs auch einmal durchführen. Laut Aussage einiger Diskussionsteilnehmer (wenn ich das jetzt nicht mit dieser Diskussion hier durcheinander bringe) sollte schon bei der K-5 die ISO-Einstellung keine verbesserte Bildqualität erreicht werden, sondern nur ein eingeschränkter Dynamikumfang. Schau mal die Bilder an. Ich war sehr überrascht...

Re: Pentax K-70: ISO-Fähigkeiten

Mi 8. Feb 2017, 18:08

also ich finde bei ISO 6400 geht es echt noch bei den Ausschnitten ISO 1600 und früher war bei Filmen mit ISO 400 Schluß grins
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz