Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Mo 16. Sep 2024, 21:30

Asahi-Samurai hat geschrieben:Vorsicht Jan, du hast ein LBA-Virus, das dich infiziert hat durch (noch) Luftschlösser.


Danke fürs Sorgenmachen. :cheers:

Aber es ist eher das Gegenteil. :ja:

Jedenfalls habe ich mich über die Aussagen der Nichtpixelpeeper hier sehr gefreut. Hatte nämlich die Befürchtung, dass die Anschaffung der K1III, wenn sie denn die 61 MP haben sollte, weitere Investitionen nach sich ziehen müsste. Die Befürchtung wurde mir genommen. :ja:

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 17. Sep 2024, 09:27

Ich sehe dem ziemlich gelassen entgegen. Zur Zeit bin ich eh hauptsächlich mit dem 24-70 und 70-200 unterwegs und um die alten SMC-F-Festbrennweiten (Makros, 28, 50, 135) mache ich mir insofern keine Sorgen, da ich dann wohl weiterhin, so wie jetzt schon mit der K-1 I, meine Bilder auf 4K herunterskalieren werde (Plattenplatz, Monitor- / Fernseherauflösung). Also erst einmal abwarten, was der eigene Objektivpark abliefert, nachkaufen ist dann ja immer noch einen Option.

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 10:54

...was mir hier eher Kopfzerbrechen macht sind die extrem großen RAW Files, welche die 61Mpx hervorbringen und die wollen importiert, bearbeitet, gespeichert; konvertiert, exportiert etc. werden...ich würde mir max. 45mpx wünschen...aber wen interessiert das eigentlich?! ;-)

Mal sehen was letztendlich bei der "Kiste" rauskommt! Ich bin gespannt. Grüße Stefan

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 12:24

SMH hat geschrieben:...was mir hier eher Kopfzerbrechen macht sind die extrem großen RAW Files, welche die 61Mpx hervorbringen und die wollen importiert, bearbeitet, gespeichert; konvertiert, exportiert etc. werden...ich würde mir max. 45mpx wünschen...aber wen interessiert das eigentlich?! ...

Bei 61Mpx könnte tatsächlich Sinn machen was man so als Tip auf einigen Seiten im Internet findet:
Man verzichtet auf ein Zoom-Objektiv und verwendet stattdessen eine wirklich gute Festbrennweite.
Deren Ergebnisse werden dann beschnitten. Bei 61Mpx wäre das gar kein Problem. :putz:

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 12:57

wenn jemand irgendwann Zeit und Lust hat, kann er mir ja mal den Zusammenhang zwischen den einzelnen Objektiven und der Abbildungsleistung im Bezug auf MP hat :kopfkratz:
so ganz erschließt sich mir diese Logik noch nicht. Also nicht APSC Objektive sondern bei den Vollformat Objektiven.

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 19:40

SMH hat geschrieben:Mal sehen was letztendlich bei der "Kiste" rauskommt! Ich bin gespannt. Grüße Stefan
Wohl eher ob und dann erst noch wann. Das was käme zum tragen, wenn die 6 Wochen alten Gerüchte auch von renommierten Pentax-Quellen untermauert worden wären.
Wie Wolfgang Baus schon schrieb und in Paris bestätigt wurde, wer den Gerüchten folgt wird enttäuscht.

10.09.2024:
Parrot hat geschrieben:Da in den nächsten Tagen so viele Leute davon wissen werden (Zoll, Spedition andere Lieferanten, ect....).
Also wird in den nächsten Wochen immer mehr herauskommen.

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 20:17

mein Krakau hat geschrieben:Der grundsätzliche Vorteil für die Makro- und Wildlife-Fraktion ist mir klar. (Wie sieht es eigentlich mit der Eignung der Makrogläser aus?).

Dazu steht, glaube ich, noch nicht allzu viel auf den Seiten. Im Makrobereich nahe bzw. oberhalb von 1:1 ist man eigentlich immer im beugungsbegrenzten Bereich. D.h. für Einzelaufnahmen, für die man eine gewisse Schärfentiefe benötigt, muss man schon bei den 36MP merkliche Detailverluste in der Schärfeebene hinnehmen, da ändert sich durch einen höher auflösenden Sensor nichts. Für flache Objekte oder beim Fokus-Stacking muss man mit relativ weit offener Blende fotografieren, um die hohe Auflösung beugungstechnisch zu nutzen. Mit dem Rechner von Zerene auf https://zerenesystems.com/cms/stacker/d ... calculator habe ich da gute Erfahrungen gemacht, die Ergenisse sind in der Praxis verlässlich. So müsste man für einen Zerstreuungskreisdurchmesser von 2 Pixeln eines 61MP-Sensors (Pixelabstand 4,2µm) im Maßstab 1:1 bei einem symmetrischen Objektiv (Pupillenverhältnis 1:1) auf nominal f/4 aufblenden. Die Schärfentiefe betrüge dann gerade einmal 0.14mm. Bereits viele Komplexaugen kann man damit also nicht als Ganzes unter Nutzung der Sonsorauflösung abbilden, obwohl man bei 36mm x 24mm durchaus die meisten unserer heimischen Insekten komplett im Bildfeld haben kann. Es wäre also nicht wie bei f/1.4-Portraits eine Frage von linkem oder rechtem Auge, sondern von Augenvorderkante oder Augenmitte. Für Einzelaufnahmen ist die Sensorauflösung für mich daher ziemlich irrelevant. Bei Ausschnitten von Aufnahmen aus größerem Abstand, d.h. bei kleineren Maßstäben, bietet die Auflösung natürlich Reserven - wie oben beschrieben, im Bereich der APS-C-Kameras.

In Sachen Stacking trennt sich bei f/4 so langsam die Spreu vom Weizen. Während die Auflösung auch der drei DFA100 Pentax-Makros in der Schärfeebene noch ausreichend hoch ist (sie liefern zumindest bei f/4 mit dem HD 1.4x TC bei 1:1 x 1.4 noch sichtbar mehr Details), wird die Abbildung vor und hinter der Schärfeebene deutlich von chromatischen Aberrationen geprägt, so dass man nur schwer schöne Übergänge hinbekommt. Bei komplett freigestellten einfachen Objekten, die man von vorn bis hinten scharf aufnimmt, funktioniert das noch ganz gut, bei komplexen Überlappungen zunehmend schlechter, man muss mit vielen Artefakten kämpfen. Da sind Objektive wie das IRIX 150mm und besonders das sehr gut korrigierte LAOWA 100mm deutlich besser zu gebrauchen.

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 20:35

Das mag in der Theorie alles so sein, die Praxis sieht so aus (Bild kann in voller Auflösung 60,22 MP heruntergeladen werden):

https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... rc_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8715 ... 5z_jpg.htm

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 20:48

Hi Alfredo!

...also Kartoffeldruck is das nich'! :lol:

...'ne "kleine" Wanderung da durch zu machen finde ich äußerst unterhaltsam. :mrgreen: :2thumbs:

Bernd

Re: Objektive zur K1III, falls es 61 MP werden sollten

Di 22. Okt 2024, 20:54

Jee hat geschrieben:Dazu steht, glaube ich, noch nicht allzu viel auf den Seiten. Im Makrobereich nahe bzw. oberhalb von 1:1 ist man eigentlich immer im beugungsbegrenzten Bereich.

Danke dir für die fundierte Einlassung (und den Link zu Zerene) - wieder was gelernt!
VG Christian
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz