Mi 6. Nov 2013, 00:13
Moin Dirk,
auch von mir vielen Dank.
Allerdings sehe ich das ganze etwas anders, als Du, Hannes und Onliner.
Mir bringt die K3 auf jeden Fall schon mal das, was für mich der Hauptpunkt war, warum ich mich persönlich nicht wirklich für die K5II interessiere: Die größere Anzahl der AF-Sensoren und dementsprechend kleinere AF-Felder.
Der zweite Punkt ist eben gerade der AF.C, der mich interessiert. Da hat die K5II zwar sicher schon Vorteile, aber mich interessiert eben gerade das wirklich neue der K3 durch die Objektverfolgung über alle AF-Felder und die Kombination mit dem Belichtungssensor, die Objekte wirklich erkennen kann im Gegensatz zum AF der K5(II), der nur in einem benachbarten Feld einen zufälligen, gleich weit entfernten Treffer nimmt.
Du schreibst jetzt, dass Du nicht wirklich den AF.C "kennst" - also muss ich erstmal davon ausgehen, dass Du bei Deinem - vermutlich auch unter zusätzlich ungünstigen Bedingungen: Abends mit Laterne, ergo Düster - Versuch möglicherweise nicht die Möglichkeiten der Kamera ausgeschöpft hast.
Das ist kein Vorwurf, bitte nicht falsch verstehen.

Nur die Feststellung von meiner Seite, dass ein für mich interessanter Punkt vermutlich nicht mit optimalen Einstellungen von Dir getestet wurde - ich also auf weitere Infos darüber warten muss.
Aber alleine schon der Punkt "kleinere AF-Felder" und die bessere Nutzung der höheren Anzahl an AF-Sensoren bei AF.C durch die echte Objektverfolgung machen die K3 für mich interessanter, als die K5II. Wobei ich mir die Kamera ohnehin frühestens Anfang nächsten Jahres kaufen werde, ich habe da also noch Zeit um Informationen zu bekommen.
Und mal so allgemein an die "Schon jetzt" oder "Bald"- Eigner einer K3 gerichtet: Wie sieht denn die Belichtungssteuerung jetzt so aus? Funktioniert der partielle Weißabgleich, so wie man es sich wünscht? Wie kommt die Belichtungssteuerung jetzt mit Gegenlichtsituationen zurecht, hat sich da was geändert?
Denn immerhin wird da jetzt mit einem 86KPix Sensor die Belichtung gemessen. Das ist ja nur unwesentlich mehr als die 77 Messfelder bei der K7/5(II).
Achja, mal am Rande:
Ich habe eigentlich nie damit gerechnet, dass die K3 mit ihren ja schon länger angedeuteten 24 MPix wirklich gegen den 16MPix-Sensor hinsichtlich High-ISO gegenhalten kann. Ich hatte sogar vermutet, dass Pentax zukünftig zweigleisig fahren könnte: K3 für 24 MPix und K5II, vielleicht auch nur die "s", für High-ISO. Wenn die K3 sich jetzt also gegen die K5 in diesem Bereich noch behaupten kann, bin ich schon zufrieden.