Aktuelle Zeit: Sa 17. Mai 2025, 20:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:41 
Offline

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 05:26
Beiträge: 305
Wohnort: Hamburg
Moin Frank,

von A-Z d'accord!

Nur, ob der Schärfegewinn der s tatsächlich sooo unbestritten und vor allem wie deutlich dieser bei normalen Betrachtungsmaßstäben ggü einem sorgfältig geschärften K5-Bild tatsächlich überlegen ist, darauf bin ich auch neugierig ;)

Unterm Strich kann meine heiß geliebte alte K5 alles was ich brauche. Eine bessere digitale SLR kann ich mir für meine Belange summa summarum derzeit nicht vorstellen...


VG Jan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12953
Wohnort: Algaida (Mallorca)
Hola amigos

Mein Problem ist halt, dass meine K-5 ein mehrfaches Montagsmodell ist und ich nie sicher bin, wie lange sie noch Fotos macht, deshalb ist für mich eine K-5 II "Pflicht", nur weiss ich ehrlich noch immer nicht ob mit oder ohne "s".

Saludos
Marcel

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:50 
Offline

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 05:26
Beiträge: 305
Wohnort: Hamburg
Moin Marcel,

ja, Du bist da ja echt extrem "geschlagen"; an Deiner Stelle würde ich auch eine Neue haben wollen ;)

Aus dem Bauch heraus würde ich Dir die Version ohne "s", empfehlen; individueller, die Risiken sind geringer und fehlende Schärfe war ja nun auch bei noch keiner Deiner Aufnahmen das Problem :D Und nachschärfen wird wohl immer einfacher sein, als im Zweifel Moire effektiv und sauber zu entfernen. Insbesondere, wenn ich da an "kompliziertere" Strukturen, wie z.B Federn denke...


Gruß Jan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:29 
Offline

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:50
Beiträge: 9174
JanN hat geschrieben:
Aus dem Bauch heraus würde ich Dir die Version ohne "s", empfehlen; individueller, die Risiken sind geringer und fehlende Schärfe war ja nun auch bei noch keiner Deiner Aufnahmen das Problem :D Und nachschärfen wird wohl immer einfacher sein, als im Zweifel Moire effektiv und sauber zu entfernen. Insbesondere, wenn ich da an "kompliziertere" Strukturen, wie z.B Federn denke...
Also ich empfehle immer nur Sachen die ich selber auspobiert habe 8-)

_________________
User auf eigenen Wunsch deaktiviert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:52 
Offline

Registriert: Di 21. Aug 2012, 12:32
Beiträge: 126
Wohnort: NRW
Ja, das haben wollen ist ein Trieb des Menschens, die nicht ganz so happy mit dem jetzigen sind.
Welches Modell nun richtig, wird erst im Alltagsgebrauch gefunden...ich persönlich finde auch nicht
so gelungen, dass parallel ein K5 II und K IIs gibt auf den Mark geschmissen wird, dadurch gibt mehr
verunsicherte Käufern, diese dann vielleicht doch nicht kaufen.

_________________
Gruß,
Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 13:04 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Maison en Bois hat geschrieben:
...ich persönlich finde auch nicht
so gelungen, dass parallel ein K5 II und K IIs gibt auf den Mark geschmissen wird, dadurch gibt mehr
verunsicherte Käufern, diese dann vielleicht doch nicht kaufen.
Das sehe ich ein wenig anders. Die beiden parallel anzubieten spricht Fotografen mit einem höheren Professionalisierungsgrad an.
Klar, die Verunsicherung ist da, keine Frage! :ja:
Für die Unsicheren gibt es eine ganz einfache Antwort: Nimm die K-5II.

Die K-5IIs ist genau für diejenigen, die genau wissen, was sie mit ihr machen wollen.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10. Okt 2012, 15:05
Beiträge: 1242
Wohnort: NRW, Home of the PEF-Underdog
pixiac hat geschrieben:
Die K-5IIs ist genau für diejenigen, die genau wissen, was sie mit ihr machen wollen.


Sehe ich auch so :) :2thumbs:

Noch eines mal am Rande für die potenziellen K-5 Updater :D ;) - wer bisher im normalen Funktionsumfang "sozusagen störungsfrei" mit der K-5 keine ordentlichen Fotos geschafft hat, der wird mit der K-5II oder IIs ebenfalls keine besseren Fotos machen.
Somit sollte man sich sehr genau überlegen warum und wofür man sich den neuen Body holt :)

:cheers:

_________________
LG Dirk :) -> PEF-Underdog


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 16:29 
Offline

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 05:26
Beiträge: 305
Wohnort: Hamburg
Moin!


pixiac hat geschrieben:
Für die Unsicheren gibt es eine ganz einfache Antwort: Nimm die K-5II.

Die K-5IIs ist genau für diejenigen, die genau wissen, was sie mit ihr machen wollen.



DirkWitten hat geschrieben:
wer bisher im normalen Funktionsumfang "sozusagen störungsfrei" mit der K-5 keine ordentlichen Fotos geschafft hat, der wird mit der K-5II oder IIs ebenfalls keine besseren Fotos machen.



Frank und Dirk: Ihr sprecht mir aus der Seele. Unterm Strich wollte ich nichts anderes gesagt haben ;)

Als kleine Vervollständigung zu Franks Zitat: Man muss nicht nur wissen, was man mit der Kamera machen will, sondern eben auch, dass die Motive zur filterlosen Kamera "passen" (wobei Franks Aussage dies ja quasi beinhaltet).

Und all das kann man auch mit Fug und Recht behaupten, ohne sie ausprobiert zu haben ;)


Gruß Jan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2012, 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Okt 2012, 22:58
Beiträge: 2046
Wohnort: Kemnitz/Werder (Havel)
Moin,

so gewaltig ist der Unterschied zwischen der K5II und der IIs letztendlich wohl gar nicht. Wie schon öfter zu hören war, kann der Schärfeeindruck der IIs durch ein wenig Nachbearbeitung auch mit der II erreicht werden.

Wer die Gefahr von Moirés vermeiden will, oder sich nicht sicher ist, sollte die K5II nehmen. Bei der ist der Sensor und dessen Leistung grundsätzlich bekannt und anerkannt gut.
Wenn jemand aber die höhere native Feinschärfe braucht, oder einfach haben möchte - das Nachschärfen beruht ja auf einem optischen Trick - dafür aber mit der gegebenen Gefahr von Moirés leben kann, bzw. diese durch gezielte Setgestaltung vermeiden kann - für den ist die K5IIs die richtige Wahl. Die sich momentan stellende Frage ist ja eigentlich nur, wie anfällig für Moirés die IIs ist.

Soweit stimmen wir also überein.

Für mich dürfte der Sensor mit AA-Filter völlig ausreichen - zumal der Schärfeeindruck der IIs anscheinend problemlos erreicht werden kann. Das "s" für 200 Taler wäre für mich nur ein "nice to have" das ich eher nicht wirklich brauchen werde und sicher so manches mal mit kleinen Blenden austricksen müsste. Soweit mein bisheriges Fazit - auch wenn mich dieses dumme kleine "s" schon irgendwie reizen würde. - Aber momentan ist 'eh keine neue drin.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf

:2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax K-5IIs
BeitragVerfasst: Sa 10. Nov 2012, 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16. Dez 2011, 12:22
Beiträge: 507
Wohnort: Herne
pixiac hat geschrieben:
Ich habe mit meiner K-5 auch meine Kamera für die nächsten Jahre gefunden glaube ich und benötige keine verbesserte K-5.

Ich kann aber sehr gut die Neugier einiger verstehen, die schon länger mit Pentax fotografieren und nun den unbestrittenen Schärfezugewinn einer K-5IIs kennenlernen/genießen wollen. :ja:

Die Neugier ist auch bei mir da, sie ist aber nicht groß genug für den finanziellen Aufwand. Wer weiß, vielleicht kommt man ja mal in den Genuss, bei einem Pentaxian in der Nähe so ne IIs mal auszuprobieren ... irgendwann. :kaffee:


Gerade ich kann ja auch verstehen das neue Technik lockt, ich habe ja nun wirklich genug Bodys, aber die K5IIs reizt mich im Moment nicht die Bohne. Sicher werde ich die K5IIs auch einmal testen, eventuell sogar in 2 Jahren kaufen, aber nur als Zweitbody.
Du kennst ja meine Einstellung zu Bodys bei Markteinführung, bevor sie nicht mindestens 12 bis 18 Monate auf dem Markt sind wird nichts mehr gekauft, und ab 24 Monate bekommt man sie zum halben Preis.
Klar, es nutzt den Leuten wenig die im Moment keinen guten Body haben, aber dazu gehöre ich ja Dank funktionierender K5 NICHT.
Viel wichtiger als eine K5IIs sind sehr gute und wirklich gut abgestimmte Objektive, dadurch erreicht man Schärfe die auch keine noch so gute K5IIs mit Flaschenböden erzielt. Natürlich, wenn beides stimmt hat man eventuell den gewünschten Effekt, aber bekommt man den nicht auch in LR nach einer durchdachten Bearbeitung? Wie gut lassen sich die Farbsäume bearbeiten und wie sieht der Schärfeindruck nach der Bearbeitung aus? Ich kann ja nur für mich und meine Motive sprechen, die Natur erlaubt es mir nur selten mich wie ein Studiofotograf zu rüsten, also werden vermutlich für MICH die Nachteile überwiegen. Ich denke nur an die K10D in Verbindung mit dem Tamron 70-300, eigentlich ein sehr scharfes Objektiv, aber bei starken Kontrasten unbrauchbar wegen den CA´s. An der K100Ds fallen die CA´s bei weitem nicht so extrem aus, aber vorhanden sind sie auch.
Ich denke die K5IIs würde bei mir auch so ein Schattendasein fristen wie das Tamron 70-300, man holt es/sie mal wieder heraus und dann verschwindet es/sie wieder für Monate weil man Besseres hat. Dafür dann soviel Geld zu verbrennen ist mir etwas unlogisch, aber eventuell ändert sich ja meine Meinung nach einem eigenen Test noch. :?: :?: :?:

Wie heißt es doch so schön, was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. :D ')

LG
det


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz