Do 24. Okt 2024, 09:52
derfred hat geschrieben:Im wahren Leben überhaupt nicht....
Damals (als die Erde noch eine Scheibe war und die Sonne grau) in den Anfängen der Systemkameras hatten die Dinger 6 bis 8 Megapixel. Dann waren es 10 bis 12 und schon ging die Panik um, welche Objektive diese Mörderauflösung bewältigen würden. Die Geschichte wiederholt sich bei jeder Steigerung der Sensorauflösung und doch gibt es zu jeder Kamera ein billiges Plastikobjektivchen, das ansprechende Bilder liefert.
Und all die anderen Objektive, die früher gut waren sind es immer noch.
Also um es salopp zu sagen, einfach nur Marketinggewäsch um den Kunden vermeintlich bessere und teurere Objektive andrehen zu können, die er in Wirklichkeit gar nicht benötigt da sich fast nichts verändert hat und die eventuell vorhandenen Objektive für den Einsatzzweck vollkommen ausreichen.
Nach meinem leicht beschränktem Verständnis schraube ich ein GEEIGNETES Objektiv für meinen KAMERATYP auf. Also wenn es sich um Vollformat handelt, sollte es auch ein Objektiv für Vollformat sein. Durch dieses Objektiv fällt das Licht auf den Sensor. Ich gehe mal davon aus, das die Größe des Sensors sich nicht verändert sodass die Sensorfläche vom einfallendem Licht komplett abgedeckt ist. Dabei ist es für den Sensor vollkommen egal ob er 6 bis 8 Megapixel hat oder ob er 10 bis 12, 32 oder nun eventuell 61 Megapixel hat. Es wird dadurch nicht weniger Licht werden was auf den Sensor trifft. Das Licht wird doch nicht auf die einzelnen Megapixel aufgeteilt sodass alle weniger bekomme
Für mich bedeutet "mehr Megapixel" bei einem Sensor nur, das ich ein Bild mehr beschneiden kann und am Ende weiterhin ein super Bild mit einer brauchbaren Qualität bekomme bzw. ich das Bild in größeren Auflösungen genießen kann - weiter rein zoomen kann, ohne das es "matschig" aussieht.
Wenn ich nun ein "altes Vollformat Objektiv" nehme welches für die K1 genutzt wird oder von mir aus noch viel älter, dann wird doch auf einer eventuell neu kommenden K1 III mit ihrem eventuell 61 MP Sensor identisch viel Licht auf den Sensor kommen, wie bei den alten K1. Der komplette Sensor bekommt gleich viel ab
Nehmen wir an, ich irre mich - was ganz sicher der Fall ist

und es wird "bessere Objektive" geben, die "angeblich" für 61 MP hergestellt wurden und wirklich ein besseres Bild liefern, so werden genau diese Objektive auf den "alten K1" ebenfalls ein besseres Bild abliefern da man einfach im Laufe des Entwicklungsprozesses das komplette Objektiv nach und nach verbessert hat. Gibt ja auch die "alten" SMC und "neuen" HD Objektive von Pentax. Dann gibts halt in Zukunft die Steigerung "Ultra Star HD" was weiß ich für ne neue Linie
derfred hat geschrieben:Ist das nicht ein Denkfehler? Die Kamera nimmt ja "nur" 4 leicht verschobene Aufnahmen auf jeweils 60 MP auf. Warum sollten sich da die Anforderungen an das Objektiv verändern?
aber wie gesagt ich kenne mich mit dem Thema einfach nicht aus. Ich kann verstehen das ein Objektiv mehr als nur ne Fensterscheibe zum durchgucken ist oder ne Lupe, Vergrößerungsglas... das da viele Faktoren eine wichtige Rolle spielen und ja, es gibt verschiedenste Qualitätsstufen von "billigen Plastikobjektiven" die gute Bilder machen und teure Premium Linsen, wofür man 3 bis x billige Plastikobjektive bekommen könnte, die schönere Bilder liefern. Es wird ja nicht schlechter oder anders, nur weil auf einmal mehr MP da sind.
Wenn es so wäre, dann müsste ja mit dem billigstem "schlechtesten" Objektiv auf der neusten Kamera nur noch ein Haufen Pixelbrei raus kommen - nur davon habe ich noch nie was gehört oder gesehen. Hier unter euch gibt es doch sehr viele, die richtig alte Objektive im Bestand haben und damit richtig geile Bilder machen - die für den Stand der Technik von früher im Vergleich zur neuen Technik von heute richtig gut abliefern.
Naja egal

sind ja nur meine Gedankengänge und wie ich es mir vorstelle.
Allerdings macht es keinen Sinn, wenn es zukünftig keine neuen DSLRs mehr von Pentax geben wird weil sie zu wenige Kunden haben und nur noch die restlichen Kunden mit bestehenden Produkten weiter versorgen aber nichts neues mehr entwickeln. So ähnlich wurde es doch hier irgendwo gepostet... Von daher wird es wohl für mich darauf hinauslaufen das ich wohl erst mal eine K3 III mir irgendwann gönne und zusätzlich später noch eine K1 II und hoffen das die beiden dann so lange wie möglich ganz bleiben und ich so mindestens die nächsten 10 Jahre gut über die Runden komme. So habe ich wenigstens eine kleine Redundanz im Bestand und muss mir keinen Kopf machen, das ich die ganzen Objektive auf einmal nicht mehr nutzen kann weil es keine Kameras mehr gibt.