Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Pentax K 1 und GPS

Do 25. Aug 2016, 11:10

Hallo zusammen

Seit 2007 fotografiere ich mit einer Pentax K 10.
Da ich einige Reisen in fernere Länder unternommen habe, habe ich mir vor einigen Jahren das GPS - Modul von JOBO zugelegt.
Ich habe damit und auch mit der mitgelieferten Software positive Erfahrungen gemacht.
Das Zuordnen der GPS - Daten und das anschließende Einbinden in Google earth funktionierte prima.
Um so mehr habe ich mich gefreut, dass bei der K 1 dieser doch manchmal störende Aufsatz des JOBO - Moduls entfällt.
Allerding bin ich mit der Weiterverarbeitung der Daten alles andere als Begeistert
Ich habe mir als Software "GEOSETTER" heruntergeladen.
Dort muß man jedoch für jedes einzelne Bild den zugehörigen Standort suchen lassen. Außerdem wird der Standort im Bild nur in der jeweiligen Landessprache eingebunden, von Suchworten mal ganz abgesehen. Das bin ich von JOBO anders gewohnt.
Hat jemand im Umgang mit dem GPS - Modul bessere erfahrungen gemacht oder hat jemand eine efektivere Softwarelösung?

Re: Pentax K 1 und GPS

Do 25. Aug 2016, 11:45

Bitte genauer erklären.

Ein GPS-Modul liefert immer nur die Koordinaten, Richtung und Höhe mehr nicht, wie kam der Jobo an die Zusatzinformationen?

Im Geosetter kannst du alle Bilder markieren und ihnen allen ihre individuellen Informationen zukommen lassen bezüglich Ort und Höhe.

Was meinst du mit Stichworten - die kann man in Geosetter auch bequem zuweisen?
Zuletzt geändert von joergens.mi am Do 25. Aug 2016, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Jobo versus Geosetter

Do 25. Aug 2016, 11:52

Du hast einen irreführenden Threadtitel gewählt.

Was Du beschreibst sind Deine persönlichen Wünsche in Bezug auf die Software Geosetter oder andere. Das hat mit keiner Hardware etwas zu tun. Die GPS Daten sind einfach zwei Zahlenwerte.

1.000 Bilder in Geosetter mit Klarnamen der Orte zu versehen kostet etwa 3 Klicks und 3 Sekunden. Da muss man nichts pro Bild tun.

Und ich erwarte auch von einer Software, dass sie mir den echten Namen angibt und nicht irgendwelche putzigen Übersetzungen. Morgen wohnen hier sonst nämlich alle in "Cologne" statt Köln, nur weil es ein Ami programmiert hat.
Das von Geosetter verwendete geonames.org ist da die Referenz. Wenn Jobo da was anderes nutzt, müsste man förmlich vor Jobo warnen.

Versuchs halt mit Lightroom, das kann ja auch verorten.

Re: Pentax K 1 und GPS

Do 25. Aug 2016, 17:48

Hallo

Bei Jobo wurden die GPS - Daten im auf den Blitzschuh aufgeseten Modul gespeichert.
Diese wurden in die Software geladen und dort den Bildern zugewiesen.
Paralell hat die Software interessante Sehenswüdigkeiten in das Bild geschrieben: z. B. München, Marienplatz; München Frauenkirche, eventuell auch die Entfernung zu den einzelnen Gebäuden, wenn man nicht direkt danebem gestanden hat.

Re: Pentax K 1 und GPS

Do 25. Aug 2016, 18:34

Euchin hat geschrieben:Paralell hat die Software interessante Sehenswüdigkeiten in das Bild geschrieben: z. B. München, Marienplatz; München Frauenkirche, eventuell auch die Entfernung zu den einzelnen Gebäuden, wenn man nicht direkt danebem gestanden hat.


Das ist aber dann ein "Feature" der Software von Jobo.
Die wird sich wahrscheinlich aus einer Jobo-Datenbank die passenden Daten von einem Jobo-Server holen und diese dann verarbeiten.
Man kann jetzt schlecht dem GPS-Modul (von wem auch immer) irgendeine "Schuld" zuweisen, wenn eine andere Auswertungssoftware dir andere Daten zur Verfügung stellt, als die Jobosoftware.
Das Jobo-GPS-Modul macht nichts anders, als das eingebaute GPS-Modul der K-1. Es speichert nur zwei (oder drei) Zahlenwerte, die aus der Berechnung der Stellung der GPS-Satelliten kommt.
Wie eine Software diese drei Zahlenwerte nun weiterverarbeitet oder Beziehungen zu hinterlegten Daten auf firmeneigenen Servern herstellt, ist von Software zu Softwareanbieter unterschiedlich.
Firma A macht das und das.
Firma B bietet dir andere Optionen.
Firma C "verwurstet" die Daten wieder vollkommen anders.

Re: Pentax K 1 und GPS

Mo 29. Aug 2016, 20:41

Ich habe zweimal versucht zu kalibrieren, aber mir ist es komischerweise nicht gelungen, obwohl ich glaube mich genau an die Anleitung gehalten zu haben. Hat noch jemand Probleme mit der K-1 GPS-Kalibrierung?

Re: Pentax K 1 und GPS

Di 30. Aug 2016, 07:19

wolf2016 hat geschrieben:Ich habe zweimal versucht zu kalibrieren, aber mir ist es komischerweise nicht gelungen, obwohl ich glaube mich genau an die Anleitung gehalten zu haben. Hat noch jemand Probleme mit der K-1 GPS-Kalibrierung?


Die lief bei mir äh an der K-1 problemlos

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Re: Pentax K 1 und GPS

Di 30. Aug 2016, 07:40

Die lief bei mir äh an der K-1 problemlos[/quote]
+1

Re: Pentax K 1 und GPS

Di 30. Aug 2016, 09:03

Ich hatte auch keine Probleme mit der GPS Kalibrierung an der K1 (oder der K3-II).
Aber man muss es wohl ein- zwei mal erfolgreich gemacht haben um zu wissen, wie weit man immer drehen muss. Ich drehe immer volle 360° in jeder Achse, dann geht es nach ein paar Sekunden.

MfG,
Gerd.

Re: Pentax K 1 und GPS

Di 30. Aug 2016, 09:10

Eigentlich ist es ja die Kompaß Kalibrierung. Ich kenne das noch von den Garmin GPS Geräten. Vielleicht macht es Probleme wenn es magnetische Störungen gibt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz