Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Jul 2024, 08:32
Beiträge: 192
Fand es auch sehr spannend!

Die 60 MP Bilder aber auch. ^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 22:00 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
derfred hat geschrieben:
Das mag in der Theorie alles so sein, die Praxis sieht so aus (Bild kann in voller Auflösung 60,22 MP heruntergeladen werden):

https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... rc_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... 5z_jpg.htm

Das widerspricht sich überhaupt nicht. Auch mit einem 61MP kann man hervorragende Einzelaufnahmen machen, die eine gute Balance zwischen Details in der Schärfeebene und der Schärfentiefe haben. Mir ging es ausschließlich darum, wann Makroaufnahmen nahe 1:1 von der höheren Sensorauflösung, z.B. gegenüber der K-1, mit mehr Auflösung profitieren und welche Anforderungen die Objektive dafür mitbringen müssen. Für den Druck auf A2 nehme ich z.B. mit großem Erfolg Bilder, die beugungsbedingt eine kleinere Auflösung als die 36MP der K-1 nutzen, dafür aber ausreichend Schärfentiefe bieten.

Für den Maßstab 2:1, wo der Effekt noch eher eintritt, habe ich das 'mal , an der KP, also mit sehr ähnlicher räumlicher Auflösung wie beim 61MP-Sensor. Dabei lassen sich beim LAOWA 100mm Makro bei 2:1 noch bis zu f/5.6 weitere Details gegenüber der nur 1:1-Aufnahme (entspricht also 1/4 soviel Megapixel) erkennen, allerdings werden es schon sichtbar weniger als bei f/4. Wenn schon bei 1:1 Beugungsbegrenzung oberhalb f/4 auftreten soll und bei 2:1 noch eher, warum sieht man die dann trotzdem bei erst oberhalb f/5.6 bei 1:1 und oberhalb f/4 bei 2:1? Ich hatte zum einen vom symmetrischen Objektiv, mit Pupillenverhältnis 1:1 geschrieben, das Laowa ist keins, zum anderen ist f/5.6 nicht wirklich f/5.6, weil sich beim Fokus im Nahbereich beim Laowa 100mm wie bei fast allen anderen modernen Makroobjektiven die Brennweite verkürzt, die Blende bei LAOWA jedoch mechanisch gleich weit offen bleibt. Wichtig ist die , die in diesem Fall nicht der theoretischen Kurve eines symmetrischen Objektivs mit fester Brennweite folgt, sondern durch das Pupillenverhältnis und die Brennweitenverkürzung größer (=kleineres Blendenzahl) ist. Ein paar verwandte Messungen dazu habe ich . Beugungsunschärfe kann man nicht grundsätzlich vermeiden, sie lässt sich nur bedingt durch Dekonvolution, unter mit dem Durchmesser rapid anwachsender Verstärkung des Rauschens, wieder herausrechnen.

Sinn der ganzen technischen Diskussion ist nur zu erklären, warum es unabhängig vom Objektiv äußerst schwierig ist, mit einem 61MP-Sensor bei hoher Vergrößerung (>= 1:1) Bilder dreidimensionaler Objekte mit merklich feineren Details zu machen, als es z.B. mit der K-1 möglich ist. Den Fakt kenne ich aus der Praxis (K-1 vs. KP) sehr gut. So lassen sich z.B. die und Riechgruben der Fühler lebender Honigbienen in Einzelaufnahmen mit der KP ebenso wenig darstellen wie mit der K-1.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 06:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
Intru hat geschrieben:
wenn jemand irgendwann Zeit und Lust hat, kann er mir ja mal den Zusammenhang zwischen den einzelnen Objektiven und der Abbildungsleistung im Bezug auf MP hat :kopfkratz:
so ganz erschließt sich mir diese Logik noch nicht. Also nicht APSC Objektive sondern bei den Vollformat Objektiven.


Mehr Pixel auf dem Sensor erlauben mehr Linienpaare pro Millimeter, also mehr Auflösung. Das müssen dann aber auch die Objektive leisten können, und das schafft bei 61 MP nicht mehr jedes.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Nuftur hat geschrieben:
Mehr Pixel auf dem Sensor erlauben mehr Linienpaare pro Millimeter, also mehr Auflösung. Das müssen dann aber auch die Objektive leisten können, und das schafft bei 61 MP nicht mehr jedes.

Da sich das "mehr" an Pixeln auf eine größere Fläche verteilt, ist das kein Problem. Die Größe der einzelnen Pixel eines 61 MP Sensors entspricht ziemlich genau der des 26 MP APS-C Sensors (K-3 III). Ein Objektiv, welches an der K-3 III (oder an irgend einer anderen 24 MP Pentax - den Unterschied kann man vernachlässigen) gut ist, ist auch an 61 MP Kleinbild gut.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Aug 2020, 11:13
Beiträge: 9
Wohnort: Südpfalz
Magnus_5 hat geschrieben:
SMH hat geschrieben:
...was mir hier eher Kopfzerbrechen macht sind die extrem großen RAW Files, welche die 61Mpx hervorbringen und die wollen importiert, bearbeitet, gespeichert; konvertiert, exportiert etc. werden...ich würde mir max. 45mpx wünschen...aber wen interessiert das eigentlich?! ...

Bei 61Mpx könnte tatsächlich Sinn machen was man so als Tip auf einigen Seiten im Internet findet:
Man verzichtet auf ein Zoom-Objektiv und verwendet stattdessen eine wirklich gute Festbrennweite.
Deren Ergebnisse werden dann beschnitten. Bei 61Mpx wäre das gar kein Problem. :putz:


...kann man machen, was aber im ersten Step nichts hilft, denn die Files müssen zur Bearbeitung in den Rechner um sie dort dann zu cropen etc. Oder verstehe ich hier was falsch!?
Weiterhin frohes spekulieren...Grüße Stefan

_________________
...one apple a day keeps the doctor away. ...perhaps! ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
Nuftur hat geschrieben:
...Mehr Pixel auf dem Sensor erlauben mehr Linienpaare pro Millimeter, also mehr Auflösung. Das müssen dann aber auch die Objektive leisten können, und das schafft bei 61 MP nicht mehr jedes...

Ist das so? Ich verstehe das nicht. :ka:
Wir sprechen hier, bis zur Sensorfläche, doch nur von Optik. Licht das durch eine Ansammlung von Linsen fällt. Je nach Qualität der Konstruktion kommt mehr oder weniger Licht durch, werden Kontraste und Farben mal so und mal besser wiedergegeben. Aber das was an der Sensorfläche ankommt ist ganz einfach Licht. Wenn das an einem 36Mpx Sensor gut ist warum sollte es an einem 61 Mpx Sensor nicht mehr gut sein? :kopfkratz:

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Aug 2020, 11:13
Beiträge: 9
Wohnort: Südpfalz
derfred hat geschrieben:
Das mag in der Theorie alles so sein, die Praxis sieht so aus (Bild kann in voller Auflösung 60,22 MP heruntergeladen werden):

https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... rc_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... 5z_jpg.htm


habe das untere Foto mal geladen: ganz schön groß!! ...nur mal so zur Info was 61Mpx an Daten bedeuten! ;-)
Bild

_________________
...one apple a day keeps the doctor away. ...perhaps! ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 09:18 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Magnus_5 hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:
...Mehr Pixel auf dem Sensor erlauben mehr Linienpaare pro Millimeter, also mehr Auflösung. Das müssen dann aber auch die Objektive leisten können, und das schafft bei 61 MP nicht mehr jedes...

Ist das so? Ich verstehe das nicht. :ka:
Wir sprechen hier, bis zur Sensorfläche, doch nur von Optik. Licht das durch eine Ansammlung von Linsen fällt. Je nach Qualität der Konstruktion kommt mehr oder weniger Licht durch, werden Kontraste und Farben mal so und mal besser wiedergegeben. Aber das was an der Sensorfläche ankommt ist ganz einfach Licht. Wenn das an einem 36Mpx Sensor gut ist warum sollte es an einem 61 Mpx Sensor nicht mehr gut sein? :kopfkratz:

Das, was die Objektive vorher konnten, können sie an einem höher auflösenden Sensor natürlich immernoch. Die Diskussion hier dreht sich darum, welche Objektive geeignet sind, darüber hinaus noch feinere Details mit einem 61MP-Sensor aufzulösen. Wenn ein Objektiv z.B. ein Haar, welches im Bild ideal 1µm breit wäre, um 6µm "verschmiert" abbildet, mag das bei einem Sensor mit 8,4 µm Pixelbreite (Sony Alpha 7S III, 12,2MP) nicht auffallen, bei den 3,8µm eines 61MP-Sensors (Sony Alpha 7R IV) kann man es dagegen sehen. Der linear 1,3-fache Unterschied zwischen den 4,9 µm einer K-1 und den 3,8 µm der 7R IV (auch K-70, KP, K-3 III) ist dagegen nicht sonderlich groß. Von meinen Objektiven fällt mir nur ein wenig Altglas ein, z.B. das A70-210mm f/4, das an der K-1 noch eine ganz passable Figur macht, an der KP aber nicht mehr.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 09:33 
Online

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1463
SMH hat geschrieben:
Magnus_5 hat geschrieben:
SMH hat geschrieben:
...was mir hier eher Kopfzerbrechen macht sind die extrem großen RAW Files, welche die 61Mpx hervorbringen und die wollen importiert, bearbeitet, gespeichert; konvertiert, exportiert etc. werden...ich würde mir max. 45mpx wünschen...aber wen interessiert das eigentlich?! ...

Bei 61Mpx könnte tatsächlich Sinn machen was man so als Tip auf einigen Seiten im Internet findet:
Man verzichtet auf ein Zoom-Objektiv und verwendet stattdessen eine wirklich gute Festbrennweite.
Deren Ergebnisse werden dann beschnitten. Bei 61Mpx wäre das gar kein Problem. :putz:


...kann man machen, was aber im ersten Step nichts hilft, denn die Files müssen zur Bearbeitung in den Rechner um sie dort dann zu cropen etc. Oder verstehe ich hier was falsch!?
Weiterhin frohes spekulieren...Grüße Stefan


Korrekt! Aktuell habe ich eine Kamera, die eine Auflösung von 47 MP hat, das erzeugt RAW Dateien von 80MB und mehr. Da lohnt es sich die Hardware zur Bearbeitung auf ihre Leistungsfähigkeit hin zu überprüfen.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2024, 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Magnus_5 hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:
...Mehr Pixel auf dem Sensor erlauben mehr Linienpaare pro Millimeter, also mehr Auflösung. Das müssen dann aber auch die Objektive leisten können, und das schafft bei 61 MP nicht mehr jedes...

Ist das so? Ich verstehe das nicht. :ka:
Wir sprechen hier, bis zur Sensorfläche, doch nur von Optik. Licht das durch eine Ansammlung von Linsen fällt. Je nach Qualität der Konstruktion kommt mehr oder weniger Licht durch, werden Kontraste und Farben mal so und mal besser wiedergegeben. Aber das was an der Sensorfläche ankommt ist ganz einfach Licht. Wenn das an einem 36Mpx Sensor gut ist warum sollte es an einem 61 Mpx Sensor nicht mehr gut sein? :kopfkratz:

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

ich dachte, ich hätte auch eben Nuftur geantwortet aber irgendwie scheint wohl mein Beitrag *verpufft* zu sein denn ich kann ihn gerade nicht mehr finden :kopfkratz:
Vor allem wie kann man "berechnen", für wieviel MP ein Objektiv geeignet ist oder nicht?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Muss auch mal gesagt werden..
Forum: Small Talk
Autor: angus
Antworten: 6
DAL-Objektive minderwertig?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Superturbo
Antworten: 40
Entscheidungshilfe Objektive K-30
Forum: Objektive
Autor: sofie
Antworten: 10
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro vs div. 70-300mm Objektive
Forum: Kaufberatung
Autor: barniey
Antworten: 21
Es sollte ein nettes Photo werden und dann ...
Forum: Urban Life
Autor: Catch-22
Antworten: 19

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz