Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 10:47

Hallo zusammen,

im Rahmen verschiedener Diskussionen wurde immer wieder das Thema angesprochen, das manche der bislang existierenden Objektive nicht in der Lage seien, die grössere Auflösung der K-3 abbilden zu können. Wenn dem so wäre, wäre es in höchstem Masse unschön. Das würde ja dann bedeuten, dass man bei jedem Schritt im Rahmen der Entwicklung der Kameragehäuse (z.B. eine K-XY mit 30MP und als nächstes dann eine K-XZ mit 36MP) seinen Objektivpark durchgehen und die alten Schätze, die man sich im Laufe der Jahre angeschafft hat, dahingehend beurteilen müsste. Manches müsste man dann eventuell ausmustern, weil nicht brauchbar.

Das wäre ja ein wenig "uncool". Dann würde mit jedem Evolutionsschritt eventuell richtig Kosten verbunden sein - und zwar nicht nur für das Gehäuse.

Noch eine Frage: Wie würde sich das Problem äussern? Werden die Bilder dann matschig oder dunkel oder werden sie an den Rändern matschig/ dunkel? :ka:

Es wäre schön, wenn der ein oder andere Kundige hier etwas dazu schreiben könnte.

Viele Grüsse

Jamou

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 11:01

Hallo Jamou,
Vielen Dank, dass Du dieses Thema aufgreifst. Mittlerweile bin ich auch einigermaßen beunruhigt. Ich habe auch einige Objektive aus der DA*-Reihe (u.a. das 300er) und dachte immer, dass ich damit "gut gerüstet" bin. Nach dem Lesen einiger Erfahrungsberichte bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich bin auch nicht so mit der Technik/Theorie vertraut, so dass sich mir diese Probkematik auch nicht vollständig erschließt. Dummerweise habe ich mir die K-3 offensichtlich doch etwas früh bestellt. Ärgerlich, wenn es tatsächlich zu Problemen kommen könnte. Bin gespannt

Gruß
Helmut

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 11:09

...was ich dazu gesehen habe, geht immer in diese Richtung, dass ein "schlechteres" Objektiv an einer höherpixeligen Kamera nur nicht den Auflösungsgewinn bringt, den ein optimales Objektiv bringen würde. Aber mehr Auflösung bringt es trotzdem.

Es gibt sehr viel Info dazu im Netz. Hier ein vielleicht nicht ganz schlechter Artikel dazu, inkl. ein paar Messungen:
http://www.traumflieger.de/desktop/kame ... enhals.php

Ciao
Manin
Zuletzt geändert von Manin am Mo 11. Nov 2013, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 11:13

Ich arbeite häufig mit den Kits. Die schaffen die Auflösung einer K-30 mit 16 MPixel schon nicht, werden aber bis zum Ende ausgereizt :clap: . Die Bilder werden dadurch nicht schlechter ') , im Gegenteil.

Ab Blende f/5.6 ist mit APS-C und 24MPix der Zerstreuungskreis eh größer als der Pixelabstand. Selbst wenn ältere Linsen ausgereizt werden, so what? Macht Euch nicht soviel Gedanken, fotografiert einfach. Das richtige Bildmotiv ist viel wichtiger.

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 11:28

Manin hat geschrieben:Es gibt sehr viel Info dazu im Netz. Hier ein vielleicht nicht ganz schlechter Artikel dazu, inkl. ein paar Messungen:
http://www.traumflieger.de/desktop/kame ... enhals.php

Schon einmal Danke für den Link. Den Artikel habe ich mir angesehen. Da ich technisch diesbezüglich überhaupt nichts drauf habe, muss ich das einfach mal so akzeptieren, ohne es hinterfragen zu können.

Woran merkt man jetzt, dass ein Objektiv "überfordert" ist? In dem Test bzw. dem Artikel wurde das nicht thematisiert.

Was wären denn eigentlich "optimale" Objektive an der K-3?

Viele Grüsse

Jamou

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 11:55

na ja, Du hast doch nur nicht den maximal möglichen Auflösungsgewinn auf dem Bild, den Du mit einem besseren Objektiv und der neuen hochauflösenden Kamera haben würdest. D.h., Du bekommst deshalb ja kein unscharfes oder matschiges Bild.
Und optimal wäre doch nur ein Objektiv, das genau für die eine Kamera konstruiert ist. Deshalb werden Objektive heute mit allen relevanten Kameras getestet und nicht mehr nur wie zu analogen Zeiten, das Objektiv einmal (ohne Kamera) ausgemessen. Es kommt eben darauf an, an welcher Kamera es angeschlossen wird.

Ich finde, das Thema wird zu ernst genommen. Höher auflösende Kamera heißt höher aufgelöste Bilder. Punkt.
Ja nach Objektiv ist nun der Gewinn stärker oder schwächer.
Ich bin sicher, dass wir durch unsauberes Arbeiten (Scharfstellung, Spiegelschlag, Wackeln, etc.) weit mehr verlieren, als durch die technische Limitierung einiger Objektive an neueren Kameras.

Und dann habe ich den Eindruck, dass die Erwartungshaltung heute oft zu hoch ist. 50% mehr Pixel sind nicht 50% mehr Auflösung in Linien Pro Millimeter. Messungen ergeben da eher deutlich weniger. Und ob Du das dann gegenüber der bisherigen Kamera siehst, hängt noch vom Motiv ab und vor allem von der Ausgabegröße. Diese Beispielbilder hier in den Internetforen können das nicht zeigen.

Ciao
Manin

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 12:04

Manin hat geschrieben:na ja, Du hast doch nur nicht den maximal möglichen Auflösungsgewinn auf dem Bild, den Du mit einem besseren Objektiv und der neuen hochauflösenden Kamera haben würdest. D.h., Du bekommst deshalb ja kein unscharfes oder matschiges Bild.
Und optimal wäre doch nur ein Objektiv, das genau für die eine Kamera konstruiert ist. Deshalb werden Objektive heute mit allen relevanten Kameras getestet und nicht mehr nur wie zu analogen Zeiten, das Objektiv einmal (ohne Kamera) ausgemessen. Es kommt eben darauf an, an welcher Kamera es angeschlossen wird.

Ich finde, das Thema wird zu ernst genommen. Höher auflösende Kamera heißt höher aufgelöste Bilder. Punkt.
Ja nach Objektiv ist nun der Gewinn stärker oder schwächer.
Ich bin sicher, dass wir durch unsauberes Arbeiten (Scharfstellung, Spiegelschlag, Wackeln, etc.) weit mehr verlieren, als durch die technische Limitierung einiger Objektive an neueren Kameras.

Und dann habe ich den Eindruck, dass die Erwartungshaltung heute oft zu hoch ist. 50% mehr Pixel sind nicht 50% mehr Auflösung in Linien Pro Millimeter. Messungen ergeben da eher deutlich weniger. Und ob Du das dann gegenüber der bisherigen Kamera siehst, hängt noch vom Motiv ab und vor allem von der Ausgabegröße. Diese Beispielbilder hier in den Internetforen können das nicht zeigen.

Ciao
Manin

Danke für die ausführliche Antwort! Das beruhigt mich doch ein wenig.Ich dachte schon, ich hätte etwas verpasst bzw. bekäme ein Problem. :mrgreen: Gut, dann werde ich das Thema jetzt erst einmal für mich abhaken.

hoss hat geschrieben:Ich arbeite häufig mit den Kits. Die schaffen die Auflösung einer K-30 mit 16 MPixel schon nicht, werden aber bis zum Ende ausgereizt :clap: . Die Bilder werden dadurch nicht schlechter ') , im Gegenteil.

Ab Blende f/5.6 ist mit APS-C und 24MPix der Zerstreuungskreis eh größer als der Pixelabstand. Selbst wenn ältere Linsen ausgereizt werden, so what? Macht Euch nicht soviel Gedanken, fotografiert einfach. Das richtige Bildmotiv ist viel wichtiger.

Wie ich sehe, hast Du absolut Recht: Ich hatte mich auch schon gewundert, da ich mit der K-7 (die ja eine ähnlich Pixel-Anzahl hat wie die K-30) und den Kit-Objektiven schon richtig viele gute Bilder gemacht hatte.

@all: Danke für die Antworten! :2thumbs:

Viele Grüsse

Jamou

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 14:17

hoss hat geschrieben:Ab Blende f/5.6 ist mit APS-C und 24MPix der Zerstreuungskreis eh größer als der Pixelabstand.

:ichweisswas: Obacht: Zerstreuungskreis und Beugungsscheibchen (oder Airy Scheibchen) sind nicht das gleiche.

Berechnet man den Pixelabstand und schätzt den Durchmesser des Beugungsscheibchens z.B. über die , dann kommt man zu dem von dir genannten Ergebnis, dass die räumliche Auflösung für sichtbares Licht schon schlechter ist als der Pixelabstand (die maximale räumliche Auflösung ist nämlich auch von der Wellenlänge des Lichts abhängig). Räumliche Auflösung ist nun aber per definition der kleinstmögliche Abstand bei dem zwei Objekte noch als zwei getrennte Objekte abgebildet werden. Das heißt also nicht, dass der komplette Bereich den beide Objekte einnehmen gleichmäßig hell ist, oder zu einem einheitlichen Kreis werden. Die 14, 16, 24 (oder was auch immer) Mega Pixel können also schon noch dazu führen, dass die Kontraste dieser Beugungsscheibchen besser dargestellt werden oder Formen besser erhalten Bleiben, die beiden Punkte werden nur nicht mehr sauber voneinander getrennt. Das mehr an Pixeln kann also immer noch zur Darstellung von mehr details führen.
Die Qualität der Linsen begrenzt hier wohl viel eher die Bildqualität. Das ein Kit-Objektiv in der Regel weniger gut Abbildet als eine tolle Festbrennweite das kann man ja auch mit den 14MP der K7 auch schon sehen. Mit den 24MP der K3 sind es dann vielleicht nicht mehr 2 sondern 3 Objektive in der Fototasche, bei denen nicht der Sensor und auch nicht die Beugungsscheibchen, sondern die Linsen die Schärfe begrenzen. Also kein Grund zur Sorge, schlechter wird dadurch ja auch nix.
Ob wir in der Lage sind, immer mit dieser maximalen Auflösung zu Arbeiten, das ist ja noch eine ganz andere Frage. Manin hat das ja auch schon geschrieben:
Manin hat geschrieben:Ich bin sicher, dass wir durch unsauberes Arbeiten (Scharfstellung, Spiegelschlag, Wackeln, etc.) weit mehr verlieren, als durch die technische Limitierung einiger Objektive an neueren Kameras.
Da stimme ich voll und ganz zu! Und das gilt nicht nur für mich als Hobby-Fotographen, sondern auch für Tester. Was da manchmal für ein Unfug getestet wird :shock:

hoss hat geschrieben:Macht Euch nicht soviel Gedanken, fotografiert einfach. Das richtige Bildmotiv ist viel wichtiger.
:2thumbs: Genau, erstmal gemütlich ein Fotografier-Bier aus dem Kühlschrank nehmen und los gehts! :cheers:

Eine Alternative wäre noch, nur noch mit Elektronenmikroskopen zu Fotografieren :d&w:

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 14:28

Dosenbier hat geschrieben::2thumbs: Genau, erstmal gemütlich ein Fotografier-Bier aus dem Kühlschrank nehmen und los gehts! :cheers:

:cheers: :D

Re: Pentax K-3 und "alte" Objektive

Mo 11. Nov 2013, 16:44

So, ich habe mal mein altes SMC-M 85mm/2,0 herausgeholt und es gegen das FA77mm an der K-3 antreten lassen, beide Male Blende 4. Nichts dran gemacht, nur auf unter 2MB gedrueckt.

Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 16:33:35
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2013-11-11
Uhrzeit: 16:32:38
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz