InPentaxWeTrust hat geschrieben:
Ich dachte die Sensoren kommen von Kodak, deswegen auch Kodak mit einem ? dahinter. Sony könnte allerdings auch sein.
Interessiert mich auf jeden Fall welcher Zulieferer das ist. Welcher Zulieferer hat den Ricoh?
Die einzige aktuelle Pentax, in der ein Kodak-Sensor sein soll ist die 645D. Kodak ist Insolvent und hat die Sensorfabrikation an Platinium Equity verkauft. Keine Ahnung, wie es da weitergeht.
In den DSLR waren überwiegend Sony Sensoren verbaut, in der K20D und K7 war ein Sensor von Samsung. Aktuell sind es wieder Sony-Sensoren.
Im Bereich APS-C und KB Sensoren sind wohl überhaupt nicht mehr viele Sensorenhersteller aktiv.
Canon sagt, daß sie für sich selber bauen. Aber wohl auch nicht an andere verkaufen.
Sony baut für sich selber, für Nikon und für Pentax. Foveon baut für Sigma, bzw. gehören die inzwischen Sigma. Samsung baut für sich selber, keine Ahnung ob auch noch für andere.
Leica hat wohl viel bei Kodak eingekauft, für die S2 soll es auch der Kodak gewesen sein, wie in der 645D.
Baut noch einer DSLR?
Weiter mischen noch Fuji, Toshiba und Panasonic mit, aber mehr mit kleineren Sensoren. Und im Winzigst-Sektor der Handy-Kameramodule gibt es noch wer weiß wen. Und dann noch die speziellen Sensoren für diese und jene Anwendungen, Astro-Kameras, Überwachungskameras und was weiß ich noch. Aber das sind alles kleine Dinger.
Im Bereich MF, also Hasselblad, PhaseOne, Mamiya und eben jetzt auch Pentax bin ich überfragt, da war wohl auch ein Bereich, in dem Kodak seinen Fuß drin hatte.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
