Nun für mich liegt die Vermutung nahe, das das schon zur Fertigstellung der K1 klar war, wie die K1 II aussehen wird. Das K1 Board hat rechts oberhalb des Pentax gelabelten Chips einen unbestückten BGA.
Ich gehe davon aus, dass das K1 II Board nur eine entsprechende aktualisiere Revision ist.
Wieso bei der K1 der Chip unbestückt ist, kann viele Gründe haben, sei es technischer Natur, oder dass die Kaufleute entschieden haben das das Board dann zu teuer wird...
Immerhin ist es eine coole Sache, dass K1 Besitzer sich ein Update auf die K1 II überlegen können.
Das begrenzende ist hier der Sensor von Sony, der maximal 5 Bilder / sec bei voller Auflösung bringt. Da die CPU für Pentax aus IP's zusammengesetzt wird, wäre ein identischen Pinout ein Trivia.
BorisDieBestie hat geschrieben:Nun für mich liegt die Vermutung nahe, das das schon zur Fertigstellung der K1 klar war, wie die K1 II aussehen wird. Das K1 Board hat rechts oberhalb des Pentax gelabelten Chips einen unbestückten BGA.
Ja mit dem platzhalter scheint es aber wohl nicht zu gehen. Auch hat man den Platz gebraucht für ein weiteres power supply. Also ganz im klaren was man da machen möchte war man sicher nicht, aber man hatte garantiert eine Idee.
Dass diese AU schon vorher vorgesehen war, kann ich nicht erkennen, die Größen der Cips sind zu unterschiedlich.
Ich vermute eher das schon ein zusätzlicher Chip geplant war, aber das Landefeld dafür bei der K-1 ist deutlich abseits von den Datenpfaden - welche kürzest möglich sein müssen, wie man auch sieht wenn man die Bilder übereinanderlegt, die AU ist genau in den Datenpfad vom Sensor eingesetzt.
bussard hat geschrieben:Meistens sind die neuen cpus wegen andere strom versorgung nicht pin compatibel und brauchen mehr Platz und somit ein komplett neues desgin der Platine.
Das bedeutete dann auch, dass der Stromverbrauch stiege und man einen größeren Akku brauchen würde.
Ach, klingt das Deutsch gestelzt, wenn man exakt formuliert...