So 18. Mär 2018, 11:55
Charlotta hat geschrieben:Moin,moin
vielen Dank hoss, hat geklappt die Fotos werden...
auf so einen Tip hatte ich eigentlich gewartet,
Kamera und Objektiv bilden sehr gut ab,natürlich nicht so wie die Sony (1,8)oder Canon(2,8) Kompaktknipsen...bei der internen Schärfung ,aber das ist wohl dem nicht so lichtstarken Objektiv(3,5-5,7)geschuldet...
und NEIN ich bin keine "Trolline"
Dankeschön Pentax K-3II 16-85mm 3,5-5,6 wird wohl jetzt bei mir bleiben ,denAkku habe ich reklamiert und neu bestellt.
Schönen Sonntag hier allen netten Fotofreunden
und IMMER GUT LICHT

Charlotta,
ich bin älteres Semester und hatte erst 2011 mit dem Knipsen begonnen (fotografieren möchte ich das mal nicht nennen).
Zu deinem Einwand
Objektiv bilden sehr gut ab,natürlich nicht so wie die Sony: das ist eine andere Liga. Eine DSLR ist wie eine zickige Geige, die erst klingt, wenn man "mit ihr richtig spielt". Da spielt auch die Sensorgröße eine wichtige Rolle, ist Dir sicherlich bekannt.
Normale Knipsen haben eine Sensorgröße, die bei einer Blendenöffnung von F/1.8 umgerechnet einem Blendenwert von F/10 an DSLR für gleiche Schärfentiefe entspricht. D. h., um die gleiche durchgängig Schärfe mit einer DSLR zu erhalten, müsstest du mit der Pentax auf F/10 abblenden. Anders ausgedrückt, du erhälst mit einer DSLR und Blende F/4.5 z. B. weiche Bilder, wo vielleicht eine Schraube auf dem Gegenstand scharf abgebildet ist, aber nicht der gesamte Gegenstand - der schwimmt dann in Unschärfe. Der Gesamteindruck ist dann so, als wenn die DSLR keine scharfen Fotos machen kann.
Wenn man jetzt weiß, das normale Zoom-Knipsen Blenden von F/3.5 bis F/6.7 haben kann man sich ausrechnen, dass bei einem Crop-Faktor von 5,6 diese bei F/20..F/38 umgerechnet auf DSLR liegen. Der Effekt ist, das ohne der Aufmerksamkeit des Fotografen,
das Foto immer scharf wird.
Oder anders: die verschiedenen Sensorgrößen - ob DSLR oder Knipse - haben ihren Sinn. Das ist wie Schraubendreher für alles oder Schraubendreher für Armbanduhren, Waschmaschinen oder Schiffsdiesel. Kameras sind nur Werkzeuge.
Wenn Dir gar nichts mehr einfällt, um ein Foto scharf aufzunehmen, dann nimm die hyperfokale Distanz und die optimale Blende dazu. Einige wichtige Werte habe ich mal beigefügt, dafür entscheidend ist auch der Fokusabstand. Einfach auf die Hyperfokale Distanz fokussieren und nicht auf irgend einen Gegenstand *). Mach das mal, nimm 16mm Brennweite, Blende F/9 und fokussiere ca. 2,5m vor dir auf den Sessel (am besten mit Blick nach draußen oder einfach im Garten) ... von 1,25m bis Unendlich ist dann alles scharf im Bild:
Brennweite (mm) Fokusentfernung Schärfe-Nah Blende
15mm 2m 1m F/9,0
16mm 2,5m 1,25m F/9,0
18mm 3m 1,5m F/9,0
20mm 4m 2m F/9,0
24mm 5m 2,5m F/9,0
28mm 7m 3,5m F/9,0
30mm 8m 4m F/9,0
35mm 9m 4,5m F/10,0
40mm 12m 6m F/10,0
45mm 13m 6,5m F/11,0
50mm 15m 7,5m F/11,0
*) das AF-System braucht ja einen Fokuspunkt, daher:
um hyperfokal zu fokussieren, suche ich mir einen Gegenstand in etwa der hyperfokalen Entfernung aus und fokussiere darauf.