Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Fr 22. Mai 2015, 15:37

beholder3 hat geschrieben:Und das beste ist: Die Dateigrössen bleiben sich in derselben Grössenordnung (mehr Details führen natürlich zu leicht grösseren JPGs).

Gibt es dazu eine Quelle?

Alawvahr hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:Aber die RAW's sind schon größer, oder verstehe ich jetzt was falsch???

Naja letztendlich steht im RAW ja Information zu jedem Pixel, ob das nun zusammengerechnet ist oder aus nem Einzelbild entstanden ist dürfte für die Speichergröße keinen oder einen wirklich unwesentlichen Unterschied bedeuten.

Klar ist da ein Unterschied. Vor dem Debayering hat jedes Pixel ja nur die Information einer einzigen Farbe. Mit Pixelshift braucht es kein Debayering mehr, jedes Pixel bekommt also die 4-fache Informationsmenge aus der jeweiligen RGGB-Belichtung.

mfg tc

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Fr 22. Mai 2015, 15:50

tabbycat hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Und das beste ist: Die Dateigrössen bleiben sich in derselben Grössenordnung (mehr Details führen natürlich zu leicht grösseren JPGs).

Gibt es dazu eine Quelle?

Der Autor des Artikels hat die Dateigrössen angegeben.

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Fr 22. Mai 2015, 15:51

... ich werde das kommende Woche mal probieren! :D

Ciao
Manin

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Fr 22. Mai 2015, 19:25

beholder3 hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Und das beste ist: Die Dateigrössen bleiben sich in derselben Grössenordnung (mehr Details führen natürlich zu leicht grösseren JPGs).

Gibt es dazu eine Quelle?

Der Autor des Artikels hat die Dateigrössen angegeben.


Die der JPG's. Oder?

mfg tc

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Fr 22. Mai 2015, 19:55

Richtig. Raws gibts ja noch keine zu finden.

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Sa 23. Mai 2015, 07:39

Alawvahr hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:Aber die RAW's sind schon größer, oder verstehe ich jetzt was falsch???

...jedes Pixel bekommt also die 4-fache Informationsmenge aus der jeweiligen RGGB-Belichtung.


4-fach oder eben doch 3-fach: Es wird zwar viermal abgetastet ,doch nach der Berechnung hat jedes Pixel einen RGB Wert. (Zuvor: Grauwert, der R oder G oder B entspricht) :yessad:

Ein höherer Informationsgehalt braucht nunmal mehr Fläche. Anderseits gibt es nun auch mehr Möglichkeiten zur verlustfreien Kompression. Am Ende könnten die RAWs vielleicht nur 20% größer werden... Aber erstens werden wir es dann schon mitbekommen und zweitens... wie schlimm wäre es, wenn es etwas größere RAWs gäbe? Ich fänds gut... :ka:

Die Artefakte bei auch nur leichten Bewegungen der weniger Objekte, das Zusammenspiel mit SR, Blitz, Langzeitbelichtungen, usw sind für mich offene Fragen und könnten den Einsatzbereich und damit Wert des Pixelshifts stark reduzieren... Aber "schaun mer mal" . Zumindest ist es ne kreative Idee, die in statischen Studiobenchmarks wie bei dpreview gut abschneiden wird :thumbup:

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Sa 23. Mai 2015, 08:18

mesisto hat geschrieben:4-fach oder eben doch 3-fach: Es wird zwar viermal abgetastet ,doch nach der Berechnung hat jedes Pixel einen RGB Wert. (Zuvor: Grauwert, der R oder G oder B entspricht) :yessad:

Nun ja, wenn man 4 Belichtungen macht, bekommt man eben zwei Grünwerte und wird die so gewonnenen Daten wohl auch verwenden wollen. Das tut man bestimmt nicht nur für's Alignment.

mesisto hat geschrieben:Ein höherer Informationsgehalt braucht nunmal mehr Fläche. Anderseits gibt es nun auch mehr Möglichkeiten zur verlustfreien Kompression. Am Ende könnten die RAWs vielleicht nur 20% größer werden...

Das nutzt man bei den HDR-RAW's ja auch nicht - wenn es denn überhaupt ginge. Ich hätte spontan keine Idee für einen Algorithmus.

mesisto hat geschrieben:Aber erstens werden wir es dann schon mitbekommen und zweitens... wie schlimm wäre es, wenn es etwas größere RAWs gäbe? Ich fänds gut... :ka:

Ich mache mir gerade eher Sorgen, ob es für diese Funktion überhaupt einen RAW-Output gibt...

mfg tc

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Sa 23. Mai 2015, 11:45

tabbycat hat geschrieben:Nun ja, wenn man 4 Belichtungen macht, bekommt man eben zwei Grünwerte und wird die so gewonnenen Daten wohl auch verwenden wollen. Das tut man bestimmt nicht nur für's Alignment.

Hat ja den einfachen Grund, dass das Sonnenspektrum auf der Erde das Intensitätsmaximum im Wellenlängenbereich von grünem Licht hat und evolutionär daher grünes Licht den wichtigsten Anteil an der Helligkeits- und somit auch Kontrastwahrnehmung hat. Im übrigen haben Bayer-Filter und jene von Fuji auch das Flächen-Verhältnis RGB 1:2:1. Also nicht nur für´s Alignment wie du so schön sagst :)

tabbycat hat geschrieben:Ich mache mir gerade eher Sorgen, ob es für diese Funktion überhaupt einen RAW-Output gibt...

Ich will stark hoffen, dass es einen RAW-Output gibt, sonst fällt ja ein Teil der möglichen Farbinformationen gleich hinten über :shock:

Liebe Grüße,
Christopher

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Sa 23. Mai 2015, 12:07

Drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dann wird die K-3 II von mir 2016 gekauft:

  • Die Technik muss auch im RAW Modus in DNG funktionieren
  • Mein RAW Konverter muss dann die RAWs dann auch lesen können
  • Auf Papier ausgedruckt muss die höhere Auflösung ebenfalls zu erkennen sein, sonst wäre es ja nur eine Schnickschnack-Spielerei für Pixelpeeper

Re: Pentax K-3II Pixel Shift: massive Auflösungsvorteile

Sa 23. Mai 2015, 13:37

He-Man hat geschrieben:Mein RAW Konverter muss dann die RAWs dann auch lesen können


Das kommt halt darauf an, wie willens und befähigt die Programmierer Deines Raw Konverters sind. Mit der Kamera hat das ja nun Null zu tun.
Schauen wir also, wie überzeugend Du bei Deinem Raw-Konverterhersteller vorsprichst. ')
Bei Lieferanten wie Adobe, die ein oder 1,5 Jahre gebraucht haben bis sie X Trans hinbekommen haben, würde ich jederzeit dagegen wetten.

He-Man hat geschrieben:Auf Papier ausgedruckt muss die höhere Auflösung ebenfalls zu erkennen sein, sonst wäre es ja nur eine Schnickschnack-Spielerei für Pixelpeeper

War das ein Scherz?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz