Mo 20. Jul 2020, 12:29
Ich würde mich freuen, wenn diese Aussage auch mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produktpalette einher ginge.
Dass die derzeitige Situation meinen Geldbeutel schont, ist ja gut und schön, aber wie sich die Produktzyklen entwickeln, spricht eine eigene Sprache.
Da wünscht man sich ja schon fast die Hoya-Zeiten zurück.
Mittelformat, das Marktsegment, was mich am meisten umtreibt:
Nachdem
2001 die letzte analoge MF Kamera 645 NII startete, stieg man
2011 mit der 645D ins digitale Geschäft ein und schickte hier
2014 die 645Z hinterher. Man versäumte es auch nicht, den Kameras ein paar sehr gute Objektive mit auf die Reise in die Digitalwelt zu geben. In
2020 höre ich ... nix! Nicht mal Rumors.
Obwohl sich in der Zwischenzeit einiges in dem Marktsegment tut! Mal völlig unabhängig, ob nun mit oder ohne Spiegel!
Fuji mischte den Markt von Anfang an gleich mit zwei Kameras und einer sehr guten Objektivpalette auf und hat letztes Jahr eine 100 MP nachgeschoben.
Über PhaseOne oder Hasselblad kann ich nichts sagen, die sind preislich so fernab, das ist ein anderer Markt mit eigenen Regeln. Aber dass sich Pentax von dem MF Neuling Fuji so abledern lässt, kann verstehen wer will, ich nicht!
Während Fuji sich ein 23mm Weitwinkel leistet, stampft Pentax sein 25mm WW ein!

(Angeblich lässt sich kein Produzent mehr für die Frontlinse finden, seit mehreren Jahren!)
KB-Format:
2016, verspäteter, aber sehr gelungener Start mit der K-1,
2018 eine moderat erneuerte K-1 II, die Änderungen so moderat, dass man sich seine "alte" direkt pimpen lassen konnte.
2020 Schweigen im Walde, keine belastbaren Rumors zu Folgemodellen. Dazu die blumigen Statements zum optischen Sucher klingen ein bisschen dünn!
APS-C Flagship-Modelle:
So einiges vor meiner Zeit ... ich starte mal mit der K20D, das war
2008.
2009 kam die K-7 hinterher, immer noch mit dem alten Samsung Sensor, aber schon um einiges flotter als die K20D.
2010 die K-5, in meinen Augen eine Kamera, mit der Pentax (damals noch bei Hoya) vieles richtig gemacht hat, vor allem der Wechsel zu Sonysensoren!
2012 die K-5 II und die K-5 IIs, erstmals ohne Antialiasing-Filter.
2013 kam die K-3 und ihr folgte
2015 die K-3 II.
2020 wird man sich mit Covid-19 durchmogeln und ich erwarte das neue, bisher unbenannte APS-C Fagship für
2021.
Das 100. Firmenjubiläum hat man entweder völlig verpennt, so was kommt ja auch meist sehr überraschend oder der Laden ist echt so im Eimer, dass da nix mehr geht!
Schön, dass es meine Kameras in diesen Segmenten noch alle tun, so muss ich mich nicht wirklich ärgern!
Sorgen mache ich mir aber schon!