Also ich sehe jetzt nichts überragend Neues. Das Rauschverhalten ist wie erwartet besser. Ich denke auch, das ein optimiertes Profil der entsprechenden RAW-Tools, angepasst auf den Sensor, noch mal einen Schub bringt.
Immer im Gesamtpaket denken: eine K-1 erfordert gute Objektive, einen schneller Rechner und ein aktuelles RAW-Tool mit angepassten Profilen. Sonst wird das nichts. Alles Kostenfaktoren, die den Mehrwert relativiert.
Sorry, wenn mir der Käse langsam auf den Senkel geht! Meinen Rechner habe ich zuletzt vor 4 Jahren aufgerüstet (bzw. die Grafikkarte letztes Jahr für den UHD-Monitor), dazu hole ich mir mit Verzögerung die aktuellen LR-Versionen. Damit bearbeite ich seit Jahren schon 36MP-Dateien aus der D800 ohne Probleme. Und wer meint, für eine Kamera mit der gleichen Auflösung/Fläche wie die K-5 neue Top-Objektive zu brauchen, der soll ruhig weiterglauben. An meiner D800 werkeln teilweise uralt-Zooms völlig klaglos.
Alfredo, so weit entfernt bin ich gar nicht. Ich selbst fahre nur mit gebrauchten Kisten, die 4-7 Jahre alt sind. Allerdings habe ich schon mit dem Wechsel von K-r/K200D auf K-30 gemerkt, das die Anforderungen an die Perepherie gestiegen sind. Wer eine K-3 hat, wird sicherlich nichts Neues dazu benötigen - mal von dem einen oder anderen Teil abgesehen. Aber wer von K20D oder anderen Kameras älter K-5 auf die K-1 upgraded wird sicherlich auch am technischen Umfeld nicht sparen können.
Ich bin OT: meiner Meinung nach liefert die K-1 in den bis jetzt von mir betrachteten Bildern das Rauschverhalten ab, welches ich erwartet habe. Alles wird besser.
Also der Abstand zu meiner alten K-5 vor dem Entrauschen - das ist was für mich zählt - ist schon gewaltig. Und das bei fast gleicher Pixeldichte und 1:1 Betrachtung. Wenn man jetzt noch auf dieselbe Ausgabegröße bezogen vergleichen würde ... Eine K-3(II) haut mich da nicht so von den Socken. Noch ist der Preisunterschied groß und Praxiserfahrungen fehlen, aber theoretisch hätte ich mit der Investition in eine K-1 sehr lange Ruhe. In meinem Fall bis sie oder ich über den Jordan gehen.
Ich merke keinen Unterschied bei der Geschwindigkeit in der virtuellen Maschine beim Betrachten. In darktable wird auf die Bildschirmanzeige skaliert. Ob der Export jetzt 2s oder 3s braucht wär mir wurscht. Mit OpenCL und einer Radeon 270X geht das sowas von fix.
Torrano hat geschrieben:Wie toll, dass man zum Testen DA-Objektive für APS-C mit gibt... Da kann man schon mal schauen wie toll der Crop-Modus funktioniert
interessanterweise sind hier Bilder in 36MPIxel mit dem 70er Limited bei Offenblende eingestellt, was impliziert, dass das 70er nicht nur "stopped down" an KB funktioniert, wie Dpreview in ihrer Tabelle angibt.