Nach nun über einer Woche Urlaub habe ich nun auch ein paar Erfahrungen mit der K-1 zu teilen.
tl;drGeniale Cam. Fühle mich total wohl damit.
A bisserl ausführlicherIn meiner Freizeit kam ich leider seit Erwerb der K-1 nicht so richtig zum knipsen, daher dauerte es nun bis zum Urlaub, bis ich sie mal richtig ausgiebig nutzen konnte. Hier dafür umso mehr, obwohl ich als kleine Ergänzungen die Sony RX100 und die Canon G3X dabei habe.
Als Objektive hab' ich das Pentax 60-250 im KB-Mod dabei, die 31/43/77 Limited-Kombi, und das 100er Makro. Ich Trottel hatte meinen Sun-Sniper Gurt zu Hause vergessen, und zunächst nur die Handschlaufe für die K-1 dabei. Das klappte die ersten 3 Tage auch erstaunlich gut (2-3h Tour mit der K-1 und dem 60-250er waren überraschend problemlos machbar), aber nach einer kurzen Recherche traf dann gottseidank der kurzfristig bestellte Billiggurt
Case Logic SLR Quick Sling ein. Zu diesem werde ich evtl. mal gesondert was schreiben, ich bin jedenfalls sehr zufrieden, und habe überhaupt keine Bedenken, die K-1 mit dem 60-250er dran zu hängen.
Das 60-250er ist im Urlaub zusammen mit dem 31er Limited meine Immerdrauf-Kombi geworden. Ersteres ist einfach unglaublich universell, und das 31er rundet es dann nach unten hin ab, wenn es mal an Landschaft geht. Mit der 31/43/77/100-Kombi war ich heute den ganzen Tag unterwegs, und habe beschlossen, dass das 24-70er Pentax hier zukünftig geschickter ist.
Doch zurück zur K-1. Sie liegt bombig in der Hand, ist auch mit dem 60-250er gut ausgewogen, und die Bedienelemente sind alle dort, wo sie hin sollen. Hier ist vor allem die neue Drehradkombi rechts oben zu nennen, mit der sich einige wichtige Sachen sehr schnell einstellen lassen. Hier habe ich schnell meine Einstellungen gefunden, nämlich -0,7 Belichtung, AF individuell gesetzt per Drehkreuzwahl, RAW, und Av als Standardprogramm, und Auto-ISO auf 100-12800.
Damit erhalte ich in meinem Lightroom-Workflow genau die Ergebnisse, wie ich sie mir vorstelle. Und der Sensor ist echt geil. Was man hier aus Schatten/Lichtern noch rausholt, ist fast unglaublich. Und auch das Rauschen ist für mich bis 12800 so unproblematisch, dass ich es gerne nach oben ausreize (zumindest wenn es notwendig ist).
Und auch der Bildschirm ist der Hammer. Bisher war ich ja so gar kein LV-DSLR-Knipser, aber mit dem K-1-Klappmechanismus macht es so viel Spaß, in Bodennähe zu photographieren, dass ich es nun richtig oft mache. Nur der LV-AF ist noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Nicht der schnellste, und bei schwierigen Bedingungen (Vordergrund/Hintergrundüberschneidung, ...) pumpt er als mal hin und her und kann sich nicht entscheiden. Zudem ist die manuelle AF-Punkt-Verstellung hier etwas nervig (mini-Schritte-weise). Das reduziert die Freude wieder etwas.
What about Touch-Fokus??? --> Pentax
Der normale AF ist jedoch erste Sahne. Ok, ich bin bisher meine alte K5 gewöhnt gewesen, aber ich glaube, Pentax hat mit der K-1 gegenüber Canikon deutlich aufgeholt. Zumindest was "normale" Szenen ohne Sport angeht.
Sehr begeistert bin ich auch vom Sucher. Als Brillenträger passt mir der K-1-Sucher wie angegossen und ist ein großer Mehrwert im Vergleich zur K5 mit der Sucherlupe, mit der ich die Bildecken nie richtig sehen konnte. Es ist eine wahre Freude, durch den K-1-Sucher zu kucken und das Bild endlich mal ordentlich komponieren zu können. Von den kleinen Helferlein wie Wasserwaage etc ganz zu schweigen.
Die zwei SD-Kartenschächte sind natürlich auch prima. Eine bleibt immer drin, so dass ich nie ohne Karte los ziehe (ist mir mit der K-5 ein paar mal passiert). Allerdings schaffe ich es gerade nicht, den standard-Schreibschacht einzustellen. Anfangs schrieb die Cam in die Karte im 1. Schacht, aber seit einiger Zeit nur noch in den 2. Schacht, und ich habe keine Ahnung, wie ich das umstelle. Die Menüeinstellungen bieten mir nur die Möglichkeit, in den 2. Schacht (oder beide gleichzeitig, oder RAW auf 1 und JPEG auf 2 oder ...) zu schreiben, aber den Wechsel hab' ich nicht gefunden. Any ideas?
Die WLAN-Funktionalität habe ich auch schon zu nutzen versucht, aber bisher keinen großen Mehrwert darin gesehen. Ich dachte zunächst, ich bekäme damit die Photos schnell auf das iPhone, um sie schnell per Messenger/Social Media/Foren versenden zu können, aber ich habe bisher nicht herausgefunden, wie ich die Photos transferieren kann. Gibt es da einen Geheimtrick?
positiv- Features (WR, Bildschirm, GPS, manuelle Einstellmöglichkeiten)
- Sensor (Auflösung, Schärfe ohne AA-Filter, Empfindlichkeit)
- Großer Sucher mit Helferleins (Wasserwaage, ...)
- Allgemeines Handling und Bedienung
- Wohlfühlfaktor mit diversen tollen Linsen (FA-Limiteds, 60-250)
neutralnegativ- LV-AF
- Wechsel des Standard-SD-Schreibschachts (?)
Mal sehen, ob ich noch ein paar geeignete Photos finde, die ich dann in einem eigenen Urlaubsthread präsentiere

Hier mal \me mit der neuen Kombi: