Alawvahr hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:
Aber die RAW's sind schon größer, oder verstehe ich jetzt was falsch???
...jedes Pixel bekommt also die 4-fache Informationsmenge aus der jeweiligen RGGB-Belichtung.
4-fach oder eben doch 3-fach: Es wird zwar viermal abgetastet ,doch nach der Berechnung hat jedes Pixel einen RGB Wert. (Zuvor: Grauwert, der R oder G oder B entspricht)
Ein höherer Informationsgehalt braucht nunmal mehr Fläche. Anderseits gibt es nun auch mehr Möglichkeiten zur verlustfreien Kompression. Am Ende könnten die RAWs vielleicht nur 20% größer werden... Aber erstens werden wir es dann schon mitbekommen und zweitens... wie schlimm wäre es, wenn es etwas größere RAWs gäbe? Ich fänds gut...
Die Artefakte bei auch nur leichten Bewegungen der weniger Objekte, das Zusammenspiel mit SR, Blitz, Langzeitbelichtungen, usw sind für mich offene Fragen und könnten den Einsatzbereich und damit Wert des Pixelshifts stark reduzieren... Aber "schaun mer mal" . Zumindest ist es ne kreative Idee, die in statischen Studiobenchmarks wie bei dpreview gut abschneiden wird
